Am 15. Mai trafen sich die ehemaligen Professorinnen und Professoren der Universit?t Paderborn zum zw?lften Emeriti-Treffen auf dem Campus. Die Emeriti-Treffen werden seit 2008 mit Erfolg durchgeführt und finden einmal pro Semester an wechselnden Orten mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt. Das zw?lfte Treffen stand ganz im Zeichen von ?Popul?rer Musik und Medien“. Prof. Dr. Christoph Jacke informierte über die Entwicklung des Studiengangs, der seit 2002 besteht. Im Anschluss daran boten Stefanie J?ger und Nils Kirschlager einen Live-Auftritt im IMT-Tonstudio. Eine Führung durch das Ton- und Filmstudio unter der Leitung von Dr. Thomas Strauch und Carsten Engelke rundete das Programm ab.
Prof. Dr. Peter Freese, erster Vorsitzender der Ehemaligenvereinigung Alumni Paderborn, begrü?te die Teilnehmer und stellte die diesj?hrige Emeriti-Preis-Stipendiatin Rebekka Wohlrab vor. Im mittlerweile dritten Jahrgang erhalten Studierende mit hervorragenden Studienleistungen den "Emeriti-Preis". Die Vergabe erfolgt in Kooperation mit der Stiftung Studienfonds OWL. Die 22-j?hrige Rebekka Wohlrab studiert im zweiten Mastersemester Informatik und wird für ein Jahr mit monatlich 300 € gef?rdert.
Einen ?berblick über aktuelle Uni-Entwicklungen, zu den Studierendenzahlen, den laufenden Bauma?nahmen sowie zu aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen, gab Pressesprecher Tibor Werner Szolnoki, ebenfalls Vorstandsmitglied von Alumni Paderborn. Prof. Dr. Bernd Frick, Vizepr?sident für Planung, Finanzen und Internationale Beziehungen, begrü?te die etwa 30 Emeriti im Namen der Hochschulleitung. Frick bedankte sich für das Engagement der Ehemaligen, die über lange Jahre das Leben und die Entwicklung der Universit?t mitgepr?gt haben.
Prof. Dr. Christoph Jacke, Professor für Theorie, ?sthetik und Geschichte der Popul?ren Musik und Leiter des Studiengangs "Popul?re Musik und Medien“, stellte den ersten und bisher einzigen wissenschaftlichen Studiengang Deutschlands in diesem Bereich vor. Jacke berichtete von den damit verbundenen Herausforderungen der Forschung im Bereich popul?rer Musik und Medien und der Etablierung des erfolgreichen Studiengangs an der Universit?t. Das Studium ist disziplinübergreifend angelegt und integriert F?cher wie z. B. Musik, Medien- und Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf eine hohe Praxisn?he. Für die Absolventen des Studiengangs ergeben sich berufliche Perspektiven in den Bereichen Musik- und Kulturjournalismus, in der Musikindustrie und im Veranstaltungswesen sowie im Studio und auf der Bühne. ?Die Studierenden zeigen sich sehr zufrieden mit der Ausbildung in diesem Studiengang,“ betonte Christoph Jacke und führte dies auf die intensive Betreuung und die positive Stimmung am Lehrstuhl zurück.
Im Anschluss zeigten zwei wissenschaftliche Mitarbeiter von Prof. Jacke, Stefanie J?ger und Nils Kirschlager, ihr musikalisches Talent in einer Live-Performance im Ton-Studio des IMT (Zentrum für Informations- und Medientechnologien). Dr. Thomas Strauch, Leiter des IMT-Medien und Carsten Engelke, Mitarbeiter des IMT, informierten über das Ton- und Filmstudio der Universit?t Paderborn und die Nutzungsm?glichkeiten im Bereich Lehre. So erm?glicht die Greenbox im Filmstudio unter anderem den Aufbau eines virtuellen Fernsehstudios. Studierende erhalten bei dieser praktischen Arbeit realit?tsnahe Einblicke in die Medienwelt.
Informationen zum Studiengang: www.uni-paderborn.de/musik
Informationen zu den Alumni-Angeboten der Universit?t für Emeriti: alumni.uni-paderborn.de/emeriti/
Text: Alexandra Dickhoff, Universit?t Paderborn
Fotos: Vanessa Dreibrodt, Universit?t Paderborn
Kontakt:
Alumni Paderborn
Alexandra Dickhoff
Universit?t Paderborn
E-Mail: alumni@uni-paderborn.de
WWW: alumni.upb.de
Zw?lftes Emeriti-Treffen: Ehemalige lernen IMT-Studio und Studiengang ?Popul?re Musik und Medien“ kennen

