Die Vortragsreihe des Paderborner MittelalterKollegs am Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) setzt sich am 08. Dezember 2010 fort. Der Tübinger Musikwissenschaftler Professor Dr. Stefan Morent wird mit einem Vortrag zur ?Digitalen Edition von Musik des Mittelalters – Herausforderung und Chance‘ an der Universit?t Paderborn zu Gast sein.
Um eine breite ?ffentlichkeit für kulturwissenschaftliche Themen begeistern zu k?nnen, ben?tigt man vor allem eines: Kreativit?t. Für Fachjournalisten geht es um anschauliche Darstellung, engagierten Stil und lebhafte Sprache. Ein Schreibworkshop an der Universit?t Paderborn soll Techniken vermitteln, die kreatives Schreiben über komplexe Sachverhalte erm?glichen.
Etwa 35 emeritierte Professoren aus allen Fachbereichen trafen sich am gestrigen Donnerstagabend zum fünften Emeriti-Treffen der Universit?t Paderborn. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 nutzten die Gelegenheit, sich über die Entwicklung ihrer ehemaligen Forschungs- und Wirkungsst?tte zu informieren. Darunter war auch der ehemalige Rektor der Universit?t, Prof. Dr. Wolfgang Weber, mit seiner Frau Prof. Dr. Ingrid Weber. Begrü?t wurden die G?ste von Prof. Dr. Dr. h. c. mult.…
Foto (Universit?t Paderborn, CeOPP): Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Artur Zrenner von der Universit?t Paderborn freuen sich über die F?rderung ihrer Forschungsprojekte.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) f?rdert zwei Forschungsprojekte des Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP) der Universit?t Paderborn im Bereich der Quantenkommunikation. Dabei geht es um die Entwicklung eines Quantenrepeaters als Schlüsselelement zum Einsatz der neuen Quantenkommunikationstechnologie in weit verzweigten digitalen Netzwerken.
Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch: ?Das ist eine wunderbare Nachricht. Ich bin au?erordentlich erfreut und stolz, dass unsere Kollegin Prof. Dr. Christine Silberhorn diese h?chste Auszeichung im deutschen Wissenschaftsbereich erh?lt. Damit wird wieder deutlich sichtbar: Die Universit?t Paderborn ist endgültig in der ersten Liga der forschungsstarken Universit?ten angekommen.“
Das Junge Kolleg der nordrhein-westf?lischen Akademie der Wissenschaften und der Künste hat fünfzehn neue Mitglieder. Für die jungen Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissenschaftler ist die Berufung in die Nachwuchsschmiede der Akademie eine hohe Auszeichnung. Seit der Gründung des Kollegs im Jahr 2007 sind insgesamt 50 Kollegiaten berufen worden.
Die FAZ kürte ihn einst zum ?bekanntesten Sportwissenschaftler Deutschlands“. Nun ist dem Paderborner Sportwissenschaftler Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider, der seit 2008 im Ruhestand ist, eine hohe internationale Ehre zuteil geworden. Er ist von der internationalen Gesellschaft für universit?re Sportwissenschaft (AIESEP) und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit dem ?IOC President’s Prize 2010“ ausgezeichnet worden.