Das Historische Institut der Universit?t Paderborn veranstaltet am 3. November 2007 die 16. Tagung in der Reihe ?Fragen der Regionalgeschichte“, diesmal zum Thema ?Die Welt in der Region. Die UNESCO-Welterbe-Bewegung“.
Nach der erfolgreichen ersten Patentsprechstunde im August bietet der Technologietransfer der Universit?t Paderborn in Kooperation mit der Provendis GmbH, der Patentverwertungsgesellschaft der Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen, zukünftig regelm??ig eine Patentsprechstunde für Hochschulangeh?rige an.
Foto: Wahrscheinlich ist der junge ?sterreicher sogar Deutschlands jüngster Professor für Betriebswirtschaft: Anfang Oktober hat der 27-j?hrige Prof. Dr. Dr. Georg Schneider den Ruf an die Universit?t Paderborn angenommen, an der er den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Externes Rechnungswesen übernommen hat.
Wahrscheinlich ist der junge ?sterreicher sogar Deutschlands jüngster Professor für Betriebswirtschaft: Anfang Oktober hat der 27-j?hrige Prof. Dr. Dr. Georg Schneider den Ruf an die Universit?t Paderborn angenommen, an der er den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Externes Rechnungswesen übernommen hat.
Das Historische Institut, vertreten durch Prof. Dr. Frank G?ttmann, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, und Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO an der Universit?t Paderborn, veranstaltet am 3. November 2007 im Audimax die 16. Tagung in der Reihe ?Fragen der Regionalgeschichte“, diesmal zum Thema ?Die Welt in der Region. Die UNESCO-Welterbe-Bewegung“.
Foto: Im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn feierten 80 Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Maschinenbau ihren erfolgreichen Hochschulabschluss mit Angeh?rigen, Freunden und Vertretern der Fakult?t.
Am ersten Samstag des Wintersemesters stehen bei der Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn traditionell die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen akademischen Jahres im Mittelpunkt.
Foto: Stipendiaten der Universit?t und Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch. Zu sehen sind (v. li.): Eugen Borger (Wirtschaftsingenieurwesen/Elektrotechnik), Benjamin Amshoff (Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau), Christian Lessmeier (Maschinenbau), Thomas Kemmerich (Informatik), Mario Mohr (Informatik), Boris Mracek (Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau), Renate Ristov (Informatik), Jürgen Haase (Lehramt Mathe/Physik), Diana Urban (Diplom P?dagogik), Kai Schmidt (Musik, Mathematik), Boray Torun (Chemie), Christian Weinberger (Chemie), Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch. Auf dem Foto fehlen Annemarie Luise F?hring (Europ?ische Studien/Kulturwissenschaft), Sabrina Kliegl (Elektrotechnik), Katharina Obrowski (IBS) und Bastian Reineke (Elektrotechnik).
Es war in der Tat ein Grund zum Feiern. Nachdem der Studienfonds OWL im Januar und April dieses Jahres die ersten 40 Stipendien vergeben hatte, durften sich gestern im Rahmen einer Feierstunde an der Fachhochschule Bielefeld weitere 64 Studierende aus der Region Ostwestfalen-Lippe über die Auszeichnung mit einem Stipendium des im letzten Jahr gegründeten Vereins freuen.
Für das berufliche Fortkommen sei sicheres Auftreten und überzeugende Rhetorik einer der Karrierefaktoren schlechthin, manchmal sogar wichtiger als das Fachwissen selbst, so zwei Studenten der Universit?t Paderborn.
Am 30. und 31. Oktober 2007 findet zum vierten Mal der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Object-oriented Modeling of Embedded Real-time Systems (OMER)“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt.
Zum Auftakt der Lesungsreihe ?Deutsche Literatur der Gegenwart“ am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn war am gestrigen Montag der Romancier und Lyriker Helmut Krausser zu Gast.
Der amtierende Rektor, Prof. Dr. Nikolaus Risch, wurde vom Hochschulrat am 9.10.2007 einstimmig als künftiger Pr?sident gew?hlt und auf der Senatssitzung am 17.10.2007 durch den Senat der Universit?t best?tigt.
Foto (Adelheid Rutenburges): Die Absolventinnen und Absolventen des akademischen Jahres 2006/2007 der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn. Ferner auf dem Foto (1. Reihe v. li.): Hubert Tietz (Paderborner Sprachwerkstatt), Prof. Dr. Volker Peckhaus, Prof. Dr. Walter G?dden, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Norbert Otto Eke, Prof. Dr. Rita Burrichter, Christiane Vo?hans-Sch?ningh, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese und Prof. Dr. Dorothee M. Meister
Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn, begrü?te am 12. Oktober über 500 G?ste beim erstmals veranstalteten Fakult?tstag der Kulturwissenschaften im Auditorium maximum.
Foto: Freuen sich auf erfolgreiche Zusammenarbeit (v. li.): Rainer Neumann, CEO Orga Systems GmbH, und Prof. Dr. Gregor Engels, Vorstandsvorsitzender s-lab
Das Software Quality Lab (s-lab), ein Institut der Universit?t Paderborn, und Orga Systems GmbH, weltweit führender Softwareanbieter für konvergente Abrechnung von Mobilfunkdiensten in Echtzeit, schlie?en einen Partnervertrag.