For­schung

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Ein Handy filmt eine Lehrsituation.

Di­gi­ta­le Schul­ent­wick­lung vor­an­trei­ben: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born an bun­des­wei­tem Ver­bund­pro­jekt be­tei­ligt

Mit dem digitalen Wandel ver?ndert sich zunehmend auch die Kommunikation und Zusammenarbeit an Schulen. Für Schulleitungen und Lehrkr?fte wird es deshalb immer wichtiger, entsprechende Kompetenzen zu entwickeln, um die M?glichkeiten innovativ zu nutzen, genauso aber auch Probleme zu identifizieren.

Mehr erfahren
In der Mitte Prof. Dr. Kateryna Karpenko, rechts Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und links Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Leiterin des ?Center for the History of Women philosophers and Scientists“ der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Tanja Dittmann): Die ukrainische Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kateryna Karpenko (Mitte) mit Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf (rechts) und Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Leiterin des ?Center for the History of Women philosophers and Scientists“ der Universit?t Paderborn.

EU-F?r­de­rung für uk­rai­ni­sche Phi­lo­so­phin an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Die ukrainische Philosophin Prof. Dr. Kateryna Karpenko untersucht in einem neuen Forschungsprojekt an der Universit?t Paderborn Umweltfolgen durch den Krieg in der Ukraine.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

Wissenschaftler*innen entwickeln neues Material zur Umwandlung von Licht

Mehr erfahren
Professor Cimiano
Foto (Universit?t Bielefeld, Michael Adamski): ?Ko-Konstruktion muss zum Leitbild in der Robotik werden“, sagt der Informatiker Prof. Dr. Philipp Cimiano, Sprecher des Bielefelder Forschungsinstituts CITEC sowie stellvertretender Sprecher des SFB/TRR 318.

Wie Ro­bo­ter un­se­re Welt ver­ste­hen ler­nen

Ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen der Universit?ten Bielefeld, Paderborn und Bremen will die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen radikal neu denken und Robotern auf natürliche Weise Wissen und manuelle F?higkeiten vermitteln.

Mehr erfahren
Foto von Oliver Müller
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Oliver Müller erforscht an der Universit?t Paderborn, wie Unternehmen und Organisationen Daten nutzen k?nnen, damit Menschen bessere Entscheidungen treffen k?nnen.

Wie k?n­nen Un­ter­neh­men mit KI Wer­te ge­ne­rie­ren?

Studie: Mechanismen, mit denen Machine Learning verschiedene Wertbeitr?ge leisten kann

Mehr erfahren
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Eine selbstgeknetete Form wird durch ein Slow Motion Video im Miniaturwindkanal getestet.

In Zukunft werden die neuen Module für Schüler*innengruppen im Schülerlabor coolMINT.paderborn buchbar sein. Darüber hinaus werden sie im Rahmen des BMBF-gef?rderten Projekts MINT 4.OWL in den sogenannten MINTmachPOOL aufgenommen.

Mehr erfahren

Ziel des Programms ist es, begabten Nachwuchswissenschaftlerinnen nach der Promotion eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in Forschung und Lehre zu erm?glichen.

Mehr erfahren

Im September und Oktober starten die Mentoring-Programme ?Einblick!“ und ?perspEktIve M“ in eine neue Runde.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. René Fahr und Prof. Dr. Miriam Kehne von der Universit?t Paderborn.

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born be­r?t Bun­des­re­gie­rung

Ambitioniertes Zukunftsprojekt ?Bewegung und Sport für alle“

Mehr erfahren
Padel-Schl?ger und B?lle ans Netz auf der Padel-Anlage gelehnt.
Foto (Frederike Sturm): Die neue Padel-Anlage auf dem Paderborner Sportcampus.

Für das Rückschlagspiel ist auf dem Sportcampus der Universit?t Paderborn in den vergangenen Monaten eine neue Anlage entstanden. Universit?tsangeh?rige und Alumni k?nnen die Pl?tze nun buchen.

Mehr erfahren