Im Rahmen ihrer auf ein Jahr angelegten Verkehrssicherheitskampagne informiert die Polizei mit der Ausstellung "GeFahren auf Landstra?en" über Gefahren im Stra?enverkehr. Es wird u. a. vermittelt, dass Verkehrsunf?lle in den meisten F?llen passieren, weil die Fahrer Regeln missachten.
Im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Never being alone again. ?berwachung zwischen Albtraum und Utopie“ h?lt Oliver Leistert, Universit?t Paderborn, am Montag, 12 Mai, 18 Uhr, in O2 den Vortrag ?Zur politischen Rationalit?t von Mobile Media bei Protest und ?berwachung“.
Foto (Universit?t Paderborn, Bianca Oldekamp): Freuten sich über die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Falko Dressler und die von dSPACE gestiftete Professur (v. l.:) Prof. Dr. Jürgen Klüners (Dekan Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik), Prof. Dr. Christian Scheideler (Prodekan Informatik), Dr.-Ing. Herbert Hanselmann (Gesch?ftsführer dSPACE), Prof. Dr. Falko Dressler, Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Universit?t Paderborn) und Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs).
Am 6. Mai fand an der Universit?t Paderborn die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Falko Dressler statt. Der erst kürzlich an die Hochschule berufene Informatiker sprach im vollbesetzten H?rsaal Q0.101 über ?Adaptive Wireless Communication in Sensor and Vehicular Networks: New Challenges in Cyber Physical Systems“. Beim anschlie?enden Empfang tauschten sich die G?ste ausführlich untereinander und mit Prof. Dressler aus.
Am Montag, 12. Mai, besucht Elmar Simon, Chefkoch des Paderborner Spitzenrestaurants Balthasar, die Universit?t Paderborn. Als Gast des Instituts für Anglistik und Amerikanistik berichtet er über die Arbeit im Restaurant. Die Bedeutung von Teamwork und Kreativit?t in der Küche steht ebenso im Mittelpunkt des Gespr?chs wie die Rolle des D?ners in der Haute Cuisine.
Studieninteressierte k?nnen sich ab sofort im neuen ZEIT-Studienführer anhand des neuen CHE-Hochschulrankings über die F?cher Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik an deutschen Hochschulen informieren.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l.) Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, Bürgermeister Heinz Paus und HNF-Gesch?ftsführer Kurt Beiersd?rfer pr?sentierten vor dem Rathaus das Programmheft der Paderborner Wissenschaftstage.
K?nnen Kerzen schwimmen? Welche Tiere leben im Wasser? Kinder sind fasziniert von naturwissenschaftlichen Fragen, wenn sie ihre Umwelt erkunden. Diese Begeisterung m?chten die Paderborner Wissenschaftstage vom 14. bis 18. Juni f?rdern. Die Stadt Paderborn, das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) und die Universit?t Paderborn pr?sentierten am Donnerstag, 8. Mai, zum fünften Mal ein umfangreiches Programm.
Die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn trifft ihre Ehemaligen. In Kooperation mit der Alumnivereinigung ?Paderborner Hochschulkreis e. V.“ ?ffnet die Fakult?t ihre Pforten des neuen Geb?udes Q und l?dt zu einem Ehemaligentreffen ein am Samstag, 21. Juni.
Ihr habt den Abschluss in der Tasche und unterschreibt euren ersten Arbeitsvertrag. Oder ihr wollt euch vorab zum Thema ?Arbeitsvertrag“ informieren. Was darf, was soll und was muss in Arbeitsvertr?gen stehen?
Am Dienstag, 6. Mai, trafen im Rahmen der 5. Customer Value Case Competition zw?lf Studierende der Universit?t Paderborn auf 24 amerikanische Studierende von der Western Michigan University. Für die amerikanischen Studierenden ist der Besuch der Customer Value Case Competition Bestandteil einer dreiw?chigen Rundreise durch Deutschland, bei der sie neben Paderborn auch Berlin, Koblenz, K?ln und Wolfsburg besuchen.
Am Dienstag, 13. Mai, 16.00 Uhr, h?lt Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz im H?rsaal D1 der Universit?t Paderborn den Vortrag ?Service Learning – Studierende übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Studiums für ?ltere statt. Zum ?ffentlichen Vortrag sind alle Interessierten eingeladen.
Etwa 120 ausl?ndische Studierende konnten zum Sommersemester 2014 an der Universit?t Paderborn eingeschrieben werden. Damit setzten sie sich erfolgreich unter etwa 750 ausl?ndischen Studienbewerbern im Bewerbungsverfahren durch und erlangten auch rechtzeitig zum Studienstart ihr Visum.
Am 27. Mai findet die dritte Auflage des TK-Campuslaufs der Universit?t Paderborn statt. An diesem Nachmittag wird sich das Campusgel?nde in einen 2,5 Kilometer langen Rundkurs verwandeln. Organisiert wird der TK-Campuslauf von Studierenden der Sportwissenschaft aus dem Seminar ?Einführung in das Sport- und Eventmanagement“ in Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport.
Am 9. Mai, 16 Uhr, er?ffnet Elke Süsselbeck, Rechtsanw?ltin in Paderborn, die Sommersaison 2014 des philosophischen Frauensalons mit einem Vortrag zum Thema ??ber die Folgen der Legalisierung der Prostitution in Deutschland“. Der Impulsvortrag mit anschlie?ender Diskussion findet wie alle Vortr?ge des philosophischen Frauensalons im Café R?hren an der Mühlenstra?e in Paderborn statt. Alle Interessierten sind zu dieser offenen Veranstaltung…
Der Bewerbungszeitraum um einen Studienplatz im Wintersemester 2014/15 an der Universit?t Paderborn beginnt am 1. Juni. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule und die Agentur für Arbeit Paderborn informieren am 28. Mai über M?glichkeiten und Alternativen. Beginn 16.00 Uhr, Geb?ude W, 3. Etage, Raum 210.