Das Institut l?dt am Donnerstag, 26. Mai, wieder zum Paderborner Kolloquium für den Mathematikunterricht ein. Als Vortragende ist Prof. Dr. B?rbel Barzel von der P?dagogischen Hochschule Freiburg zu Gast. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wird um 17 Uhr im H?rsaal D2 über den "Mehrwert von CAS im Mathematikunterricht" sprechen.
Prof. Dr. Dietmar Klenke gibt heute, 16.5., 18.00 Uhr, einen historisch-fiktiven Einblick in seinen neusten Quellenfund: der "Bachelor-Mephisto-Ballade" im Rahmen der Ringvorlesung "Universit?ten früher und heute - Bildungsaristokratie oder Technokratie?" im Audimax.
Das Institut l?dt am heutigen Montag um 16.45 Uhr zum Mathematischen Kolloquium. Gast ist Prof. i. R. Dr. Lutz Führer von der Universit?t Frankfurt. Im H?rsaal D2 der Universit?t Paderborn spricht er über das Thema "Mathematischer Unterricht und/oder Reformp?dagogik?"
Dieses Jahr findet zum 16. Mal das FirmenKontaktGespr?ch (FKG) an der Universit?t Paderborn statt. AIESEC bietet Studenten und Absolventen der Uni Paderborn die M?glichkeit, in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern zu kommen, an 365体育_足球比分网¥投注直播官网s zur Berufsvorbereitung teilzunehmen und sich über die teilnehmenden Firmen zu informieren.
In zahlreichen Religionen gibt es Vorschriften, die zwischen Frauen und M?nnern unterscheiden: In manchen gibt es ?mter oder Riten, die nur M?nner ausüben dürfen, in anderen spezielle Bekleidungsvorschriften oder unterschiedliche Orte für Gebet und Gottesdienst, die Frauen und M?nner voneinander trennen. Warum ist das so, und was bedeuten diese Unterscheidungen?
Am Montag, 16. Mai, spricht an der Universit?t Paderborn Prof. Dr. Markus Kurscheidt (Universit?t Bayreuth) von 16.00-18.00 Uhr im H?rsaal G über das Thema: ?Auf dem Weg zum zweiten ?Sommerm?rchen“? – Zum Nachfragepotenial der FIFA Frauen-WM 2011“. Kurscheidt thematisiert aus einer sport?konomischen Perspektive Aspekte von Sportgro?veranstaltungen und diskutiert sie mit Blick auf die FIFA Fu?ball-WM 2006 und die anstehende Frauenfu?ball-WM 2011.
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Natalie Botsch (links) und die Organisatorin Sandra Bischof nutzten die Uni-Gesundheitstage auch für einen Sehtest bei Augenoptikermeister Reinhard T?lle.
Mit einem Ausstellerrekord warteten in diesem Jahr die 6. Uni-Gesundheitstage an der Universit?t Paderborn auf. Mehr als 30 Unternehmen und Institutionen beteiligten sich an der alle zwei Jahre stattfindenden zweit?gigen Veranstaltung.
Was tun, wenn das monatliche Einkommen nicht mehr reicht, um die Ausgaben zu bezahlen? Wenn einem pl?tzlich die Schulden über den Kopf wachsen? Frau Lovely Sander von der Caritas Paderborn wird diese Aspekte beleuchten in ihrer Vortragsreihe ?Schuldnerberatung ist mehr als Rechnungen z?hlen… Grundlagen der Schuldner- und Insolvenzberatung“.
Mit der ?berreichung der Ernennungsurkunde an Prof. Dr. Marco Dorigo am 11. Mai ist es der Universit?t Paderborn gelungen, ihren Forschungsschwerpunkt ?Intelligente Technische Systeme“ weiter zu verst?rken. ?Die Investition in neue K?pfe ist die wichtigste Grundvoraussetzung, um die Qualit?t unserer Hochschule weiter nach vorne zu bringen“, so Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Foto (Universit?t Paderborn, Christopher Streicher): Stellten sich der Diskussion: Mitglieder des AStA, des Studierdendenparlaments sowie Katja Nienaber vom Studentenwerk (zweite von rechts) und Kanzler Jürgen Plato (rechts).
Jeder, der schon mal zur Mittagszeit in der Mensa der Universit?t war, kennt das Problem der ?berfüllung: Lange Schlangen, volle Tische, leerer Magen. Um gemeinsam eine L?sung für das altbekannte Problem zu finden, rief der AStA der Universit?t Paderborn zur studentischen Vollversammlung im Audimax auf, um über den geplanten Ausbau der Mensa zu informieren.
Am Donnerstag, 19. Mai, ist es wieder soweit: L'UniCo, das Campusradio der Universit?t Paderborn, l?dt zu einem Konzert im Cube in der Mühlenstra?e ein. In diesem Jahr wird der Hamburger Songwriter Wolfgang Müller zu Gast sein. L'UniCo ist nun bereits seit etwa anderthalb Jahren per UKW auf 89,4 Mhz im Paderborner Stadtgebiet zu empfangen.
Steffen Becker ist seit April 2010 als Juniorprofessor im Fachgebiet Softwaretechnik der Universit?t Paderborn t?tig und erforscht, wie Software-Systeme zuverl?ssiger konstruiert werden k?nnen.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Mariam Ben Chagra, Anja Dirkes, Matthias Surall, Prof. Dr. Helga Kuhlmann und Prof.Dr. Nikolaus Risch freuen sich über die feierliche Er?ffnung des Raums der Stille.
Auf dem Campus der Universit?t Paderborn ist am 11. Mai 2011 der ?Raum der Stille“ feierlich er?ffnet worden. Der Raum (ME 0.220 im Mensageb?ude) sei ein offenes Angebot für alle Mitglieder der Universit?t, ?zu meditieren, zu beten oder einfach Ruhe zu finden“, sagte Prof. Dr. Helga Kuhlmann vom Institut für Evangelische Theologie der Fakult?t für Kulturwissenschaften.
Foto (Universit?t Paderborn): Fach-Vortr?ge und der Informations-Austausch unter den Anwendern standen beim diesj?hrigen Treffen im Vordergrund: Prof. Dr.-Ing. em. Helmuth Potente (vorn Mitte), Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner und Oberingnieur Dr.-Ing. Martin Sch?fers (l.).
Mitarbeiter der Kunststofftechnik, Fakult?t für Maschinenbau, arbeiten an Softwareprogrammen, die das Verhalten von Maschinen vorhersehbar machen. Mit diesen Simulationsprogrammen arbeiten Experten aus aller Welt. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 trafen sich in Paderborn, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.