Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn untersuchen die Verbindungen zwischen der Domstadt und den deutschen Kolonien in Afrika und Fernost von ca. 1870 bis zum Zweiten Weltkrieg.
22.12.2023
|
Forschung,
Pressemitteilung,
Universit?tsbibliothek (UB),
Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) (bis 2024),
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Medienp?dagogik und empirische Medienforschung
An der Universit?t Paderborn ist ein neues Forschungsprojekt gestartet, mit dessen Hilfe die Open Access-Kultur (OAK) an Hochschulen in ganz Deutschland systematisch verbessert werden soll.
Symbolbild (Universit?t Paderborn): Die Expert*innen des transdisziplin?ren Forschungszentrums ?C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies” der Universit?t Paderborn wurden mit der wissenschaftlichen Umsetzung der ?Festivalstudie" beauftragt.
21.12.2023
|
Forschung,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Popul?re Musik und Medien,
C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
Die Expert*innen des transdisziplin?ren Forschungszentrums ?C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies” der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn wurden mit der wissenschaftlichen Umsetzung der Studie beauftragt.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Mit einem Konsolidierungsworkshop an der Universit?t Paderborn haben die Projektbeteiligten das HRK-Audit ?Internationalisierung der Hochschulen“ abgeschlossen.
21.12.2023
|
International,
Auszeichnungen,
Pressemitteilung,
Stabsstelle International Relations
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Pollmeier): Die Absolvent*innen und das Dekanat der Fakult?t für Kulturwissenschaften feiern den erfolgreichen Abschluss.
19.12.2023
|
Studium,
Auszeichnungen,
Mitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften
12.12.2023
|
Forschung,
Optoelektronik und Photonik,
Transfer,
Quantencomputing,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn errichten im Rahmen des Verbundprojekts ?Heranführung der Generation Z an die Denkweise in der Quantenphysik“ (HedwiQ) gemeinsam mit der Atrineo AG eine au?erschulische Begegnungs- und Bildungsst?tte für Quantentechnologien.
Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn haben den Einfluss von Exergames insbesondere auf die Leistungsf?higkeit ?lterer Menschen auch wissenschaftlich best?tigt.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Das Audit ?Human Resources Strategy for Researchers“ (HRS4R) ist ein Verfahren, das die Europ?ische Kommission aufgesetzt hat, um den europ?ischen Forschungsraum zu st?rken und die Arbeitsbedingungen von Wissenschaftler*innen zu verbessern.
Foto (Universit?t Paderborn, Alexandra Dickhoff): Prof. Dr. Volker Peckhaus (r.), Beauftragter des Pr?sidiums für Alumni-Angelegenheiten, gratuliert dem UPBracing Team. Stellvertretend für das Team nehmen (v. l.) Marta Rogaczewska-Leite, Leonie Wecker, Marie-Louise Dockhorn und Ansgar Nordieker den Preis entgegen.
Der Alumni-Preis wird seit 2013 an studentische Gruppen, Initiativen oder Fachschaften der Universit?t Paderborn vergeben, die in besonderem Ma? Eigeninitiative und Engagement für ein Projekt oder eine Aufgabe gezeigt haben