Die Klangfarbe des Jahres 2012 hei?t frisch; passend dazu pr?sentiert sich L'UniCo in neuem Klanggewand. In Zusammenarbeit mit dem Campusradio Münster (Radio Q) und Musikproduzenten Benjamin Vogt, einem ehemaligen Studenten der Uni Paderborn, sind neue Jingles und Programmansagen entstanden, die von nun an durch das Programm führen.
Der internationale Kongress RIO 12 hat vom 17. bis 19. Januar 2012 in Granada (Nicaragua) stattgefunden. Europ?ische Wissenschaftler und Spezialisten diskutierten mit einheimischen Technikern und Politikern über eine verst?rkte Nutzung erneuerbarer Energien. Die Veranstaltung wurde durch den Lehrstuhl ?Elektrische Energietechnik – Nachhaltige Energiekonzepte (NEK)“ der Universit?t Paderborn initiiert und ma?geblich organisiert.
Im Rahmen des Seminars ?Hinduismus und komparative Theologie“ wird am kommenden Mittwoch, 25.01.2012, ein ?ffentlicher Vortrag stattfinden. Eingeladen ist die Hinduistin Sarasvati Albano-Müller.
Bereits zum fünften Mal ist nun die Online-Zeitschrift World Heritage and Arts Education (WHAE) Fach Kunst der Universit?t Paderborn mit einem Sonderteil zu Welterbe, Kunst und MINT erschienen. Herausgeberin ist Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender.
Im Lehralltag gibt es unterschiedlichste St?rungen und Konfliktsituationen: Studierende verweigern (scheinbar) die Mitarbeit, greifen in Diskussionen oder bei Referatsbesprechungen Dozierende oder Mitkommiliton/innen an.
Im Rahmen des OPEN SPACE (Fach Kunst/Prof. Dr. Sabiene Autsch, Tim Pickartz) findet am 25.1.2012 um 18 Uhr die Er?ffnung des Projekts ?Spiel als interdisziplin?re und intermediale Kategorie“ statt. Das Projekt, das aus einem Hauptseminar hervorgegangen ist, wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia ?hlschl?ger mit Studierenden im Wintersemester 2011/12 entwickelt.
UniConsult, die Transferstelle der Universit?t Paderborn, organisiert gemeinsam mit der ATHENA Technologie Beratung GmbH und der PROvendis GmbH den ersten Patenttag der Universit?t Paderborn. Er findet am Mittwoch, 25.1.2012, von 9.30 bis 16.00 Uhr auf dem Unicampus, Raum E5.333, statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): ?Studance“ – Studierende des Faches Sport der Universit?t Paderborn pr?sentieren die besten Semesterarbeiten aus dem Bereich Tanz.
20.01.2012
|
Nachrichten Professuren,
Forschung - Research
In der j?hrlich stattfindenden Veranstaltung ?Studance“ pr?sentieren Studierende des Faches Sport der Universit?t Paderborn die besten Semesterarbeiten aus dem Bereich Tanz. Die Choreographien zeigen ein buntes Spektrum aus verschiedenen Stilrichtungen wie Tanztheater, HipHop, Modern Dance, Jazz oder Bewegungstheater.
Im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Smart – Autonom – Kreativ? Mensch und Maschine in der Technowissenschaftskultur“ wird Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Universit?t Paderborn) ihren Vortrag mit dem Titel ?Ungeheuer kreativ: Philosophie in der Maschine“ halten.
Foto (Frankfurter Allgemeine Zeitung / Barbara Klemm): Dozent des 365体育_足球比分网¥投注直播官网s: Andreas Rossmann, Kulturkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Unter dem Titel ?Schreiben für das Feuilleton – Themenfindung, Recherche, Textproduktion“ findet vom 17. bis 19. Februar 2012 an der Universit?t Paderborn ein Journalistik-365体育_足球比分网¥投注直播官网 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Kulturwissenschaften und soll Techniken und Strategien journalistischer Arbeit vermitteln.
Foto (Orga Systems): v.li.: Markus Sch?ncke (Universit?t Paderborn), Dr. J?rg Fischer (Abteilung Training, Orga Systems), Kerstin Grawe (Universit?t Paderborn), Dr. Dirk Fischer (Leiter Research & Development, Orga Systems), Sabrina Klassen (Universit?t Paderborn), Thomas Marx (Leiter Personalabteilung, Orga Systems), Johannes Nussbickel (CFO, Orga Systems), Helen Ernst (Universit?t Paderborn), Momme Krahn (Abteilung Training, Orga Systems), Mira Ernst (Universit?t Paderborn), Eliesabeth Nehring (Training Manager, Orga Systems), Elena Stachelscheid (Universit?t Paderborn), Carina Mogge, Annika H?ndel, Andrea Storbeck, Robin Strang, Carina Plaisier, Friederike Hoffmann, Ann-Christin Flaschka, Simon Bunte, Doreen Kremzow, Christian Diers, Sebastian Küppers, Maximilian Hüske, Martin Winkler, Silvia Hagen, Ann-Cathrin Sommer, Nadine Wilkening, Yvonne Zelner, Jennifer Geser, Prof. Dr. Marc Beutner, Sascha M?ller, Lisa G?rdel, Christof Gockel (alle Universit?t Paderborn). Es fehlt: Katrin Lasch (Universit?t Paderborn).
?Wir haben viele wertvolle Konzeptvorschl?ge vonseiten der Studierenden erhalten, die wir in Zukunft sinnvoll innerhalb unseres Weiterbildungsmanagements nutzen k?nnen“, freut sich Elisabeth Nehring, Training Manager des Unternehmens Orga Systems.
Gast: Prof. Dr. Birgit Recki (Philosophie, Universit?t Hamburg), Freitag, 27.01.2012, 9-13 Uhr (s. t.), Jenny-Aloni-Haus, Universit?t Paderborn. Die interessierte ?ffentlichkeit ist eingeladen.
Am 25.01.2012 um 18.00 Uhr h?lt Prof. Dr. Nils Büttner (Stuttgart) im Rahmen der Ringvorlesung ?Barock im Norden?“ einen Vortrag zum Thema ?"vivum Europ? miraculum": Rubens und die Malerei der habsburgischen Niederlande als europ?isches Ph?nomen“. Veranstaltungsort ist die Aula des Gymnasiums St. Michael, Michaelstr. 17, 33098 Paderborn. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Paderborn sind herzlich eingeladen.
In der letzten Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ wird Prof. Dr. Annette Brauerhoch zum Thema ?Zwischenr?ume – Film und Kino zwischen Automatisierung und Entautomatisierung“ sprechen. Ihr Vortrag, zu dem interessierte Zuh?rer herzlich eingeladen sind, beginnt um 19.00 Uhr und findet in Raum E 5.333 statt.