Auch in diesem Wintersemester werden wieder verschiedene Qualifizierungsangebote für Studentinnen und Absolventinnen von der Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t angeboten.
Am heutigen Freitag, 19.10.2007, wurden im Wissenschaftszentrum Bonn am Nachmittag von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bei einer Pressekonferenz die Ergebnisse der zweiten Runde der Exzellenzinitiative bekannt gegeben.
An der Universit?t Paderborn findet ab dem 23. Oktober, jeweils von 16.15 bis 17.45 Uhr im H?rsaal C 1, jede zweite Woche eine Vorlesung zu den kulturell verschiedenen Perspektiven der Bergpredigt statt: aus christlicher und jüdischer, buddhistischer und islamischer, aus therapeutischer und feministischer und aus ethischer und kulturwissenschaftlicher Sicht.
Eurobiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ausl?ndischen Studierenden, die an der Universit?t Paderborn ihr Auslandssemester verbringen, das Einleben in unsere Gesellschaft, in das Stadt- sowie das Unileben durch verschiedene gemeinsame Aktionen zu erleichtern und ihnen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Foto (Brigitte Voss): Organisation und PR für das Projekt ?Bücherspektakel“: Von links stehend: Hendrik Grosslohmann, Jens Grosslohmann, Janneke Rüping, Christina Noll, Carsten Kleine-Beek, Rita Kempe, Melanie Rabe. Sitzend: Claudia K?hler und Projektleiter Dr. Florian S?ll
Am Samstag, 20. Oktober 2007, findet von 10 bis 16 Uhr in der Universit?t Paderborn im H-Geb?ude (N?he Haupteingang) ein von Studentinnen und Studenten organisierter Projekttag rund ums Buch statt.
Für das laufende Wintersemester 2007/2008 hat das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universit?t Paderborn wieder diverse Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer, aber auch für Studierende in den Lehramtsstudieng?ngen und sonstige Interessierte in einem Fortbildungsverzeichnis zusammengestellt.
?Noch Fragen?“ – Ja klar, jede Menge! So beantwortet die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Paderborn selber die Frage ihres neuen Semestermottos.
Foto (Nadine Hulfershorn): Verleihung der Preise der Peter Gl?sel Stiftung (v. li.): Prof. Dr. Sybille Hellebrand, Prof. Dr.-Ing. Ansgar Tr?chtler, Preistr?gerin Nicola Meise, Stefan Wolf, Prof. Dr. Volker Herzig, Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Preistr?ger Frederik Hüser und Prof. Dr. Nikolaus Risch
Bei der diesj?hrigen Verleihung der Preise der Peter Gl?sel Stiftung, vormals Weidmüller-Stiftung, am Mittwoch, 17.10.2007, an der Universit?t Paderborn standen die Studentin Nicola Meise von der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik und der Student Frederik Hüser, Fakult?t für Maschinenbau, im Mittelpunkt.
Der amtierende Rektor der Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Nikolaus Risch, wurde vom Hochschulrat am 9.10.2007 einstimmig als künftiger Pr?sident gew?hlt. Auf der heutigen Senatssitzung am 17.10.2007 wurde Prof. Risch durch den Senat der Universit?t als Pr?sident best?tigt.
Foto: Prof. Dr. Ulrike Detmers z?hlt zu den erfolgreichsten Unternehmerinnen in der Region Ostwestfalen-Lippe und wurde in diesem Jahr mit dem German Women Entrepreneurs Award ausgezeichnet. (Bildrechte: Prof. Dr. Ulrike Detmers)
Erstmalig startet die gemeinsam von TechnologieParkPaderborn GmbH und Technologietransferstelle der Universit?t Paderborn organisierte Vorlesungsreihe SIGMA am 23. Oktober um 18 Uhr im Hotel Campus Lounge mit einer Veranstaltung, die sich in erster Linie an Frauen richtet.
Foto (v. l.): Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bürgermeister Heinz Paus, AStA-Vorsitzender Jonas Wagener und Alum?ni Paderborn-Vorstand Prof. Dr. Otto Rosenberg begrü?ten die neuen Studierenden der Universit?t Paderborn im Auditorium maximum. (Foto: Martin Decking)
Die vielen schon bekannte Veranstaltungsreihe ?Karriere als Wissenschaftlerin“ von der Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t Paderborn bietet vor allem 365体育_足球比分网¥投注直播官网s und Vortr?ge für Promovendinnen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben oder gerade versuchen, Forschung und Familie unter einen Doktorhut zu bringen.
Mit Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters am 15. Oktober bietet die Universit?t Paderborn Studieninteressentinnen und -interessenten wieder ein so genanntes "Schnupperstudium" an.
Der Umgang mit dem Werk und der Person Heinrich Heines in der Zeit des Nationalsozialismus steht im Zentrum eines Vortrags, den der Paderborner Literatur?wissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Steinecke am Mittwoch, 17.10.2007, in der Nordrhein-Westf?li?schen Akademie der Wissen?schaften ab 17.00 Uhr halten wird.