Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Projekt ?Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ der Universit?t Paderborn stellt Verbleibstudie auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik vor Nehmen Schülerinnen an einem Studien- und Berufswahlangebot teil, haben sie eine deutlich positivere Einstellung zu den so genannten MINT-F?chern und -Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Zu diesem Ergebnis kommt eine Verbleibstudie des Projekts ?Frauen…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Institut für Mathematik): Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler lernten bei der Regionalakademie OWL das Suchen und Anwenden optimaler L?sungen; rechts Prof. Dr. Andrea Walther.
Foto (Universit?t Paderborn, Institut für Mathematik): Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler lernten bei der Regionalakademie OWL das Suchen und Anwenden optimaler L?sungen; rechts Prof. Dr. Andrea Walther.

Wie transportiert man Güter m?glichst effektiv? Wie kann bei einer Produktion m?glichst sparsam mit Material umgegangen werden? Wie maximiert man den Gewinn in einer Firma und optimiert einen Produktionsprozess? Fragen, zu denen es durch den Einsatz mathematischer Mittel optimale Antworten gibt. Damit besch?ftigten sich nun Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 im Rahmen des dreit?gigen Regionalakademie OWL-365体育_足球比分网¥投注直播官网s ?Lineare Optimierung“…

Mehr erfahren

Vortrag von Roland Bless am 9. Oktober 2012 Mit einem Vortrag von Roland Bless startet am kommenden Dienstag die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die sich im aktuellen Wintersemester interdisziplin?ren Ans?tzen der ?Naturalisierung und Standardisierung“ widmet. Der Er?ffnungsvortrag zum Thema ?Standardisierung im Internet - Wer gestaltet das Internet der Zukunft?“ beginnt um 18:15 Uhr und findet in Raum E 5.333…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Simon Eisele): Von links: Annette Brüseke, die Preistr?gerinnen und -tr?ger 2012 Stefanie Boettcher, Wilhelm Klat, Kathrin Tigges, Simon Boxnick und Dr. Conrad Schulze-Bentrop sowie Prof. Dr. Martin Schneider. (Nicht auf d
Foto (Universit?t Paderborn, Simon Eisele): Von links: Annette Brüseke, die Preistr?gerinnen und -tr?ger 2012 Stefanie Boettcher, Wilhelm Klat, Kathrin Tigges, Simon Boxnick und Dr. Conrad Schulze-Bentrop sowie Prof. Dr. Martin Schneider. (Nicht auf dem Foto: die Preistr?gerinnen Lea Evers und Nadja Maraun)

365体育_足球比分网¥投注直播官网ben herausragende Studienarbeiten, die in den Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn entstanden sind, wurden in diesem Jahr mit dem so genannten UGO-Preis ausgezeichnet. Die Unternehmergruppe Ostwestfalen (UGO) stiftet den Preis nun schon seit 1988. Das Jubil?um der 25. Preisverleihung begingen die Unternehmergruppe und die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn mit vielen G?sten im Rahmen einer…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Bürgermeister Heinz Paus (v. l.), Florian Rittmeier, Dr. Yvonne Salman, Tibor Werner Szolnoki und Prof. Dr. Nikolaus Risch bei der Erstsemesterbegrü?ung im Audimax der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Bürgermeister Heinz Paus (v. l.), Florian Rittmeier, Dr. Yvonne Salman, Tibor Werner Szolnoki und Prof. Dr. Nikolaus Risch bei der Erstsemesterbegrü?ung im Audimax der Universit?t Paderborn.

Noch bevor am kommenden Montag, 8. Oktober, die Vorlesungszeit des Wintersemesters an der Universit?t Paderborn beginnt, haben sich heute im Auditorium maximum über 800 Studierende aus den MINT-F?chern versammelt, um offiziell begrü?t zu werden und ihre neue Hochschule n?her kennen zu lernen. Die Universit?t Paderborn rechnet mit insgesamt 3.640 Studienanf?ngern im ersten Fachsemester; damit steigt die Gesamtstudierendenzahl auf rund 18.500…

Mehr erfahren

Am 24. September 2012 sind im zdi-Schülerlabor coolMINT.paderborn 16 Informatiklehrerinnen und -lehrer aus NRW fortgebildet worden. Die Fortbildung wurde durchgeführt vom Modulverantwortlichen Jonas Neugebauer aus der FG Didaktik der Informatik der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren

Für die erste Orientierung an der Uni und im Studium steht in der Woche vom 01. bis 05.10.12 ein umfangreiches Programm für alle Erstsemester bereit. Die Termine, Programme in den einzelnen Studieng?ngen und R?ume k?nnen auf den Internetseiten der Zentralen Studienberatung nachgelesen werden: www.uni-paderborn.de/zsb/erstsemester

Mehr erfahren
A. Fischer, Frauenzimmer (Detail), 2010
A. Fischer, Frauenzimmer (Detail), 2010

Am Donnerstag den 27.09.2012 er?ffnete die Künstlerin Anni Fischer, die in textiler Formgebung/Design an der FH Kopenhagen ausgebildet wurde, ihre Ausstellung in der Kleppart in der Innenstadt Paderborns. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wird bereits entstandene Werke in einen Dialog mit den R?umen der Kleppart stellen, sie erweitern und neue Kontexte entstehen lassen...

Mehr erfahren

Ein neues Angebotsformat des Career Service zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen. Schlüsselkompetenzen ?ffnen Türen: Im Bewerbungsprozess sind l?ngst nicht mehr nur die guten Noten ausschlaggebend. Ob bei der Bewerbung, im Vorstellungsgespr?ch oder im Assessment-Center: Schlüsselkompetenzen werden gerade beim Berufseinstieg ein immer wichtigeres Auswahlkriterium.

Mehr erfahren

Die Studienberater/-innen der ZSB stehen ab dem kommenden WiSe 12/13 zu folgenden Zeiten ohne vorherige Terminvereinbarung für pers?nliche Beratungsgespr?che zur Verfügung

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Das Team der Event-Physik mit einem erfolgreich implodierten Fass.
Foto (Universit?t Paderborn): Das Team der Event-Physik mit einem erfolgreich implodierten Fass.

Am 23. und 24. Oktober 2012 ist es soweit: Das Team der Paderborner Event-Physik um Dr. Marc Sacher pr?sentiert eine neue Show mit dem verhei?ungsvollen Titel "Wie Physiker eine Party feiern". Ab sofort k?nnen über die Webseite http://www.Event-Physik.de die kostenlosen Eintrittskarten für die Shows im Audimax reserviert werden. Wie immer gilt: schnell zugreifen und einen Platz sichern!

Mehr erfahren

Die Emmy Noether-Gruppe ?Aufrichtigkeit in der Goethezeit“ l?dt ein zur internationalen Tagung ?Gewissen zwischen Gefühl und Vernunft. Interdisziplin?re Perspektiven auf das 18. Jahrhundert“ vom 02.-06. Oktober im Raum E5.333.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Dr. Regina Sprenger vom gleichstellungsbüro der Universit?t Paderborn freuen sich über die Auszeichnung aus Berlin.
Foto (Universit?t Paderborn): Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Dr. Regina Sprenger vom Gleichstellungsbüro der Universit?t Paderborn freuen sich über die Auszeichnung aus Berlin.

Der Universit?t Paderborn wurde in Berlin erneut das Pr?dikat TOTAL E-QUALITY für eine vorbildlich an Chancengleichheit orientierte Hochschul- und Personalpolitik verliehen.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Performing Pop des Studiengangs Popul?re Musik und Medien, Universit?t Paderborn, findet in Paderborn ein 365体育_足球比分网¥投注直播官网 statt. 22. Oktober 2012, Kulturwerkstatt Paderborn, 13.00-17.30 h 365体育_足球比分网¥投注直播官网, 19.30 h Konzert

Mehr erfahren

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Performing Pop des Studiengangs Popul?re Musik und Medien, Universit?t Paderborn, wird in Bielefeld im Bunker Ulmenwall das Bersarin Quartett pr?sentiert.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv