Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto: Freuten sich gemeinsam über die neue Projektgruppe, die unter anderem an der Weiterentwicklung solcher vollautomatischer W?schetrockner arbeiten wird (v. l.): Dr. Markus Miele von der Miele & Cie. KG, Prof. Dr. Hans-J?rg Bullinger, Pr?sident der Fraunhofer-Gesellschaft, Dr. Eduard Sailer von Miele, Prof. Dr. Christian Brecher vom ITP Aachen, Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Ansgar Tr?chtler, Sprecher der Projektgruppe, und Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Vizepr?sident der Universit?t.
Ein eigenes Fraunhofer-Institut für Ostwestfalen-Lippe – das k?nnte in fünf Jahren Wirklichkeit werden. Mittelfristiges Ziel der neuen Projektgruppe an der Universit?t Paderborn, die zun?chst an das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen angegliedert sein wird, ist die Gründung eines eigenst?ndigen, auf Produktentwicklung im Bereich Mechatronik spezialisierten Instituts.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Der Rat der Fakult?t Elektrotechnik, Informatik und Mathematik um Dekan Prof. Dr. Franz J. Rammig (l.) und Gesch?ftsführer Dr. Michael Laska w?hlte Prof. Dr. Angela Kunoth zur neuen Prodekanin des Instituts für Mathematik.
Der Rat der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn hat in seiner jüngsten Sitzung Prof. Dr. Angela Kunoth zur Prodekanin für die Mathematik gew?hlt.
Am 28.4. findet ab 17 Uhr im Technologiepark Paderborn eine Veranstaltung des Wirtschaftsf?rderungsnetzwerkes des Kreises Paderborn (WFN) über ?Technologie- und Wissenstransfer in der Region Paderborn - Wie k?nnen klein- und mittelst?ndische Unternehmen von der Universit?t Paderborn profitieren?“ statt.
In Kooperation zwischen den Instituten für Katholische und Evangelische Theologie der Universit?t Paderborn, der katholischen Hochschul- und der evangelischen Studierendengemeinde (KHG und ESG) sowie der Fachschaft Theologie findet am Mittwoch, 21.4., 18.30 Uhr, der ?kumenische Semesterer?ffnungsgottesdienst in der Abdinghofkirche statt.
Die Studierendenorganisation AIESEC-Paderborn l?dt zu ihren Informationsabenden am Dienstag, 27. April, und Mittwoch, 28. April, in D2 ein. Beginn ist jeweils 19.00 Uhr.
Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, mit dem Projekte gef?rdert werden sollen, die dem Aufbau einer interdisziplin?ren Arbeitsgruppe sowie der Integration und Vernetzung bestehender Forschungsschwerpunkte junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dienen. Der Forschungspreis soll zur St?rkung und Weiterentwicklung des Profils und der Leitidee der Universit?t Paderborn…
Nach 38 Jahren Lehr-, Prüfungs- und Forschungst?tigkeit an der Universit?t Paderborn hat der Romanist Prof. Dr. Arnold Arens drei Jahre nach seiner Pensionierung im Jahr 2007 in dieser Woche seine letzten Prüfungen abgenommen.
Die Universit?t Paderborn stellt auf der Hannover Messe patentierte Innovationen vor. UniConsult, die Technologietransferstelle der Hochschule, pr?sentiert zusammen mit Erfindern einige neuartige Technologien, die an der Universit?t entstanden sind und zum Patent angemeldet wurden.
Das Zentrum für Gender-Studien ruft Studierende aller Fakult?ten zur Teilnahme am ersten Fotowettbewerb auf. Thema ist die ?Krise der M?nnlichkeit“, die den diesj?hrigen thematischen Jahresschwerpunkt der Veranstaltungen des Zentrums bildet.
Ab Mittwoch, den 21.04., wird die im Wintersemester begonnene Ringvorlesung zur Geschlechtertheorie und -forschung in verschiedenen Disziplinen jeweils mittwochs von 18.-20.00 Uhr im H?rsaal H1 fortgeführt.
Am Freitag, 23. April, endet die Frist für Eintragungen von Angeboten für das gedruckte Programmheft. Das Organisationsteam Tag der offenen Tür ruft deshalb noch einmal dazu auf, Angebote in das online zur Verfügung stehende Redaktionssystem einzutragen. Nur Eintragungen bis zum 23. April k?nnen im Programmheft berücksichtigt, sp?ter eingehende Erg?nzungen und ?nderungen nur noch online ver?ffentlicht werden.
Foto (Universit?t Paderborn, Institut für Mathematik): Prof. Dr. Andrea Walther leitet die Arbeitsgruppe Mathematik und ihre Anwendung im Institut für Mathematik und veranstaltet den 365体育_足球比分网¥投注直播官网 über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Partiellen Differentialgleichung.
Die von Prof. Dr. Andrea Walther geleitete Arbeitsgruppe Mathematik und ihre Anwendung, Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn, veranstaltet am Donnerstag, 22.4., und Freitag, 23.4., im Hotel Campus Lounge einen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Partiellen Differentialgleichung (PDE). Der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 geh?rt zur Activity-Group ?Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen“ der Gesellschaft für Angewandte…
Seit mehr als 20 Jahren kochen die K?chinnen- und Koch-Azubis der NRW-Studentenwerke nahezu regelm??ig einmal j?hrlich vor den Abschlussprüfungen in der Studentenwerks-Mensaküche um die Wette.