Paten-Programm – 365体育_足球比分网¥投注直播官网 m?chten Studierende aus aller Welt kennenlernen? Haben Interesse an anderen Kulturen? M?chten Ihre Fremdsprachenkenntnisse üben und aufbessern?
Der Kunstp?dagogische Tag 2013 "Handeln im Kunstunterricht" – Bezugsfelder der Kunstp?dagogik zwischen Kunstpraxis und Kunstwissenschaft – findet am 30 . September 2013 an der Universit?t Paderborn statt.
Foto (Vanessa Dreibrodt, Universit?t Paderborn): Stipendiatinnen, Stipendiaten und F?rderer freuen sich über die Auszeichnungen (v. l. n. r.): Hochschulpr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Stipendiatin Katharina Georgi, Landrat Manfred Müller, Stipendiatin Ann-Kathrin Figge, Stipendiat Gilmar Heiderich, Stipendiatin Marie–Luis Merten, Stipendiat Kalle Jakoby und Stipendiatin Juliane Brucker mit Christoph Sch?n (Leiter der Stabsstelle Pr?sidium, Hochschulnetzwerk und Fundraising) und Friederike Ruwisch (Stiftung Studienfonds OWL).
Foto: Matthias Neu, stellvertretender Leiter des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universit?t Paderborn, wurde in den Hochschulrat der Fachhochschule Bielefeld gew?hlt.
Matthias Neu, stellvertretender Leiter des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universit?t Paderborn, wurde jetzt mit Wirkung zum 5. Juli in den Hochschulrat der Fachhochschule Bielefeld gew?hlt.
Am Donnerstag, 11. Juli, bietet die Zentrale Studienberatung ihre Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler im Doppelabiturjahrgang an, um sich über das Studienangebot sowie Zulassungs- und Bewerbungsregelungen informieren zu k?nnen.
Foto (Universit?t Paderborn): Informierten über F?rderm?glichkeiten für Hochschulen und Unternehmen in OWL: hinten v. li.: Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (Vizepr?sident Universit?t Paderborn), Jutta Deppe (Hochschule OWL), Dr. Bernd Janson (Zenit GmbH), Günter Korder (it’s owl); vorn v. li.: Dr. Thomas Gawlowski, Daniela Gerdes (Universit?t Paderborn), Erika Sahrhage (Universit?t Bielefeld), Dr. Miriam Hanitzsch (FH Bielefeld), nicht auf dem Bild: Dr. Claudia Eggert, KoWi.
?ber 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ostwestfalen-Lippe kamen am 2. Juli in Paderborn zusammen, um sich über neue F?rderm?glichkeiten der Europ?ischen Union informieren zu lassen.
Foto (Heike Probst): Fabian Katzschmann und Benjamin Brecht, Doktoranden in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christine Silberhorn, zeigten die Forschungsarbeiten im Optiklabor.
Etwa 40 Mitglieder des Pressestammtisches Paderborn sowie der Presseclubs OWL und Kassel begaben sich kürzlich auf eine Forschungsreise in die physikalische Spitzenforschung an der Universit?t Paderborn, die vom H?rsaal in die Labore und Reinr?ume der Forschenden führte.
Der von der Emmy Noether-Gruppe "Aufrichtigkeit in der Goethezeit" angekündigte Gastvortrag von Prof. Dr. Andreas Kablitz (K?ln) über "Nietzsches Aufrichtigkeit" f?llt leider aus.
Foto: Prof. Dr. Angelika Neuwirth ist mit ihrem Vortrag "Der Koran – ein exklusiv islamischer oder auch ein europ?ischer Text?" zu Gast im Paderborner Rathaus.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellte am 4. Juli 2013 auf ihrer Jahrespressekonferenz die Ergebnisse der Abschlussberichte der DFG-Mitgliedshochschulen zur Umsetzung der 2008 beschlossenen ?Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG“ vor.
Am 16. Juli h?lt Madeline Ritter, Leiterin des Tanzfonds der Kulturstiftung des Bundes, an der Universit?t Paderborn einen Vortrag über ?Bewegung als Erinnerung: zur Ged?chtniskultur im Tanz“.
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): (v. l. n. r.): Das Orgateam der Graduiertentagung und "ihr" Dekan: Karina Lammert, Leonie Süwolto, Julia Steinhausen, Prof. Dr. Volker Peckhaus, Julia Kr?ger, Kevin M. Dear, Katharina Gefele und Jannica Budde.
Beeindruckende Vielfalt und spannende Heterogenit?t der Forschungsthemen und -ans?tze erlebten die zahlreichen Teilnehmenden der 6. Graduiertentagung der Fakult?t für Kulturwissenschaften, die am 27. und 28. Juni 2013 im Jenny-Aloni-Haus auf dem Campus stattfand.
Das Konzept der Komparativen Theologie hat seit 2009 durch Prof. Dr. Klaus von Stosch und mit dem Aufbau des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften einen festen Platz an der Universit?t Paderborn erhalten.