Wir freuen uns, Ihnen heute erstmalig den Newsletter "Familiengerechte Uni Paderborn" zu pr?sentieren. Der Newsletter wird künftig einmal pro Semester erscheinen und über verschiedene Aspekte der Vereinbarkeit von Famlie und Beruf/Studium berichten sowie auf neue Angebote und Ma?nahmen der Universit?t Paderborn aufmerksam machen.
Seit etwa 100 Jahren wird Kunststoff für Produkte des t?glichen Lebens verarbeitet. Für Zahnbürsten, Bekleidung und Getr?nkeflaschen genauso wie für Kraftstoffbeh?lter, Lichtschalter oder Computergeh?use. Im industriellen Bedarf ist der Einsatz von Kunststoff rasant gestiegen.
?Museumskoffer. Corvey und das Welterbe der UNESCO“, unter diesem Titel wird vom 1. April bis 22. Mai 2011 eine Ausstellung von etwa 50 Museumskoffern des Faches Kunst der Universit?t Paderborn im Barock-Saal des Corveyer Schlosses bei H?xter pr?sentiert.
Erstmalig seit Gründung der Stiftung l?dt der Studienfonds OWL am Donnerstag, 07. April 2011, alle F?rderer und Stipendiaten zu einer gro?en Netzwerkveranstaltung ins Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ein. Dabei stehen das Kennenlernen und der Austausch zwischen F?rderern und Gef?rderten im Vordergrund.
Vorlesungen aufzeichnen und allen Teilnehmenden online zur Verfügung stellen: Das erm?glicht ein neuer Service des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) ab dem Sommersemester 2011. Die Dokumentation von Lehrveranstaltungen erfolgt mit geringem Aufwand seitens der Dozenten und erlaubt den Studierenden eine zeit- und ortsunabh?ngige Nachbereitung.
Foto (Universit?t Paderborn, Katharina B?tz): Prof. Dr. Gitta Domik ist nun Mitglied der "Computer Graphics and Applications", der gr??ten wissenschaftlichen Fachzeitschrift für Computergrafik.
Neue Aufgabe für Gitta Domik: Die Informatikprofessorin der Universit?t Paderborn ist Mitglied im Editorial Board von IEEE Computer Graphics and Applications, der wohl gr??ten wissenschaftlichen Fachzeitschrift für Computergrafik.
Fast 1.200 Studentinnen und Studenten haben sich an unserer Online-Umfrage beteiligt und uns gesagt, zu welchen Themen und über welche Medien sie gerne informiert werden m?chten. Die Ergebnisse werden in der neuen Ausgabe der Uni-Nachrichten für Studierende (Erscheinungsdatum: 30. M?rz) vorgestellt.
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten open e-lab academy an der Universit?t Paderborn gab es im M?rz 2011 umfangreiches Know-how zum Thema ?Existenzgründung“, um die berufliche Selbst?ndigkeit erfolgreich zu starten.
Die Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn informiert mit ihrem jetzt ver?ffentlichten Jahresbericht über ihr Profil, die Aktivit?ten, Ereignisse und Auszeichnungen des vergangenen akademischen Jahres. So wurde der Fakult?t in 2010 bereits nach einem Jahr Mitgliedschaft das Gütesiegel des Fakult?tentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) verliehen.
Der Universit?t Paderborn ist es erneut gelungen, ihre so genannten Drittmittel, also finanzielle Einnahmen aus F?rderwettbewerben, Forschungsauftr?gen, Zuschüssen, Preisen und Stipendien, weiter zu steigern. Die Einwerbung der Drittmittel wurde im Jahr 2010 um etwa acht Prozent auf jetzt 37,6 Millionen Euro erh?ht. Noch nie zuvor investierten externe Geldgeber soviel in die Universit?t Paderborn. Der Gesamtetat lag im Jahr 2010 bei 149 Millionen…
Vom 4. bis 8. April 2011 pr?sentiert sich die Zukunftsmeile Fürstenallee auf der Hannover-Messe beim Gemeinschaftsstand von OWL-Maschinenbau in Halle 16 am Stand A04.
Foto (Universit?t Paderborn, Katharina B?tz): Stephan Arens vor einer Grafik, die die schnelle Erkennung von Ablagerungen in den Koronargef??en m?glich macht.
Koronare Herzkrankheiten sind die h?ufigste Todesursache in Industrienationen. Wenn sich die Koronargef??e im K?rper des Menschen mit Ablagerungen (?Plaque“) zusetzen und somit die Sauerstoffzufuhr zum Herzen verschlechtert wird, kann das nicht nur zu Kurzatmigkeit sondern auch zum Herztod führen.
Foto (Marcel Gebbe): (v.l.n.r.) Sebastian Rose, Detlef Sandmann, Dr. Karl-Heinz Gerholz, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Christof Gockel, Andrea Zoyke, Markus Sch?ncke (alle Universit?t Paderborn), Dr. Hubert Ertl (Universit?t Oxford), Tina Emmler, Yi Li, Bernd G?ssling, Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Tamara Danchuk, Kerstin Grawe, Petra Frehe, Marcel Gebbe, Eva Rüschen, Sebastian Rohde (alle Universit?t Paderborn).
Das Department Wirtschaftsp?dagogik der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn freut sich, den erfolgreichen Austausch mit der Universit?t Oxford fortzusetzen. Unterstützt durch das Department of Education der Universit?t Oxford, wurden in den letzten Jahren zahlreiche gemeinsame Aktivit?ten mit dem prominenten Partner durchgeführt.
Zum siebten Mal l?dt am 2. April die ?Unity Big Band“ ein befreundetes Orchester zum Big Band Meeting. Das Konzept ist einfach: Um dem Publikum Bands, die man sonst nicht zu h?ren bekommt, pr?sentieren zu k?nnen, verabreden sich die Bands zu Besuch und Gegenbesuch. Nachdem im M?rz die ?OWL-Big-Band“ zu Besuch war, kommen jetzt die n?chsten G?ste aus Soest.