365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片
Foto (Leibniz-IPF, Emanuel Richter): Am IPF werden biobasierte technische Polymere wie Polyethylenfuranoat (PEF) (links) und Polybutylenfuranoat (PBF) (rechts) als nachhaltige Alternative zum bekannten PET synthetisiert. Diese Polymere werden den Projektpartner*innenn für vielseitige Zersetzungsstudien bereitgestellt."

Wis­sen­schaft­le­r*in­nen ent­wi­ckeln neu­es Re­cy­cling­ver­fah­ren für bio­ba­sier­ten Kunst­stoff

?Die Zukunft der Kunststoffindustrie h?ngt im Wesentlichen von der Entwicklung nachhaltiger Polymermaterialien ab, die aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen werden und sich für ein chemisches Recycling als Teil einer Kreislaufwirtschaft eignen."

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Tanja Dittmann): Die Produkte des Uni-Shops erstrahlen ab sofort im neuen Corporate Design.

Uni-Shop mit Pro­duk­ten im neu­en Cor­po­ra­te De­sign on­line

Im Angebot sind neben Klassikern wie Bl?cken, Kugelschreibern, T-Shirts und Hoodies auch neue Produkte wie etwa isolierte Trinkflaschen, Gürteltaschen und 6-in-1 Ladekabel.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Insgesamt konnten sich 312 Schüler*innen über Preisgelder, Urkunden und Gutscheine freuen.

Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ver­leiht F?r­der­preis der Wirt­schaft an über 300 Schü­ler*in­nen

Auszeichnung für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften

Mehr erfahren

Neue Fol­ge ?Blick­fang": UPB Ra­cing Team, Eh­ren­amt bei der DLRG Bü­ren, Was­serski, In­ter­view mit Kid Dad

In der 52. Ausgabe von Blickfang geht es um das Thema Sport in unterschiedlichen Facetten.

Mehr erfahren

Frist ver­l?n­gert: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born bie­tet Stu­dienein­stieg für Kur­z­ent­schlos­se­ne

Am Samstag, 21. September, endet die regul?re Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2024/25 an der Universit?t Paderborn. In diesem Semester gibt es für kurzentschlossene Studieninteressierte allerdings auch die M?glichkeit, sich noch bis zum 15. Oktober für zulassungsfreie Studieng?nge zu bewerben.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Tanja Dittmann): Zusammen mit weiteren Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn entwickelt Dr. Enes Yigitbas im Projekt ?SMART-EAT“ eine virtuelle Lernumgebung, die Kinder und Jugendliche bei der Auswahl gesunder und nachhaltiger Lebensmittel unterstützt.

Mit vir­tu­el­ler Re­a­li­t?t ge­sund es­sen ler­nen

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn unterstützen mit ?SMART-EAT“ die Ern?hrungsbildung von Kindern und Jugendlichen

Mehr erfahren
Foto (Claudia Alfes): Insgesamt sind knapp 300 Teilnehmer aus aller Welt zur Konferenz des SFB TRR 358 in Paderborn zusammengekommen.

In­ter­na­ti­o­na­le Top-Ma­the­ma­ti­ker*in­nen tref­fen sich in Pa­der­born

Auftaktkonferenz des neuen Sonderforschungsbereichs

Mehr erfahren
Symbolfoto (Universit?t Paderborn): Bei der Gestaltung von Klassenzimmern sollten bereits M?glichkeiten für Rückzug und Entspannung sowie für Gruppenarbeiten mitgedacht werden.

Mehr Be­we­gung im Klas­sen­raum: Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­de ge­ben Hand­lungs­emp­feh­lun­gen

H?henverstellbare M?bel, gekennzeichnete Bewegungszonen und mehr: Sportstudierende der Universit?t Paderborn haben im Rahmen eines Seminars Handlungsempfehlungen zur bewegungsorientierten Klassenraumgestaltung in der Grundschule entwickelt.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

ERC Grant für her­aus­ra­gen­de For­schung an Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ver­ge­ben

Für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Informatik erh?lt Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz von der Universit?t Paderborn einen ?ERC Starting Grant“ in H?he von 1,5 Millionen Euro vom Europ?ischen Forschungsrat (ERC, European Research Council).

Mehr erfahren

15 Jah­re ?Ba­lu und Du“ – Men­to­ring­pro­jekt schreibt Er­folgs­ge­schich­te fort

Von p?dagogischer Praxis und Freundschaft

Mehr erfahren

Si­gnal­ge­n­e­ra­tor setzt v?l­lig neue Stan­dards

Forschungsprojekt der Universit?t Paderborn stellt Produkt auf der European Microwave Week vor

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Schülerinnen und Schüler erhalten bei der ?Herbst-Uni“ an der Universit?t Paderborn Einblicke in den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

Herbst-Uni 2024 ?Girls On­ly“ und ?All Gen­der“

Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe k?nnen in der ersten Herbstferienwoche vom 14. bis 18. Oktober in unterschiedliche MINT-Studienfelder der Universit?t Paderborn eintauchen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Stephan Risse): Martina Leifeld, Nicole Struzek und Brigitte Rohde (nicht im Bild) vom Incoming Team des International Office begrü?ten Anfang September die neuen Austauschstudierenden. Diese reisten aus 21 verschiedenen L?ndern an, um im Wintersemester an der Universit?t Paderborn zu studieren.

Herz­lich will­kom­men an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born: 128 neue Aus­tausch­stu­die­ren­de be­grü?t

Die internationalen Studierenden aus 21 verschiedenen L?ndern verbringen das kommende Wintersemester in Paderborn

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Bewerbungen für das neue Studienfach sind noch bis zum 21. September m?glich.

Zum Win­ter­se­mes­ter 2024/25: Neu­es Stu­di­en­fach So­zio­lo­gie er­wei­tert Stu­di­en­an­ge­bot im Zwei-Fach-Ba­che­lor

Bewerbungen sind noch bis zum 21. September m?glich

Mehr erfahren
Eine junge Frau mit dunklen Haaren h?lt mit der Hand ein Kabel und m?chte es mit einem technischen Ger?t verbinden
Foto (Universit?t Paderborn, MIN.T Studio): Im Masterstudiengang ?Computer Science“ werden die Studierenden auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet.

?In­for­ma­tik“ wird zu ?Com­pu­ter Sci­ence“: Mas­ter­stu­dien­gang mit in­ter­na­ti­o­na­lem Fo­kus an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Unter dem neuen Namen ?Computer Science“ werden Studierende auf den erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet. Auch die Unterrichtssprache ist vereinheitlicht worden, sodass der Masterstudiengang jetzt offiziell englischsprachig ist. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2024/25 unter dem neuen Namen, Bewerbungen sind bis zum 21. September m?glich.

Mehr erfahren