Vom 1.-4. M?rz 2011 fand an der TU München das internationale Symposium ?ProLehre“ 2011 gemeinsam mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) statt. Die Mitgliederversammlung w?hlte in diesem Rahmen einen neuen Vorstand. Zur Vorstandsvorsitzenden wurde Prof. Dr. Marianne Merkt vom Zentrum für Hochschul- und Weiterentwicklung der Universit?t Hamburg gew?hlt. Ebenso sind Prof. Dr. Niclas Schaper und Diana Urban von…
Foto (Universit?t Paderborn): Priv.-Doz. Dr. med. Marc Keberle, Chefarzt der Klinik für Diagnostische Radiologie am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, und Prof. Dr. Andrea Walther vor einem Computertomographen.
Eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Medizin ist die Darstellung der inneren Organe, ohne dabei operativ in den K?rper eindringen zu müssen. M?glich macht dies die Computertomographie (CT). Eine Technik, in der von au?en unsichtbar viel mathematisches Know-how steckt.
Die Universit?t Paderborn versteht sich als familienfreundliche Hochschule und hat in den vergangenen Jahren verschiedene Programme zur verbesserten Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben angesto?en. Die Balance von Elternschaft und Wissenschaft betrifft auch Wissenschaftler mit Kindern oder Kinderwunsch. Für diese wird erstmals eine Unterstützung durch Kollegiale Beratung angeboten.
Die Universit?t Paderborn bietet in diesem Jahr zum 11. Mal den ?Girls' Day“ an. Am 14. April erhalten Schülerinnen wieder Einblicke in jene technikorientierten Berufe, die von ihnen bei der Berufswahl eher selten berücksichtigt werden.
Foto: Setzen sich gemeinsam für die F?rderung junger Studierender ein: Julia Buschmann, stellvertretende Gesch?ftsführerin der Stiftung Studienfonds OWL, und Rüdiger Müller, kaufm?nnischer Gesch?ftsführer der Diamant Software GmbH in Bielefeld.
Als erstes Unternehmen in OWL unterstützt die Diamant Software GmbH junge Talente im Rahmen des Deutschlandstipendiums, des neuen Stipendienprogramms der Bundesregierung. Ab Herbst f?rdert das Unternehmen gemeinsam mit der Stiftung Studienfonds OWL fünf Studierende der heimischen Hochschulen in den F?chern Informatik und Wirtschaftswissenschaften.
Foto (Fotolia): Schülerinnen ab der Klasse 7 k?nnen sich an der Universit?t Paderborn in den Osterferien über die Bandbreite der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studieng?nge informieren.
Vom 18. bis 28. April l?dt die Universit?t Paderborn wieder zur Easter School ein. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen ab der 7. Klasse, die ihre Interessen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in den Osterferien entdecken oder ausbauen wollen.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Die Vertreter der Chemie freuen sich darüber, Uwe Hoffmann von der Paderborner Tafel einen Scheck in H?he von 670,21 Euro überreichen zu k?nnen: (v.l.) Prof. Dr. Gerald Henkel, Uwe Hoffmann, Christian Kunze, Dr. Andreas Hoischen und Prof. Dr. Heinrich Marsmann.
Genau 670,21 Euro sind bei der vergangenen Weihnachtsvorlesung der Wissenschaftler des Departments Chemie im Audimax der Universit?t für die Paderborner Tafel gespendet worden. Erstmalig hatten die Chemiker das anwesende Publikum um eine Spende gebeten. Die Besucher des vollbesetzten H?rsaals griffen gerne zu ihrem Geldbeutel.
Am 11. und 12. M?rz treffen sich die Mitglieder der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE (der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) an der Universit?t Paderborn, um aktuelle wichtige Fragestellungen zur Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft zu diskutieren.
Besonders begabte, interessierte und motivierte Schüler stehen mit ihrem Wissenshunger w?hrend des Schulunterrichts oft allein da. Im neuen Schülerlabor der Universit?t Paderborn k?nnen sie nun ihr ganzes Potenzial aussch?pfen. Einer von ihnen ist Stephan Berg.
Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Damit sollen Projekte gef?rdert werden, die dem Aufbau einer interdisziplin?ren Arbeitsgruppe sowie der Integration und Vernetzung bestehender Forschungsschwerpunkte junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dienen.
Foto (Uni Paderborn) (v. l.): Prof. Dr. Michael Rübhausen (Uni Hamburg), Dr. Wolfram Meyer-Klaucke (EMBL Outstation Hamburg), Prof. Dr. Henry Chapman (CFEL Hamburg), Dr. Sonja Herres-Pawlis (Uni Dortmund), Prof. Dr. Gero Schmidt (Uni Paderborn), Prof. Dr. Gerald Henkel (Koordinator, Uni Paderborn), Dr. Stefan Binder (Uni Hamburg), Dr. Lars Redecke (Uni Lübeck) und Prof. Dr. Dr. Christian Betzel (Uni Hamburg).
Koordiniert vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Universit?t Paderborn arbeiten sechs Hochschullehrer und leitende Wissenschaftler aus den Departments Chemie und Physik der Universit?t Paderborn, der Fakult?t Chemie der Technischen Universit?t Dortmund, dem Department Physik der Universit?t Hamburg sowie dem EMBL und der Max-Planck-Forschergruppe für Strukturelle Dynamik am DESY in Hamburg als interdisziplin?re Forschergruppe gemeinsam an…
Am Sonntag, 29. Mai, ist das neue Showformat ?1Live H?rsaal Comedy “ im Audimax der Universit?t Paderborn zu Gast. Die Moderation übernimmt Dave Davis. Als Comedians werden dabei sein: David Werker, Meltem Kaptan, Luke Mockridge und Kristian Kokol.
Foto (Universit?t Paderborn): Herr Kohlstrung (Henkel AG & Co. KGaA) überreicht den ersten Preis an Sven Bednorz (LWF, Uni Paderborn) für dessen herausragende Forschungsarbeit.
Der Diplom-Ingenieur Sven Bednorz vom Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF) der Universit?t Paderborn ist beim Nachwuchswettbewerb der fertigungstechnischen Fachtagung ?Kleben im Leichtbau bewegter Massen“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden.
Die Novoptel GmbH in Paderborn und das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn sind ein ?Ausgew?hlter Ort 2011“ und somit Preistr?ger im Wettbewerb ?365 Orte im Land der Ideen“. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespr?sidenten Christian Wulff und wird seit 2006 von der Standortinitiative ?Deutschland – Land der Ideen“ durchgeführt. Pr?miert werden Ideen und Projekte, die einen…