In der neuen Ausgabe finden Studierende wieder aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten aus Hochschulpolitik und Verwaltung, aus Lehre und Forschung und vom Campusleben.
Die Dezember-Ausgabe 2011 der Forschung inSight des Instituts für Informatik mit dem Titel "Zeit für das Wesentliche - Entspannte Meetings durch neue Technologien" ist erschienen.
Der in Wien lebende Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici wird am Montag, 30. Januar 2012, die 30. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn mit einer Lesung aus seinem jüngsten Roman ?Andernorts“ (2010) beenden. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.45 Uhr im H?rsaal G auf dem Unicampus statt.
Im Dezember 2011 wurde die maxcluster GmbH vom Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Ringel, dem Wirtschaftsinformatiker Alexander Wilhelm und dem Informatiker Carlos Andre Galvao gegründet. Die Unternehmung ist spezialisiert auf die Bereitstellung von ausfallsicheren und skalierbaren Hosting-L?sungen insbesondere für Webanwendungen.
Die Paderborner Event-Physiker um Dr. Marc Sacher von der Universit?t Paderborn sind am Samstag, 28.1., zum zweiten Mal bei Elton und der blauen Robbe Piet Flosse in der Kinderwissenssendung ?1, 2 oder 3“ des ZDF zu Gast. Passend zum Thema City-Bahnen zeigen sie das spannende Experiment ?Vereiste Oberleitungen“ und beantworten damit die Frage, warum es im Winter blitzt, wenn eine Stra?enbahn unter einer eingefrorenen Oberleitung entlangf?hrt.
Foto (Universit?t Paderborn): Dr. Klaus Schüler, Aydin Celik, Jenny Bartuli, Eugen Dimant, Nico Kirwald, Prof. Dr. Wilfried B?hler, Dr. Volker Seiler (v. l.)
Bei der 31. MBA International Case Competition (MBA ICC) der John Molson School of Business der Concordia University in Montreal, Kanada, überzeugte das Team der Universit?t Paderborn und hat die Vorrunde der Competition als achtbestes Team aus insgesamt 36 Hochschulteams abgeschlossen.
An der Universit?t Paderborn findet am Donnerstag, 26.1., 16.00 Uhr, im H?rsaal C1 ein ?ffentlicher Vortrag zum Thema "Kant über das Glück" statt. Vortragen wird Prof. Dr. Birgit Recki von der Universit?t Hamburg.
Im Wintersemester 2011/2012 bietet der Career-Service der Universit?t Paderborn verschiedene 365体育_足球比分网¥投注直播官网s im Rahmen der ?Winter School“ zu wichtigen Schlüsselqualifikationen an, die den Weg durch das Studium und auch den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Simon Gurcke, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Jens Weber (1. Reihe v. l.), Thomas Majowski, Lara Liebich und Marian Schiemann (2. Reihe v. l.). Johannes Krauter vom Veranstalterteam der LOOK IN! fehlt auf dem Foto.
Das Veranstalterteam der studentischen LOOK IN! Firmenkontaktmesse stiftet der Universit?t Paderborn für den multifunktionalen H?rsaal G einen ?Leerstuhl“. Mit insgesamt 700 Euro finanziert die Spende die Bestuhlung des H?rsaalgeb?udes.
Am Mittwoch, 1.2.2012, um 18.00 Uhr h?lt Prof. Dr. Bart Ramakers (Groningen) im Rahmen der Ringvorlesung "Barock im Norden?" einen Vortrag zum Thema "The Cardinal Infante Ferdinand’s Triumph in Antwerp (1635) and the Vernacular Dramatic Tradition". Veranstaltungsort ist die Aula des Gymnasiums St. Michael, Michaelstr. 17, 33098 Paderborn. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Paderborn sind zu dem Vortrag in englischer Sprache herzlich…
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Am 23. und 25. Januar spielt das Hochschulorchester Paderborn unter Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel im Auditorium maximum der Universit?t Konzerte mit zeitgen?ssischem Schwerpunkt.
Am 23. und 25. Januar spielt das Hochschulorchester Paderborn unter Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel im Auditorium maximum der Universit?t Konzerte mit zeitgen?ssischem Schwerpunkt.
Die Klangfarbe des Jahres 2012 hei?t frisch; passend dazu pr?sentiert sich L'UniCo in neuem Klanggewand. In Zusammenarbeit mit dem Campusradio Münster (Radio Q) und Musikproduzenten Benjamin Vogt, einem ehemaligen Studenten der Uni Paderborn, sind neue Jingles und Programmansagen entstanden, die von nun an durch das Programm führen.
Der internationale Kongress RIO 12 hat vom 17. bis 19. Januar 2012 in Granada (Nicaragua) stattgefunden. Europ?ische Wissenschaftler und Spezialisten diskutierten mit einheimischen Technikern und Politikern über eine verst?rkte Nutzung erneuerbarer Energien. Die Veranstaltung wurde durch den Lehrstuhl ?Elektrische Energietechnik – Nachhaltige Energiekonzepte (NEK)“ der Universit?t Paderborn initiiert und ma?geblich organisiert.
Im Rahmen des Seminars ?Hinduismus und komparative Theologie“ wird am kommenden Mittwoch, 25.01.2012, ein ?ffentlicher Vortrag stattfinden. Eingeladen ist die Hinduistin Sarasvati Albano-Müller.
Bereits zum fünften Mal ist nun die Online-Zeitschrift World Heritage and Arts Education (WHAE) Fach Kunst der Universit?t Paderborn mit einem Sonderteil zu Welterbe, Kunst und MINT erschienen. Herausgeberin ist Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender.