365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Peter Hohwiller von der Universit?t Paderborn.

Schaus­piel macht Schule

Um Jugendliche beim Englischlernen zu unterstützen, hat Prof. Dr. Peter Hohwiller von der Universit?t Paderborn zusammen mit Jugendbuchautor David Fermer ein Bühnenstück für Schüler der 7. und 8. Klassen entwickelt.

Read more

In einer neuen DFG-Forschungsgruppe untersuchen Wissenschaftler*innen von neun Hochschulen das ?Katholischsein“ der Deutschen zwischen 1965 und 1989. Mit dabei ist die Paderborner Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Nicole Priesching.

Read more

Anfang Oktober startete das neue Kompetenzzentrum ?KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM). Auch vier Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn sind beteiligt und leisten hier Grundlagenforschung.

Read more

Im Forschungsprojekt ?FlexiEnergy“ entwickeln Wissenschaftler ein intelligentes Planungswerkzeug, das Netzbetreiber dabei unterstützen soll, das Energiesystem der Zukunft klimaschonend, netzstabil und finanziell effizient zu gestalten.

Read more

Am Dienstag, 29. September, hat der Arbeitsbereich Sportsoziologie unter Leitung von Prof. Dr. Heiko Meier das 7. Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Universit?t Paderborn veranstaltet.

Read more

Universit?t Paderborn bietet Schüler*innen Online-365体育_足球比分网¥投注直播官网s und ?Herbstspazierg?nge“ auf dem Campus

Read more

Ionische Leiter transportieren elektrische Ladung. Einfachstes Beispiel ist die Batterie, bei der eine Salzbrücke als Verbindung zwischen zwei Elektrolytl?sungen dient. Die Leiter kommen aber auch bei einer anderen Art der elektrochemischen Energiespeicherung zum Einsatz. N?mlich dann, wenn Ionen durch einen Elektrolyten – meistens eine Flüssigkeit – von einer Elektrode zur anderen wandern. Das ist z. B. bei der Brennstoffzelle der Fall. ?Die…

Read more

Die Mitglieder im Verein für Socialpolitik e. V., eine der gr??ten und traditionsreichsten europ?ischen Wissenschaftsgesellschaften in den Wirtschaftswissenschaften, haben im September für die Amtsperiode 2021 bis 2022 einen neuen Vorstand gew?hlt.

Read more
Foto (Schmalenbach-Gesellschaft) Das Pr?sidium der Schmalenbach-Gesellschaft (links Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer, rechts Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane) auf dem 74. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag im Gespr?ch (v. l.): Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger, Prof. Dr. Günther Bachmann und Lufthansa-Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr.

Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane hat auf dem zweit?gigen 74. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag in Düsseldorf u. a. mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Lufthansa AG Fragen zum Thema ?kologie versus ?konomie er?rtert.

Read more
Abbildung (Alicia Jablonski, Di?zesanmuseum Paderborn): Die Fotografie zeigt eine Detailansicht der Stickerei auf der Vorderseite des Chormantels, der von der Künstlerin Edith Ostendorf 1940 entworfen wurde.

Im Jahr 1940 entwarf die Paderborner Textilkünstlerin Edith Ostendorf den Chormantel des früheren Libori-Ornats.

Read more

Anl?sslich der ?tangentiale“ und des Beethovenfestes ?BHTVN2020“ in Bonn stellt Prof. Alexandra Kürtz von der Universit?t Paderborn neue Werke zum Thema ?Für Elise“ im Beethovenhaus/Kammermusiksaal bis Mitte Oktober aus.

Read more

Für die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn haben die Mitglieder des Fakult?tsrates auf ihrer Sitzung am 23. September das neue Dekanat gew?hlt, das die Fakult?t ab dem 1. Oktober für die n?chsten vier Jahre leiten wird.

Read more

Paderborn. An der Universit?t errichtet der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ein neues Hochleistungsrechenzentrum – mit einem der besten Computerhirne Deutschlands. Der Rohbau des Geb?udes steht nun.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Matthias Bauer von der Universit?t Paderborn erforscht in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rderten Projekt, wie Wasserstoff mithilfe von Sonnenlicht erzeugt werden kann.

Deutschland soll bei Wasserstofftechnologien die Nummer eins werden. Das hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Sommer verkündet. Wissenschaft und Forschung arbeiten auf Hochtouren. Elementarer Bestandteil der Energiewende ist sogenannter grüner Wasserstoff, der mithilfe von ?kostrom produziert wird. Viel Wind um nichts? Im Gegenteil. ?Der weltweite Bedarf an Energie und Mobilit?t muss gedeckt werden, ohne dabei klimasch?dliche Stoffe zu…

Read more

Mit Unterstützung des Technologietransfer- & Existenzgründungs-Centers der Universit?t Paderborn (TecUP) wollen die Studentinnen Lia und Franziska ein Start-up gründen, das von Demenz betroffenen Menschen hilft.

Read more