Im Dezember hat die Bundesregierung ihre Strategie für autonomes Fahren im Stra?enverkehr ver?ffentlicht. Für den Bereich des ?ffentlichen Personennahverkehrs wird dabei exemplarisch das gro?angelegte Mobilit?tssystem NeMo.bil vorgestellt, dessen Initiator Prof. Dr. Thomas Tr?ster an der Universit?t Paderborn den Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil leitet.
Foto (J. Van Belle – WBI): (v. l.) Prof. Dr. Sabine Schmitz, erste Vorsitzende des Paderborner BELZ, Pascale Delcomminette, Leiterin des WBI, bei der Vertragsunterzeichnung in Brüssel.
Das Belgienzentrum (BELZ) der Universit?t Paderborn ist in das renommierte ?Netzwerk der universit?ren Frankreich- und Frankophoniezentren“ aufgenommen worden.
Foto (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch): Prof. Dr. René Fahr (rechts) überreichte dem WDR 2-Team die in der ?Weihnachtswunderwoche“ gesammelten Spenden der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Jonas Fromme): Die Kernprofessor*innen des PARSEC freuen sich über die F?rderung der neuen Arbeitsgruppe (von links nach rechts): Prof. Dr. Philip Yang, Prof. Dr. Martin Kesternich, Prof. Dr. Karina Kiepe, Prof. Dr. Daniel Reimsbach und Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang.
16.12.2024
|
Nachhaltigkeit,
Transfer,
Forscher*innen,
Pressemitteilung,
Wirtschaftswissenschaften,
Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsf?rderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universit?t Paderborn Grund- und Abschlussstipendien aus
Foto (Universit?t Paderborn, garage33): Am 12. Februar 2025 findet erneut der Paderborner Start-up Summit ?moonshots und moneten“ im Start-up Campus OWL statt. Ein besonderes Highlight wird der ?OWL Start-up Pitch“ sein.
Foto (Universit?t Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Die Nachwuchsgruppe DART mit dem selbstbalancierenden Würfel: Dr.-Ing. Ricarda G?tte, Dr.-Ing. Annika Junker, Luis Schwarzer, Dr.-Ing. Julia Timmermann und Dr.-Ing. Michael Hesse (von links nach rechts).
Die Nachwuchsgruppe ?Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik“ (DART) am Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn hat vier Jahre dazu geforscht, wie sich künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Bereich der Regelungstechnik einsetzen l?sst.
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Absolvent*innen der Bachelorstudieng?nge am Tag der Wirtschaftswissenschaften 2024.
13.12.2024
|
Studium,
Feierlichkeit,
Pressemitteilung,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Naturwissenschaften
Im Wintersemester 2024 hat die Universit?t Paderborn zahlreiche Absolvent*innen der Fakult?ten für Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften und der PLAZ – Professional School of Education offiziell verabschiedet
Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) versch?rft die IT-Sicherheitsanforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich. Bei dem Projekt ?KMU.kompetent.sicher.“ werden Firmen mit Trainingsinhalten unterstützt, die von der Uni Paderborn, der Uni Hohenheim, dem Innovationsnetzwerk InnoZent OWL und dem IT-Dienstleister coactum GmbH entwickelt worden sind.
Foto (Universit?t Paderborn, Jonas Fromme): Die Oberstudiendirektor*innen von drei Berufskollegs haben eine Vereinbarung mit der Universit?t Paderborn unterzeichnet, die es ihren Schüler*innen erm?glicht, schon vor dem Abitur Einblicke in den Studienalltag zu gewinnen.
12.12.2024
|
Bildung,
Studierendenleben,
Studium,
Wirtschaft,
Pressemitteilung,
Studieren vor dem Abi in den Wirtschaftswissenschaften
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universit?t Paderborn erreicht im aktuellen Wintersemester einen neuen Rekord bei der Anzahl internationaler Studierender.
11.12.2024
|
International,
Mitteilung,
Stabsstelle International Relations
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Bei der von Prof. Dr. Johannes Sü?mann (zweiter v. l.) moderierten Podiumsdiskussion haben sich Vertreter*innen und G?ste des ZeKK zum Frieden ausgetauscht.
10.12.2024
|
Feierlichkeit,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)