For­schung

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Foto (Judith Kraft): Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo von der Universit?t Paderborn wurde als KI-Spezialist als Larrow-Fellow aufgenommen.

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn als Lamarr-Fellow aufgenommen

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. J?rg Lindner von der Universit?t Paderborn.

Wissenschaftler*innen haben die sogenannte sequenzielle Infiltrationssynthese in nanostrukturierten Polymeren untersucht.

Mehr erfahren
Foto (Maximilian Putz): ?ber den Projektstart ?LFB-Labs-digital“ freuen sich Prof. Dr. Eva Blumberg und Prof. Dr. Katrin Temmen (vorne v. l.) und die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Annkathrin Wenzel und Jan Roland Schulze (hinten v. l.).

Das Vorhaben baut Schüler*innenlabore zu Orten der Lehrkr?ftefortbildung aus, bei denen es um die Vermittlung von digitalen Kompetenzen geht.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler von der Universit?t Paderborn leitet ein neues Schwerpunktprogramm der DFG im Bereich Produktentstehung.

Neues DFG-Schwerpunktprogramm unter Leitung der Universit?t Paderborn

Mehr erfahren
Grafik (Universit?t Paderborn): Windr?der, die in ihren Türmen Rechenzentren beherbergen, sollen diese mit dem vor Ort erzeugten Windstrom versorgen und die entstehende Abw?rme als limitierenden Faktor berücksichtigen.

Bund f?rdert Forschungsprojekt des Software Innovation Campus Paderborn

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Bounoua): Bei der Kick-off-Veranstaltung fiel im Januar der Startschuss für das Forschungsprojekt ?MADE-3D“. Das internationale Team kam dafür im Y-Geb?ude der Universit?t Paderborn, u. a. in der Maschinenbauhalle, zusammen.

6,7 Millionen Euro F?rderung – Universit?t Paderborn leitet europaweites Forschungsprojekt

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Durch ?KatHelfer-PRO“ sollen Freiwillige im Katastrophenfall in die Arbeit professioneller Rettungskr?fte koordiniert eingebunden werden k?nnen.
Foto (Universit?t Paderborn, Laura K?ring): Mit der Lewis-Supers?ure k?nnen künftig sch?dliche Verbindungen in nachhaltig verwertbare Chemikalie umgewandelt werden.

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn ist es gelungen, ganz besondere Katalysatoren, sogenannte Lewis-Supers?uren, herzustellen, mit deren Hilfe starke chemische Bindungen gespalten und Reaktionen beschleunigt werden.

Mehr erfahren
Foto (Claudia Kirschtein): (v.l.n.r.) Prof. Dr. Anna-Maria Kamin, Prof. Dr. Heike M. Buhl und Prof. Dr. Dorothee M. Meister haben den Einsatz digitaler Medien untersucht.

BMBF-Pro­jekt­ab­schluss: Wis­sen­schaft­le­rin­nen un­ter­su­chen Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en in Lern­si­tua­ti­o­nen

Expertinnen der interdisziplin?ren Forschungsgruppe ?Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) haben untersucht, wie Familien digitale Medien in Lernsituationen einsetzen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Bounoua): Wie l?sst sich der Herstellungsprozess von Kleingeb?ck nachhaltiger gestalten? Das hat ein Konsortium aus Forschung und Industrie untersucht.