Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Wohnheim Peter-Hille-Weg 11 vom Studentenwerk vor und nach der Sanierung

Weitere F?rdermittel aus dem Konjunkturpaket II wurden diese Woche dem Studentenwerk Paderborn A?R zugesagt. Das Innovationsministerium stellt dem Studentenwerk 1,6 Mio € zur energetischen Sanierung des Studentenwohnheims Peter-Hille-Weg 11 zur Verf¨¹gung.

Mehr erfahren

149 Studierende der f¨¹nf staatlichen Hochschulen in OWL wurden am Dienstagabend mit einem Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL ausgezeichnet. Erstmals wurden zum Wintersemester 2009/10 Stipendien im Rahmen des neuen NRW-Stipendienprogramms vergeben, durch das besonders begabte Studierende durch Mittel von Unternehmen und Institutionen sowie durch Mittel das Landes NRW gef?rdert werden.

Mehr erfahren
Foto (Christian Hennig): Der Vorstand des PMP, des Instituts f¨¹r Polymere Materialien und Prozesse, ist komplett, v.li.: Prof. Dr. Dirk Kuckling, Organische und Makromolekulare Chemie; Prof. Dr. Guido Grundmeier , Technische und Makromolekulare Chemie (Vorsitzender); Markus Wiesener, Vertreter der Studierenden; Dipl.-Wirt- Ing. Miriam Sasse, Vertreterin der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Norbert Temborius, Vertreter der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Prof. Dr. Elmar Moritzer, Kunststofftechnologie; Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Technische Chemie und Chemische Verfahrenstechnik (Stellvertretender Vorsitzender); Prof. Dr. Wolfgang Bremser, Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe; Prof. Dr. Volker Sch?ppner, Kunststoffverarbeitung; Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid, Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik.

An der Universit?t Paderborn wurde eine neue Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung (ZWE) gegr¨¹ndet. Im Institut f¨¹r Polymere Materialien und Prozesse (PMP) arbeiten jetzt sieben Professoren aus der Paderborner Fakult?t f¨¹r Naturwissenschaften, Department Chemie, und aus der Fakult?t f¨¹r Maschinenbau zusammen.

Mehr erfahren

Die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen¡° behandelt in diesem Semester das Thema ?Schemabildung. Konvention, Stereotypie, Normalit?t¡°. Am 3. November er?ffnet der Sprecher des Kollegs, Prof. Dr. Hartmut Winkler (Institut f¨¹r Medienwissenschaft), die Ringvorlesung mit einem Einf¨¹hrungsvortrag.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Zur Querung des S¨¹drings sollte die Unterf¨¹hrung genutzt werden.

Uni­ver­si­t?t: Zur Que­rung des S¨¹d­rings Un­ter­f¨¹h­rung nut­zen!

Der von Kraftfahrzeugen tags¨¹ber stark befahrene S¨¹dring verl?uft genau zwischen dem Campusgel?nde der Universit?t Paderborn und dem Studentenwohnheim Vogeliusweg.

Mehr erfahren

Zum Start ins Wintersemester wird ein Aktionstag an der Universit?t Paderborn am 29. Oktober 2009 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Radfahrer f¨¹r richtiges Verhalten w?hrend der dunklen Jahreszeit sensibilisieren.

Mehr erfahren
Foto: Das Hochschulorchester Paderborn im Audimax der Universit?t

Am Sonntag, den 1. November 2009 spielt das Hochschulorchester Paderborn zum sechsten Mal ein Konzert f¨¹r Familien, es erklingt ?Die Moldau¡° von Bedřich Smetana (1824 - 1884).

Mehr erfahren

Im ?Jahr der Varusschlacht¡° hat Hermann, der Cherusker, und sein 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍøg ¨¹ber die R?mer ?Hochkonjunktur¡°. Allenthalben wird in Ausstellungen und Events dieses historischen Anlasses gedacht.

Mehr erfahren

Die Reihe von Schriftstellerlesungen und -vortr?gen des Instituts f¨¹r Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn im WS 09/10 setzt sich am Montag, 2.11., fort mit einer Lesung des Erz?hlers Tilman Rammstedt, der aus seinem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichneten Roman "Der Kaiser von China" (2008) und anderer neuester Prosa vortr?gt.

Mehr erfahren
Fotos (Rechte frei): Prof. Dr. Andrea Walther und Prof. Dr. Rolf Biehler.

Zu zwei Antrittsvorlesungen l?dt die Fakult?t f¨¹r Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am Dienstag, 27. November um 17.00 Uhr in den H?rsaal P 7.2.01 ein: Professorin Dr. Andrea Walther ist auf den Lehrstuhl f¨¹r Mathematik und ihr Anwendungen berufen worden, Professor Dr. Rolf Biehler unterrichtet und forscht zum Thema Mathematik und ihre Didaktik.

Mehr erfahren

Gute Nachricht aus D¨¹sseldorf: Das Innovationsministerium bewilligt f¨¹nf Millionen Euro f¨¹r das erste Forschungszentrum der Zukunftsmeile F¨¹rstenallee. Das Forschungszentrum Intelligente Technische Systeme wird an der F¨¹rstenallee in unmittelbarer N?he zur Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und zum Heinz Nixdorf Museumsforum (HNF) entstehen.

Mehr erfahren
Foto: Die Paderborner ?Museumskoffergruppe¡°

Der diesj?hrige Bundeskongress der Kunstp?dagogik 2009 fand unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Norbert Lammert, Pr?sident des Deutschen Bundestages, vom 22.-25. Oktober an der Kunstakademie D¨¹sseldorf statt.

Mehr erfahren

Kulturelle Erfahrungen und sprachliche Kompetenzen, die man eigentlich nur im Ausland sammeln kann, lassen sich dank Eurobiz auch in Paderborn finden.Kulturelle Erfahrungen und sprachliche Kompetenzen, die man eigentlich nur im Ausland sammeln kann, lassen sich dank Eurobiz auch in Paderborn finden. Eurobiz l?dt zu einem Infoabend am 03.11.2009 um 20 Uhr in ME0.205 alle Studierenden ein, die Interesse an internationalen Kontakte haben und…

Mehr erfahren

Am 27.10.2009 h?lt Prof. Dr. Sabiene Autsch, Lehrstuhlinhaberin f¨¹r ?Kunst, Kunstgeschichte und ihre Didaktik¡° an der Fakult?t f¨¹r Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn, ihre Antrittsvorlesung zum Thema ?Telleranalysen ¨C Molekulark¨¹che zwischen Werkstatt, Atelier und Labor¡°.

Mehr erfahren
Grafik Schnupperstudium
Grafik Schnupperstudium

Um die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern, bietet die Universit?t Paderborn w?hrend des Wintersemesters 2009/10 das so genannte Schnupperstudium an. Studieninteressierte k?nnen in geeignete Lehrveranstaltungen aller f¨¹nf Fakult?ten hineinschnuppern und so das Studieren live erleben.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv