Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto: Laura Marks
Foto: Laura Marks

Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Entautomatisierung“ behandelt, wird Laura Marks aus Vancouver (Kanada) am 14. Dezember an der Universit?t Paderborn zu Gast sein. Der englischsprachige Vortrag mit dem Titel ?Thinking like a carpet: embodied perception and artificial life“ findet in Raum E5.333 statt und beginnt um 18.15 Uhr.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): "Hip-Hop mit Masken"
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): "Hip-Hop mit Masken"

Am vergangenen Montag verwandelte sich die Sporthalle der Universit?t Paderborn erneut in eine Showbühne. Bereits zum fünften Mal zeigten bei der Tanzveranstaltung ?Studance“ Studierende des Fachs Sports eigene Choreographien. Den rund 500 Zuschauern wurde ein buntes Spektrum aus verschiedenen Stilrichtungen wie Tanztheater, Hip-Hop, Modern Dance oder Bewegungstheater geboten.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Ausgezeichnet: Christian Gerth (v.l.), Prof. Dr. Gregor Engels und Markus Luckey aus dem Institut für Informatik der Universit?t Paderborn erhielten den ?Distinguished Paper Award“ für ihren Beitrag im
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Ausgezeichnet: Christian Gerth (v.l.), Prof. Dr. Gregor Engels und Markus Luckey aus dem Institut für Informatik der Universit?t Paderborn erhielten den ?Distinguished Paper Award“ für ihren Beitrag im Rahmen einer internationalen Konferenz in Oslo.

Eine nicht allt?gliche Auszeichnung erhielten nun Christian Gerth, Markus Luckey und Prof. Dr. Gregor Engels aus dem Institut für Informatik der Universit?t Paderborn. Gemeinsamt mit Dr. Jochen M. Küster von IBM Research Zürich wurden sie für ihre Arbeit ?Precise Detection of Conflicting Change Operations Using Process Model Terms“ mit dem ?Distinguished Paper Award“ ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer
Abbildung: Flyer

Unter dem Titel ?Die Reichsabtei Corvey“ findet am Freitag, 10.12.2010, ab 13.00 Uhr ein Symposium an der Universit?t Paderborn statt. Im Rahmen verschiedener Vortr?ge und Diskussionen von Historikern, Kunsthistorikern, Arch?ologen und Denkmalpflegern aus ganz Deutschland soll neben der bauhistorischen Bedeutung der Klosteranlage auch die immaterielle Relevanz im Hinblick auf eine Eintragung Corveys in die Liste des Weltkulturerbes im Zentrum…

Mehr erfahren
Abbildung: Ankündigung von ?Weizenbaum. Rebel at Work“
Abbildung: Ankündigung von ?Weizenbaum. Rebel at Work“

An der Universit?t Paderborn wird am Dienstag, 14.12., erstmalig der Dokumentarfilm ?Weizenbaum. Rebel at Work“ gezeigt. Pr?sentiert wird er um 18 Uhr im H?rsaal G im Rahmen eines gemeinsamen Kolloquiums der Institute für Informatik und der Humanwissenschaften, Fach Philosophie. Nach der Vorführung stehen die beiden Filmemacher Silvia Holzinger und Peter Haas für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Mehr erfahren
Logo FITgirls
Logo FITgirls

In puncto Technik seien M?dchen immer noch benachteiligt, so Vertreter des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universit?t Paderborn. Einer der Gründe: 365体育_足球比分网¥投注直播官网 k?men h?ufig erst in der achten Jahrgangsstufe mit technischen Inhalten in Kontakt. Das Bildungsinteresse habe sich zu diesem Zeitpunkt schon stark festgelegt und sei kaum noch zu beeinflussen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Leiten die Veranstaltung: Prof. Dr. Michael Hofmann (vorn, 3. v. li.) und Prof. Dr. Norbert Otto Eke (vorn, 4. v. li.). Von der ersten Paderborner Tagung zur deutsch-afrikanischen Literaturwissenschaft erhoff
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Leiten die Veranstaltung: Prof. Dr. Michael Hofmann (vorn, 3. v. li.) und Prof. Dr. Norbert Otto Eke (vorn, 4. v. li.). Von der ersten Paderborner Tagung zur deutsch-afrikanischen Literaturwissenschaft erhoffen sich die Teilnehmer aus Paderborn, Hannover, Bremen, Lomé (Togo) und Yaoundé (Kamerun) eine gegenseitige Befruchtung ihrer Arbeit durch das Kennenlernen anderer Perspektiven.

Im Rahmen des DAAD-Programm ?International promovieren in Deutschland“ findet noch bis zum 13. Dezember in Paderborn ein Internationales Kolloquium deutscher und afrikanischer Literaturwissenschaftler zu Fragen der Alterit?t (Anders- oder Fremdheit), Ethnizit?t und Kulturalit?t sowie ein Doktorandenworkshop mit Teilnehmern aus Togo, Kamerun und Deutschland statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Vortragsankündigung
Abbildung: Vortragsankündigung

Dr. Jochen Viehoff, Kurator Heinz Nixdorf MuseumsForum, h?lt am 15.12. einen Vortrag. Im musealen Umfeld nimmt der Einsatz medialer Darstellungsformen einen immer h?heren Stellenwert ein. In Erg?nzung zu den "klassischen" Medien, beispielsweise Film oder Grafikgestaltung, bieten interaktive Medienangebote neue M?glichkeiten bei der Wissensvermittlung oder der Schaffung von Erlebnisr?umen.

Mehr erfahren