Am 19. und 20. November findet ein hochschuldidaktischer 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema "Studierende beraten" statt. Lehrende einer Hochschule sind in unterschiedlichsten Situationen direkt oder indirekt für Studierende in einer beratenden Rolle.
?Alles auf Anfang – Ph?nomena der empirischen Bildungsforschung“ ist das Thema der Antrittsvorlesung, die Prof. Dr. Esther Winther am Mittwoch, 17. November, an der Universit?t Paderborn h?lt. Die Wissenschaftlerin ist Inhaberin der Professur für Wirtschaftsp?dagogik an der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr im Geb?ude H, Ebene 0, H?rsaal H4. Hochschulangeh?rige und interessierte ?ffentlichkeit sind…
Die Lesungsreihe ?Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn setzt sich am Montag, 15.11., fort mit einer Lesung der Prosa- und Lyrikautorin Dagmar Leupold, die aus ihrem erfolgreichen Kleist-Roman ?Die Helligkeit der Nacht“ (2009) vortragen wird.
Foto (Referat Presse und Kommunikation, Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): NRW-Innovationsministerin Svenja Schulze übergibt Bürgermeister Heinz Paus und den anderen Akteuren und Partnern von FIT.Paderborn das zdi-Gütesiegel.
?Zukunft durch Innovation“ (zdi) hei?t die Offensive der NRW-Landesregierung gegen einen absehbaren Fachkr?ftemangel in den technischen und naturwissenschaftlichen Branchen. In Paderborn er?ffnete Innovationsministerin Svenja Schulze heute das 27. zdi-Zentrum mit dem Fokus ?Intelligente technische Systeme“.
Gemeinsam mit dem Zentrum für Gender-Studien zeigt der Frauenprojektbereich Mia begleitend zu der Vortragsreihe “Die fremde Frau” mehrere Filme, zu denen nicht nur Seminarteilnehmer eingeladen sind. Am Mittwoch, 10.11., um 18 Uhr wird “Lucia”, ein Film von Humberto Solás, in H1.224 gezeigt.
Der Chemie-Nobelpreistr?ger Prof. Dr. Richard R. Ernst ist am Donnerstag, 18. November, zu Gast beim Jungchemikerforum Paderborn und h?lt einen Vortrag zum Thema ?Die interkulturelle Passion eines Naturwissenschaftlers; Tibetische Malkunst, Pigmentanalyse und Wissensvermittlung an tibetische M?nche und Nonnen“.
Am vergangenen Wochenende (6./7. November) fand – gef?rdert von der Stiftung Mercator – an der Katholischen Akademie in Schwerte wieder eine interreligi?se Tagung des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) statt.
Das zdi-Schülerlabor "coolMINT.paderborn" und das zdi-Zentrum "FIT-Paderborn" haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, junge Menschen mit schulischen und au?erschulischen Angeboten und berufsnahen Aktivit?ten für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Im Fach Kunst der Universit?t Paderborn ist im November 2010 die dritte Ausgabe der digitalen Zeitschrift "World Heritage and Arts Education" erschienen.
Etwa 600 Absolventinnen und Absolventen, die in den letzten zw?lf Monaten ihr Studium bzw. ihre Promotion in den Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn erfolgreich abgeschlossen haben, stehen im Mittelpunkt der Examensfeier am ?Tag der Wirtschaftswissenschaften“, einer gemeinsamen Festveranstaltung der Fakult?t und ihrer Alumni-Vereinigung Paderborner Hochschulkreis e. V. (PHK).
Foto (privat): Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl wird mit der Ehrendoktorwürde der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn ausgezeichnet.
Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn hat bislang erst einmal eine Ehrendoktorwürde verliehen. Am Freitag, 26. November, wird eine zweite Pers?nlichkeit mit dieser Auszeichnung bedacht. Im Rahmen eines Festaktes verleiht die Fakult?t den akademischen Grad "Doktor der Naturwissenschaften ehrenhalber" (Dr. rer. nat. h. c.) an Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl. Die Veranstaltung findet ab 15 Uhr in der…
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Nach dem Richtfest wurde der bunt geschmückte Richtkranz hoch in die Luft gezogen. ?ber den bereits deutlich erkennbaren Baufortschritt freuen sich Heinz Krommen (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung), Heinz Micus (BLB), Bürgermeister Heinz Paus, Uni-Kanzler Jürgen Plato, Rüdiger Stallberg (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen) und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Schlag auf Schlag verbessert sich in der n?chsten Zeit das Raumangebot an der Universit?t Paderborn. Gerade ein Jahr nach der Grundsteinlegung für das neue Geb?ude O war am Donnerstag Richtfest für das 15 Millionen Projekt, das der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW (BLB) auf dem Uni-Campus errichtet.
Das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) und die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik laden zur n?chsten ?lernPause“ am Dienstag, den 09. November, um 12.45 Uhr in Raum N5.235 ein.
Die Silogespr?che finden in diesem Semester in Anbindung an die Seminare und Projekte von Prof. Dr. Sabiene Autsch/Kunst, Kunstgeschichte und ihre Didaktik statt und stehen unter dem Thema ?Kunst und Kulinarik“. Er?ffnet wird die Reihe am 9. 11. 2010 mit der Kuratorin Magdalena Holzhey (Düsseldorf), die zu ?Eating the Universe“ spricht.
Facteurs d’identité – dieser Thematik widmet sich das Colloque franco-allemand, das vom Bureau de coopération universitaire de l’Ambassade de France en Rhénanie-du-Nord-Westphalie et en Hesse und der Deutsch-Franz?sischen Hochschule unterstützt und unter Beteiligung von Kolleginnen und Kollegen der Université du Maine und der Universit?t Paderborn sowie Doktorandinnen und Doktoranden und Studierenden beider Universit?ten vom 8. bis 11.11.2010 an…