Im Rahmen des Seminars "Die Geschichte der Geschlechterbildung" von Prof. Barbara Rendtorff und Dr. Claudia Mahs findet am 23.10.2012 um 16.15 Uhr im H?rsaal H6 ein Vortrag von Prof. Ulrike Gleixner (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) zum Thema "Weibliche Bildungswege in der Frühen Neuzeit" statt.
Die Lesungsreihe ?Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn setzt sich am Montag, dem 22. Oktober 2012, fort mit einer Lesung des Prosaautors Patrick Roth, der aus seinem erfolgreichen neuen Roman ?Sunrise. Das Buch Joseph“ (2012) vortragen wird. Studierende sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region sind dazu herzlich eingeladen.…
Am Donnerstag, 18.10.2012, findet zum 25. Jubil?um des europaweiten Austauschprogramms für Studierende und Lehrende der ERASMUS-DAY an der Universit?t Paderborn statt.
Vom 19. bis 21. Oktober 2012 findet in Paderborn erstmalig das Literaturfestival ?Literatur an der Pader“ als ein Teilprojekt und unter F?rderung der Netzwerkinitiative ?literaturland westfalen“ statt.
Am 1. Oktober 2012 startete das Forschungsprojekt ?Sexualisierte ?bergriffe und Schule – Pr?vention und Intervention“, gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Universit?t Paderborn. Das Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren unter der Leitung von Prof. Barbara Rendtorff ist im Institut für Erziehungswissenschaften und dem Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies angesiedelt, zwei wissenschaftliche…
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Prof. Dr. Martin Schneider, Dekan Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften (Uni Paderborn), Dr. Claudia Auinger (IHK Paderborn).
Das Forum ?Wirtschaft trifft Wissenschaft“ l?dt ein zum Austausch zwischen der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn und Unternehmen der Region in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn + H?xter.
Foto: (v. r.) Diplomand Markus Wehebrink, JProf. Dr. Katrin Temmen (Technikdidaktik), StR Dirk Langeleh (Projektkoordinator der UNI-BK-Kooperation) und OStR Frank Simon (Dritter von links, Ideengeber für das LabView-Innovationsprojekt und Betreuer von schulischer Seite).
Am 20.9. hat im Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik in Bielefeld ein Innovationsworkshop in Kooperation mit der Universit?t Paderborn stattgefunden.
Unter dem Titel "Himmlisch besinnen" findet am Mittwoch, 17. Oktober 2012, um 18.30 Uhr der schon fast traditionelle gro?e ?kumenische Semesterer?ffnungsgottesdienst für die Universit?t Paderborn im Dom statt, zu dem ESG (Evangelische Studierendengemeinde) und KHG (Katholische Hochschulgemeinde) sowie die Fachschaft Theologie und die Institute für Evangelische und Katholische Theologie an der Universit?t Paderborn als gemeinsame Veranstalter und…
Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW, kurz zdi, hat an der Rheinischen Fachhochschule K?ln ihren j?hrlichen Kongress veranstaltet, an dem rund 200 zdi-Akteure teilnahmen. Darunter waren auch Experten des zdi-Schülerlabors coolMINT in Paderborn.
Am 16. Oktober 2012 um 18.30 Uhr er?ffnet die Ausstellung ?Skulpturale Handlungsformen – Material, Experiment und Prozess“ im Gew?lbesaal in Schlo? Neuhaus.
Das Sportmedizinische Institut der Universit?t Paderborn und der Fu?ball-Bundesligist Werder Bremen arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen. Mit Beginn der aktuellen Saison 2012/13 wurde die Kooperation intensiviert, denn aus dem Institut wurde nun Reinhard Schnittker fest in den Trainingsbetrieb des derzeitigen Tabellenzw?lften eingebunden.
Foto (Department Physik): Von links: der in den Ruhestand gehende Prof. Dr. Klaus Lischka, der Neuberufene Prof. Dr. Dirk Reuter und Dekan Prof. Dr. Torsten Meier in den R?umen des Departments Physik.
Der Dekan des Departments Physik, Prof. Dr. Torsten Meier, verabschiedete Prof. Dr. Klaus Lischka nach rund 20 Jahren Forschung in der experimentellen und angewandten Physik an der Uni Paderborn in den Ruhestand.
Chemie, Elektrotechnik oder Geschichte? Um Studieninteressierten die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern, bietet die Universit?t Paderborn ab sofort wieder die M?glichkeit, in ausgesuchte Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2012/13 zu schnuppern.
Zum Auftakt der 3. Paderborner Wissenschaftstage ist das Department Chemie der Universit?t Paderborn auch wieder mit spannenden Experimenten aus dem Bereich der Naturwissenschaften auf der Bühne vor dem Rathaus dabei.