Foto (Leibniz-IPF, Emanuel Richter): Am IPF werden biobasierte technische Polymere wie Polyethylenfuranoat (PEF) (links) und Polybutylenfuranoat (PBF) (rechts) als nachhaltige Alternative zum bekannten PET synthetisiert. Diese Polymere werden den Projektpartner*innenn für vielseitige Zersetzungsstudien bereitgestellt."
25.09.2024
|
Nachhaltigkeit,
Forschung,
Transfer,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Department Chemie
?Die Zukunft der Kunststoffindustrie h?ngt im Wesentlichen von der Entwicklung nachhaltiger Polymermaterialien ab, die aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen werden und sich für ein chemisches Recycling als Teil einer Kreislaufwirtschaft eignen."
Im Angebot sind neben Klassikern wie Bl?cken, Kugelschreibern, T-Shirts und Hoodies auch neue Produkte wie etwa isolierte Trinkflaschen, Gürteltaschen und 6-in-1 Ladekabel.
20.09.2024
|
Studium,
Pressemitteilung,
Zentrale Studienberatung (ZSB),
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Maschinenbau,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Am Samstag, 21. September, endet die regul?re Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2024/25 an der Universit?t Paderborn. In diesem Semester gibt es für kurzentschlossene Studieninteressierte allerdings auch die M?glichkeit, sich noch bis zum 15. Oktober für zulassungsfreie Studieng?nge zu bewerben.
Foto (Universit?t Paderborn, Tanja Dittmann): Zusammen mit weiteren Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn entwickelt Dr. Enes Yigitbas im Projekt ?SMART-EAT“ eine virtuelle Lernumgebung, die Kinder und Jugendliche bei der Auswahl gesunder und nachhaltiger Lebensmittel unterstützt.
17.09.2024
|
Bildung,
Nachhaltigkeit,
Transfer,
Software Innovation Campus Paderborn (SICP),
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Foto (Claudia Alfes): Insgesamt sind knapp 300 Teilnehmer aus aller Welt zur Konferenz des SFB TRR 358 in Paderborn zusammengekommen.
13.09.2024
|
Forschung,
International,
Pressemitteilung,
TRR 358 - Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie,
Institut für Mathematik,
Algebra und Zahlentheorie
Symbolfoto (Universit?t Paderborn): Bei der Gestaltung von Klassenzimmern sollten bereits M?glichkeiten für Rückzug und Entspannung sowie für Gruppenarbeiten mitgedacht werden.
11.09.2024
|
Bildung,
Forschung,
Studium,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Sportwissenschaft
H?henverstellbare M?bel, gekennzeichnete Bewegungszonen und mehr: Sportstudierende der Universit?t Paderborn haben im Rahmen eines Seminars Handlungsempfehlungen zur bewegungsorientierten Klassenraumgestaltung in der Grundschule entwickelt.
Für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Informatik erh?lt Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz von der Universit?t Paderborn einen ?ERC Starting Grant“ in H?he von 1,5 Millionen Euro vom Europ?ischen Forschungsrat (ERC, European Research Council).
Foto (Universit?t Paderborn): Schülerinnen und Schüler erhalten bei der ?Herbst-Uni“ an der Universit?t Paderborn Einblicke in den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
04.09.2024
|
Mitteilung,
Universit?t Paderborn,
Frauen gestalten die Informationsgesellschaft,
MINT@UniPB
Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe k?nnen in der ersten Herbstferienwoche vom 14. bis 18. Oktober in unterschiedliche MINT-Studienfelder der Universit?t Paderborn eintauchen.
Foto (Universit?t Paderborn, Stephan Risse): Martina Leifeld, Nicole Struzek und Brigitte Rohde (nicht im Bild) vom Incoming Team des International Office begrü?ten Anfang September die neuen Austauschstudierenden. Diese reisten aus 21 verschiedenen L?ndern an, um im Wintersemester an der Universit?t Paderborn zu studieren.
04.09.2024
|
Studium,
International,
Mitteilung,
International Office
Foto (Universit?t Paderborn, MIN.T Studio): Im Masterstudiengang ?Computer Science“ werden die Studierenden auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet.
28.08.2024
|
Bildung,
Studium,
International,
Mitteilung,
Mathematik und Informatik,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Unter dem neuen Namen ?Computer Science“ werden Studierende auf den erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet. Auch die Unterrichtssprache ist vereinheitlicht worden, sodass der Masterstudiengang jetzt offiziell englischsprachig ist. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2024/25 unter dem neuen Namen, Bewerbungen sind bis zum 21. September m?glich.