Der Universit?t Paderborn ist es erneut gelungen, ihre so genannten Drittmittel, also finanzielle Einnahmen aus F?rderwettbewerben, Forschungsauftr?gen, Zuschüssen, Preisen und Stipendien, weiter zu steigern. Die Einwerbung der Drittmittel wurde im Jahr 2010 um etwa acht Prozent auf jetzt 37,6 Millionen Euro erh?ht. Noch nie zuvor investierten externe Geldgeber soviel in die Universit?t Paderborn. Der Gesamtetat lag im Jahr 2010 bei 149 Millionen…
Vom 4. bis 8. April 2011 pr?sentiert sich die Zukunftsmeile Fürstenallee auf der Hannover-Messe beim Gemeinschaftsstand von OWL-Maschinenbau in Halle 16 am Stand A04.
Foto (Universit?t Paderborn, Katharina B?tz): Stephan Arens vor einer Grafik, die die schnelle Erkennung von Ablagerungen in den Koronargef??en m?glich macht.
Koronare Herzkrankheiten sind die h?ufigste Todesursache in Industrienationen. Wenn sich die Koronargef??e im K?rper des Menschen mit Ablagerungen (?Plaque“) zusetzen und somit die Sauerstoffzufuhr zum Herzen verschlechtert wird, kann das nicht nur zu Kurzatmigkeit sondern auch zum Herztod führen.
Foto (Marcel Gebbe): (v.l.n.r.) Sebastian Rose, Detlef Sandmann, Dr. Karl-Heinz Gerholz, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Christof Gockel, Andrea Zoyke, Markus Sch?ncke (alle Universit?t Paderborn), Dr. Hubert Ertl (Universit?t Oxford), Tina Emmler, Yi Li, Bernd G?ssling, Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Tamara Danchuk, Kerstin Grawe, Petra Frehe, Marcel Gebbe, Eva Rüschen, Sebastian Rohde (alle Universit?t Paderborn).
Das Department Wirtschaftsp?dagogik der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn freut sich, den erfolgreichen Austausch mit der Universit?t Oxford fortzusetzen. Unterstützt durch das Department of Education der Universit?t Oxford, wurden in den letzten Jahren zahlreiche gemeinsame Aktivit?ten mit dem prominenten Partner durchgeführt.
Zum siebten Mal l?dt am 2. April die ?Unity Big Band“ ein befreundetes Orchester zum Big Band Meeting. Das Konzept ist einfach: Um dem Publikum Bands, die man sonst nicht zu h?ren bekommt, pr?sentieren zu k?nnen, verabreden sich die Bands zu Besuch und Gegenbesuch. Nachdem im M?rz die ?OWL-Big-Band“ zu Besuch war, kommen jetzt die n?chsten G?ste aus Soest.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Hauptredner und Organisatoren des 6. Paderborner Tages der IT-Sicherheit: (hintere Reihe): Jun.-Prof. Dr. Christoph Sorge (Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Johannes Bl?mer (Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Gregor Engels (Universit?t Paderborn) sowie Dr. Gudrun Oevel (Universit?t Paderborn), Professor Dr. Kai Rannenberg (Universit?t Frankfurt/M.) und Dr. Michael Laska (Universit?t Paderborn).
Die Abh?ngigkeit des ?ffentlichen und privaten Lebens von Informations- und Kommunikationstechnologien wachse rasant, so die Veranstalter des Paderborner Forums "Industrie trifft Informatik". Umso wichtiger sei da der Aspekt der Sicherheit, der ein funktionierendes Zusammenspiel zwischen neuen Technologien sowie wirtschaftlichen, menschlichen und gesellschaftlichen Kr?ften ben?tige.
Die Veranstalter des AStA-Sommerfestivals 2011 pr?sentieren auf <a target="_blank" href="http://www.das-sommerfestival.de/">http://www.das-sommerfestival.de/</a> sowie unter <a target="_blank" href="http://www.facebook.com/sommerfestival">www.facebook.com/sommerfestival</a> das erste Bandpaket des diesj?hrigen AStA-Sommerfestivals, das wie gewohnt auf dem Campus der Universit?t Paderborn stattfindet.
Foto (ZDF/Ralf Wilschewski): Elton mit dem Team der Event-Physik: (hinten v.l.) Timo Langer, Sebastian Goldenberg, Niklas Biere, Sebastian Steppeler, Dr. Marc Sacher, Johannes Pauly, Mathias Strothmann, Ralf Winterberg, (vorne v.l.) Michael Deppe, Tobias Wecker, Christian Rieksmeier, Elton, Max Albert, Fabian Meyer.
Am kommenden Samstag, 19.3., wird im ZDF die aktuelle Folge der Sendung 1, 2 oder 3 zum Thema Wasser ausgestrahlt. Der Moderator Elton begrü?t dazu die Event-Physiker der Universit?t Paderborn für zwei spektakul?re Experimente. Für die in Ostwestfalen-Lippe inzwischen bekannte Event-Physik ist dies der erste bundesweite Fernsehauftritt.
Carolin W. steckt mitten in der Prüfungsvorbereitung und ist verzweifelt: Wichtige Arbeiten schiebt sie vor sich her, sie hat das Gefühl, einfach nicht vorw?rts zu kommen.
In Kooperation mit verschiedenen F?chern der Universit?t Paderborn bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule, Irmgard Pilgrim, wieder ein abwechslungsreiches Kinderferienfreizeitprogramm an. In den kommenden Osterferien wird es Angebote aus den Bereichen Kunst, Physik, Elektrotechnik und Informatik geben.
Am Freitag, 18.3., findet um 20.00 Uhr in der Kulturwerkstatt Paderborn das 6. Paderborner Big Band Meeting mit der Unity Big Band Paderborn und der OWL Big Band Herford statt.
Foto (Universit?t Frankfurt/Main): Prof. Dr. Kai Rannenberg ist Hauptredner des 6. Tages der IT-Sicherheit und wird über das Identit?tsmanagement sprechen.
In Zeiten zunehmender Globalisierung, steigender Mobilit?t und wachsender Abh?ngigkeit des ?ffentlichen und privaten Lebens von Informations- und Kommunikationstechnologien stellt der Aspekt Sicherheit eine der gr??ten Herausforderungen dar. Mit dessen vielf?ltigen Facetten setzt sich der Paderborner Tag der IT-Sicherheit auseinander, der am 17. M?rz bereits zum sechsten Mal veranstaltet wird.
In Berlin ist Prof. Dr. Christine Silberhorn von der Universit?t Paderborn am Mittwoch, 16. M?rz, der mit 2,5 Millionen Euro dotierte Leibniz-Preis verliehen worden. Damit ist Prof. Silberhorn eine der Tr?gerinnen des wichtigsten Forschungsf?rderpreises in Deutschland.