365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片

Un­ter­stützung im Stu­di­um: Neue Be­w­er­bung­s­phase für Deutsch­land­sti­pen­di­en des Stud­i­en­fonds OWL

Ab sofort k?nnen sich bereits eingeschriebene sowie zukünftige Studierende der Universit?t Paderborn für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Die Stipendien belaufen sich auf 3.600 Euro im Jahr und werden einkommensunabh?ngig vergeben. Eine Bewerbung ist noch bis zum 5. Mai m?glich.

Read more
Fünf M?nner und zwei Frauen, alle elegant gekleidet, stehen in einem Rechenzentrum und l?cheln.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Der zukünftige Universit?tspr?sident Prof. Dr. Matthias Bauer (Mitte) begrü?te die Generalkonsulin Preeti V. Shah (3.v.r.) gemeinsam mit (v.l.n.r.) Prof. Dr. Guido Schryen, Prof. Dr. Torsten Meier, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Christian Plessl und Prof. Dr. Johannes Bl?mer.

?In­nov­a­tion­skraft und En­gage­ment“: US-Gen­eralkon­sulin Preeti V. Shah be­sucht die Uni­versit?t Pader­born

Am Freitag, 14. M?rz, hat Preeti V. Shah, Generalkonsulin im US-Generalkonsulat Düsseldorf, die Universit?t Paderborn besucht.

Read more
Symbolbild (Universit?t Paderborn)

Miss­brauch im Erzbistum Pader­born – Stud­ien­ergeb­n­isse im Früh­jahr 2026

Schon die Zwischenbilanz der unabh?ngigen und durch das Erzbistum Paderborn gef?rderten historischen Studie, die Wissenschaftlerinnen der Universit?t Paderborn seit Anfang 2020 durchführen, hat für Emp?rung gesorgt: Kirche und Gesellschaft haben bei Missbrauch systematisch weggesehen und Straftaten in mehreren F?llen sogar billigend in Kauf genommen.

Read more
Visualisierung (agn Niederberghaus & Partner GmbH): Blick aus Richtung Mersinweg auf die neuen P-Geb?ude.

Die Universit?t Paderborn w?chst – und das nachhaltig. Zwei Neubauten ersetzen die in die Jahre gekommenen P-Geb?ude und bieten zukünftig hochmoderne Lehr- und Forschungsr?ume.

Read more
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

?Wir haben es mit ein­er grunds?tz­lichen In­frages­tel­lung von Wis­senschaft zu tun“: In­ter­view zum In­ter­na­tionalen Frauentag 2025

Am 8. M?rz ist Internationaler Frauentag. 1911 ins Leben gerufen, gibt es eine Reihe von Entwicklungen, auf die seitdem insbesondere die Geschlechterforschung blickt. Einiges wurde erreicht, an anderen Stellen gibt es Nachholdarf. Aktuell – zum Beispiel in den USA – zeichnen sich Entwicklungen ab, die Gleichstellungsbemühungen konterkarieren und bereits Erreichtes rückg?ngig machen.

Read more
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universit?t Paderborn hat erneut erfolgreich beim Professorinnenprogramm abgeschnitten.

Die Universit?t Paderborn hat in der zweiten Auswahlrunde des bundesweiten Professorinnenprogramms erneut mit ihrem Gleichstellungskonzept überzeugt und wurde zudem als eine von insgesamt 12 Hochschulen mit dem Pr?dikat ?Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Ruth Hagengruber von der Universit?t Paderborn ist zur neuen Pr?sidentin der deutschen Gesellschaft für Philosophie gew?hlt worden.

Wis­senschaftler­in der Uni­versit?t Pader­born ist er­ste Frau an der Spitze der Deutschen Gesell­schaft für Philo­soph­ie

Mit Prof. Dr. Ruth Edith Hagengruber, Professorin für Philosophie an der Universit?t Paderborn, ist erstmals eine Frau als Pr?sidentin an die Spitze der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) gew?hlt worden.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Felix Thielemann): Die neuen Austauschstudierenden an der Universit?t Paderborn im Sommersemester 2025.

72 neue Aus­tauschstud­i­er­ende: Herz­lich willkom­men in Pader­born

Am Dienstag, 4. M?rz, wurden die neuen Austauschstudierenden des Sommersemesters 2025 bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung von Martina Leifeld vom?International Office an der Universit?t Paderborn begrü?t. Die insgesamt 72 internationalen Studierenden kommen von 36 Partnerhochschulen aus 20 unterschiedlichen Nationen.

Read more
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Die Universit?t Paderborn ist mit dem ?HR Excellence in Research Award“ ausgezeichnet worden. Mit dem 365体育_足球比分网¥投注直播官网gel würdigt die Europ?ische Kommission Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die systematisch daran arbeiten, die Arbeitsbedingungen ihrer Wissenschaftler*innen zu verbessern.

Read more
Foto (MKW, Bernd Thissen): Das zdi-Zentrum Paderborn erh?lt die F?rderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen über 207.000 Euro.

Pader­borner MINT-Net­zwerk er­h?lt F?rderzusch­lag

Ministerin Ina Brandes hat dem zdi-Zentrum Paderborn, das mit der Universit?t Paderborn kooperiert, für das Projekt ?zdi.paderborn-TOP“ eine F?rderzusage über etwas mehr als 207.000?Euro für insgesamt fünf Jahre gegeben

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, fgi): Die Universit?t Paderborn bietet Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in Berufs- und Studienm?glichkeiten im MINT-Bereich.

Stud­i­en- und Beruf­s­m?g­lich­keiten kennen­lernen: An­ge­bote für Schüler­innen und Schüler an der Uni­versit?t Pader­born

Anmeldungen ab jetzt m?glich

Read more

Aus­s­chreibung für Forschung­s­pre­is 2025: Kühne Ideen für die Wis­senschaft

Antr?ge bis 19. Mai m?glich. Die Hochschulleitung der Universit?t Paderborn schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem au?ergew?hnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gef?rdert werden sollen.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Iris Kohlhoff-Kahl ist am 3. Februar im Alter von 61 Jahren verstorben.

Fak­ult?t für Kul­tur­wis­senschaften erin­nert an Prof. Dr. Iris Kohl­hoff-Kahl

Ein Nachruf von Prof. em. Dr. Jutta Str?ter-Bender, Dr. Sybille Wischolek und Nina Lindlahr

Read more
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler der Universit?t Paderborn haben eine neue Methode entwickelt, mit deren Hilfe Rauschen aus Fotos und Messdaten entfernt werden kann.

Neue Meth­ode ent­fernt Rauschen aus Fo­tos und Mess­daten

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn ver?ffentlichen Studie in Fachmagazin

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Felix Thielemann): v.l. Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr. Sabine Schmitz (BELZ) und Nicole Michaelis (Schulleiterin am Gymnasium Theodorianum) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung ?Benelux macht Schule“.

?Be­ne­lux macht Schule“ – Pader­borner Bel­gi­en­zen­trum und Gym­nas­i­um Theodori­an­um weiten Ko­op­er­a­tion aus

Bereits seit 2021 besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Belgienzentrum (BELZ) der Universit?t Paderborn und dem Gymnasium Theodorianum, die sich vor allem in der gemeinsamen Durchführung des j?hrlichen Belgientags ausdrückt. Diese Zusammenarbeit wird nun im Rahmen der Kooperationsvereinbarung ?Benelux macht Schule“ ausgebaut.

Read more