Seit kurzem sind nun auch die MINT-F?cher (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) der Universit?t Paderborn bei Facebook vertreten. Unter dem Namen ?MINT@Universit?t Paderborn“ haben sie gemeinsam mit dem Projekt ?M?dchen machen MINT“ eine Seite beim Sozialen-Netzwerk-Riesen erstellt, um Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Studieninteressierte anzusprechen.
Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Mai, findet die kostenlose Fortbildung zum Thema ?EISS – Entdecke Innovativen SeniorenSport“ in den R?umen der Universit?t Paderborn statt.
Angeboten wird der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 im Rahmen des Zertifikatprogramms ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Teilnehmen k?nnen aber auch Lehrende, die – bisher – nicht in diesem Weiterbildungsprogramm mitmachen.
Die n?chste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet am Dienstag, 10. Mai, und Mittwoch, 11. Mai, statt. An beiden Tagen stehen die Blutspendemobile des Roten Kreuzes von 10-16 Uhr auf dem Campus im Innenhof. An einem Infostand werden alle Fragen rund ums Blutspenden gerne beantwortet.
Die Thematik umfasst zwei unterschiedliche Fragestellungen. Die erste ist vorrangig informativer Art und fragt nach der Auffassung von Geschlecht und der Stellung der Geschlechter in der Theologie, im Ritus und in der Gemeinde: Von welchem Menschenbild, von welchen Bildern von weiblich und m?nnlich geht die jeweilige Religion aus?
An der Golfakademie Paderborn, Harsewinkelweg 10 (hinter K-Südring), startete am Dienstag, 3. Mai 2011, um 11.30 Uhr erfolgreich das dritte intergenerationelle Seminar ?Gemeinsam bewegen - gemeinsam lernen“, ein Golftraining im Miteinander von Jung und Alt.
Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Verteilte Systeme – Soziale Netze“ behandelt, wird Hannes Hartenstein am 17. Mai an der Universit?t Paderborn zu Gast sein. Der Vortrag mit dem Titel ?Was wissen andere über mich? ?ber den Informationsfluss von Identit?tsinformation“ findet in Raum E 5.333 statt und beginnt um 18.15 Uhr.
Foto (Mark Heinemann): Prof. Dr. Gerd Faltings (3.v.l.) und Prof. Dr. Jürgen Elstrodt (2.v.l.) waren die ersten Referenten der künftig einmal pro Jahr stattfindenden Weierstra?-Vorlesung in Paderborn. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe durch die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik um Gesch?ftsführer Dr. Michael Laska (3.v.r.) und Dekan Prof. Dr. Franz Josef Rammig (r.) sowie Prof. Dr. Torsten Wedhorn (m.). Auf die Bedeutung der neuen Veranstaltungsreihe wies der Pr?sident der Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Nikolaus Risch (l.), hin. Dorothea Frintrop-Bechthold ist Leiterin des Paderborner Gymnasiums Theodorianum, an dem Karl Weierstra? 1834 sein Abitur erwarb.
Premieren sind immer etwas Besonders und brauchen entsprechende G?ste. Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn hatte daher zum Start ihrer neuen Veranstaltungsreihe "Weierstra?-Vorlesung in Paderborn" den herausragenden Mathematiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für Mathematik in Bonn, Prof. Dr. Gerd Faltings, zu Gast.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Helmut Dockter, Staatssekret?r im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW, und Kanzler Jürgen Plato (v. l.).
Das neue Geb?ude der Sportwissenschaften der Universit?t Paderborn an der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Stra?e (SP2, ehemaliger Praktiker-Baumarkt) war am Montag, 9. Mai, eine der Besuchsstationen von Helmut Dockter, Staatssekret?r im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen.
Auf dem Campus der Universit?t Paderborn findet am Mittwoch, 11. Mai, 13.00 Uhr, ein Fest zur Er?ffnung des Raumes der Stille statt. Der Raum (ME 0.220 im Mensageb?ude) sei ein offenes Angebot für alle Mitglieder der Universit?t, ?zu meditieren, zu beten oder einfach Ruhe zu finden“, so Prof. Dr. Helga Kuhlmann vom Institut für Evangelische Theologie der Fakult?t für Kulturwissenschaften.
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Sandra Bischof (li.), Uni-Kanzler Jürgen Plato und Diana Riedel, Sachgebietsleiterin für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an der Universit?t Paderborn, werben für die Uni-Gesundheitstage 2011.
Zum sechsten Mal finden am 10. und 11. Mai auf dem Campus der Universit?t Paderborn an der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Stra?e die Uni-Gesundheitstage statt. Auch Interessierte, die nicht an der hiesigen Hochschule studieren oder arbeiten, sind eingeladen, sich umfassend zu informieren.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Vor ca. 100 Interessierten sprachen und diskutierten der OWL-Europaabgeordnete Elmar Brok (v.l.), Prof. Dr. Dieter Krimphove, die SPD-Europaabgeordnete Birgit Sippel, Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, AStA-Vorsitzender Christoph Husemann und Harald Grefe, stellvertretender Hauptgesch?ftsführer der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.
Am vergangenen Freitag hat die NRW-Europaministerin Dr. Angelice Schwall-Düren die Universit?t Paderborn besucht und sich in einem Dialog mit Wissenschaftlern und Studierenden mit dem Thema ?Europa in der Krise“ auseinandergesetzt. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sprach über Zusammenhalt oder Auseinanderdriften Europas. Begrü?t wurden die Teilnehmer der Veranstaltung von Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Die Studierenden des Seminars ?Empirische Medienforschung“ bitten ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen von der Universit?t Paderborn, an einer Umfrage zur Handy- und Smartphonenutzung teilzunehmen. Das Beantworten der Fragen dauert etwa 5 Minuten. ?ber den Link <a target="_blank" href="http://imt.upb.de/smartphoneumfrage">http://imt.upb.de/smartphoneumfrage</a> gelangt man direkt zur Befragung. Es ist wichtig, dass m?glichst viele Personen den…
Die nachwuchswissenschaftliche ?Projektgruppe theorie denken“ richtet Freitag, 13.5., einen ?ffentlichen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 unter dem Titel "Hans Blumenberg: Aspekte des Provisorischen zwischen Anthropologie und Erkenntnistheorie" aus. Mit Hilfe des Blumenberg-Experten Prof. Dr. Jürgen Goldstein (Universit?t Koblenz-Landau, Philosophie) wird die M?glichkeit einer impliziten Theorie des Provisorischen bei Blumenberg diskutiert werden.