Im Rahmen des Seminars ?Die ?fremde‘ Frau“, das vom Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies initiiert wird, h?lt Dr. Karin E. Yeşilada am 03.11.2010 einen Vortrag mit dem Titel ?Suleikas, Chicks und Weltenbummlerinnen - Die Darstellung türkischer Frauen in der zeitgen?ssischen Literatur aus Deutschland und der Türkei“. Der Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, findet um 16 Uhr in H?rsaal H5 statt.
Foto: Andreas Dette, Jan Teuvo Harting, Sebastian Ehrhardt, Thomas Seebothe, (es fehlen: Marian Schiemann, Maxim 365体育_足球比分网¥投注直播官网mens) bilden das Kernteam, das für die Organisation der LOOK IN! verantwortlich ist. Insgesamt helfen rund 40 Studenten bei der Vorbereitung und Durchführung der Messe mit.
Die Firmenkontaktmesse LOOK IN! steht seit vielen Jahren für den unmittelbaren Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen. Schon in Kürze werden 38 attraktive Unternehmen ihre Messest?nde in der Uni Paderborn aufbauen und Interessenten Rede und Antwort stehen.
Am 12. und 13. November findet ein hochschuldidaktischer 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema "Prüfungen" statt, die den Alltag fast jedes Lehrenden betreffen. Behandelt werden Fragen und Probleme rund um schriftliche und mündliche Prüfungen.
Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Entautomatisierung“ behandelt, wird Prof. Dr. Ute Holl am 2. November an der Universit?t Paderborn zu Gast sein. Der Vortrag mit dem Titel ?Per Zufall aus der Bahn geworfen. Strategien der Entautomatisierung bei Robert Bresson“ findet in Raum E 5.333 statt und beginnt um 18.15 Uhr.
Eine Ausstellung von Zeichnungen und Malereien zum Alltagsleben an der Universit?t Paderborn findet vom 3. bis 30. November in der Zentrale der Stadtbibliothek statt.
Das Historische Institut der Universit?t Paderborn, vertreten durch Prof. Dr. Frank G?ttmann (Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit) und Prof. Dr. Eva-Maria Seng (Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO), veranstaltet am 6. November 2010 die 19. Tagung aus der Reihe ?Fragen der Regionalgeschichte“.
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Walter Wiechers (Mitbegründer der Studentischen Veranstaltungskritik), Alexander Schubert (Fachschaft Mathematik/Physik Heidelberg), Bettina Jorczik (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), Andreas Cord-Landwehr (Fachschaft Mathematik/Informatik), Prof. Dr. Franz Rammig (Dekan der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik) und Florian Rittmeier (Fachschaft Mathematik/Informatik) (v.l.) würdigten das 30j?hrige Bestehen der Studentischen Veranstaltungskritik an der Universit?t Paderborn.
Im Wintersemester 1979/80 startete an der damaligen Gesamthochschule Paderborn zum ersten Mal die von Studierenden getragene Veranstaltungskritik, die auch heute noch von der Fachschaft Mathematik/Informatik jedes Semester durchgeführt wird.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé leitet an der Universit?t Paderborn das Fachgebiet Optische Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik (ONT).
Seit 2009 f?rdert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im ?EXIST-Forschungstransfer“ ein Projekt des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn zur optischen Polarisationsregelung.
Am 29.10. ist Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl, Universit?t Paderborn, Gast in der Sendung Lebenszeit des Deutschlandfunks, die von 10.10-11.30 Uhr ausgestrahlt wird.
?Ihr Weg in die Selbstst?ndigkeit“, mit diesem Thema startete die Vorlesungsreihe ?SIGMA – Unternehmensgründung aus der Universit?t“, begleitet durch Steffen Terberl von der Technologie- und Wissenstransferstelle UniConsult sowie Jürgen Geisler von der TechnologiePaderborn GmbH.
Auch in diesem Wintersemester wird das Qualifizierungsangebot ?Fit in den Job“ der Gleichstellungsbeauftragten Irmgard Pilgrim angeboten. Die 365体育_足球比分网¥投注直播官网s und Vortr?ge der Veranstaltungsreihe werden Studentinnen, die am Ende ihres Studiums stehen, auf den ?bergang vom Studium in den Beruf vorbereiten und ihnen den Weg in den Job erleichtern. Anmeldungen sind ab sofort im Gleichstellungsbüro E2.103 m?glich.
Gemeinsam mit dem Zentrum für Gender-Studien zeigen wir begleitend zu der Vortragsreihe “Die fremde Frau” mehrere Filme, zu denen nicht nur Seminarteilnehmer eingeladen sind. Am Mittwoch, 27.10., um 18 Uhr wird “Ich gehe jetzt rein”, ein Film von Aysun Bademsoy, in H1.224 gezeigt.
Das Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies l?dt am Mittwoch, 27.10.10, um 16 Uhr alle Interessierten zu dem Vortrag von Prof. Dr. Manuela Westphal (Universit?t Kassel) mit dem Titel ?Trotz Benachteiligung erfolgreich im Beruf – Migrantinnen und ihre schulischen Wege“ in den H?rsaal H5 ein. Der Vortrag ist ein ?ffentlicher Vortrag im Rahmen des Seminars ?Die `fremde? Frau“ unter der Leitung von Dr. Claudia Mahs und Lydia Jenderek.
Agenten sind in der Informatik als autonom handelnde Einheiten innerhalb eines Systems bekannt. Dass sie jedoch auch mehr k?nnen als eigenst?ndig zu arbeiten, zeigen Markus Eberling, Thomas Kemmerich und Michael Baumann. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sind Mitarbeiter des Lehrstuhls für Wissensbasierte Systeme am Institut für Informatik der Universit?t Paderborn und forschen daran, einzelne Agenten zu koordinieren und miteinander agieren zu lassen.