365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片
Foto (Antonio Gaudiano): Dr. Valentina Gaudiano forscht als Gastwissenschaftlerin in Paderborn.

Die italienische Dozentin Dr. Valentina Gaudiano forscht an der Universit?t Paderborn zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Geschlechter aus der Sicht der Ph?nomenologie.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Jutta Weber.

Am Mittwoch, 9. Juni, h?lt Prof. Dr. Jutta Weber vom Institut für Medienwissenschaften der Universit?t Paderborn einen Vortrag im Rahmen der Anh?rung des sogenannten Luftraum-Tribunals des Europ?ischen Zentrums für Verfassungs- und Menschenrechte (European Center for Constitutional and Human Rights, ECCHR).

Mehr erfahren

In den Sommerferien bietet die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte wieder eine Ferienfreizeit für Kinder von Student*innen und Mitarbeiter*innen der Universit?t Paderborn?an. In der Woche vom 5.?bis zum 9. Juli stehen zwei Halbtagsangebote?und ein ganzt?giges Programm zur Auswahl. Ein weiteres Ganztagsangebot findet vom 12.?bis zum?16. Juli?statt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Das ?BaER-Lab“ ist das Experimentallabor der wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Paderborn zur Erforschung ?konomischer Fragestellungen.

Das ?Business and Economic Research Laboratory“ (BaER-Lab) an der Universit?t Paderborn z?hlt mit seinen 35 modernen vernetzten Computerarbeitspl?tzen zu einem der gr??ten wirtschaftswissenschaftlichen Experimentallabore Deutschlands. Seit 2009 dient es der Erforschung ?konomischer Fragestellungen. In einem neuen Video stellt das BaER-Lab-Team in knapp drei Minuten vor, was das Experimentallabor ausmacht, wozu die Experimente dienen, wie sie…

Mehr erfahren

Am 31. Mai fand das erste digitale Barcamp des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Verbundprojekts ?Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung“ (COMeIN) am Projektstandort Paderborn statt.

Mehr erfahren
Grafik (TecUP): Die ?TecUP Start-up School“ unterstützt Gründungsinteressierte aus OWL bei der Entwicklung innovativer Unternehmensideen und vermittelt ihnen grundlegendes Methodenwissen zum Thema Unternehmensgründung.
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Die Coronapandemie hat es nochmal deutlich gezeigt: Die Digitalisierung der Hochschullehre ist eine Herausforderung, die es schnellstm?glich zu bew?ltigen gilt. Neben technischen Hürden haben sich insbesondere auch Ungleichheiten in den Lernvoraussetzungen der Studierenden herauskristallisiert. Um den Einsatz digitaler Hilfsmittel zur F?rderung von Selbststeuerung, Feedback und die Integration nicht-kognitiver Aspekte in die Prüfungskultur zu…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Dr. Andres Henao Aristizabal): Dr. Ramya Kormath Madam Raghupathy ist Postdoc-Stipendiatin im Arbeitskreis ?Theoretische Chemie“ von Prof. Dr. Thomas Kühne an der Universit?t Paderborn und Mitautorin der Studie.

Chemiker*innen der Universit?t Paderborn und der Technischen Universit?t Dresden haben zusammen mit einem internationalen Wissenschaftlerteam nachhaltige Sauerstoff-Elektrokatalysatoren für den Einsatz in umweltschonenden Zink-Luft-Batterien untersucht. Bislang werden dafür Materialien wie Edelmetalle verarbeitet, die Unzul?nglichkeiten in Bezug auf Vorkommen und Kosten sowie elektrochemische und katalytische Kapazit?ten aufweisen.

Mehr erfahren

Am Dienstag, 8. Juni, l?dt der Kano Suryoyo e.V. ab 20 Uhr zu einem Online-Vortragsabend mit Prof. Dr. Michael Hofmann und M. A. Miriam Esau, beide vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn, ein.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Projekts ?Vielfalt st?rken“ sucht das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School?ab sofort wieder Lehramtsstudierende aller F?cher und Schulformen.

Mehr erfahren
Grafik (Heinz Nixdorf Institut): Transformation vom Produzenten zum Smart-Service-Anbieter.

Paderborner Forscher*innen unterstützen bei der Umsetzung von Smart Services in produzierenden Unternehmen

Mehr erfahren
Foto (Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik): Am 18. Mai fand der ?Tag der Lehre“ an der Universit?t Paderborn erstmalig digital statt. Lehrende aller Fakult?ten tauschten sich untereinander und mit Studierenden aus und suchten neue Impulse für die Hochschullehre.

Lehrende und Studierende diskutieren über Heterogenit?t in der Hochschullehre und Chancen der Digitalisierung

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Das Projektteam (von links): Prof. Dr. Eyke Hüllermeier, Prof. Dr. Marie-Luis Merten und Prof. Dr. Doris Tophinke sowie Prof. Dr. Michaela Geierhos und Dr. Nina Seemann.

Historischen Sprachwandel im Blick: Sprachen wandeln sich kontinuierlich im Gebrauch. Entstehen dabei neue grammatische Strukturen, die die M?glichkeiten der sprachlichen Darstellung erweitern, spricht man von einem Sprachausbau. Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn haben untersucht, wie das Mittelniederdeutsche – im Sp?tmittelter die Schreibsprache im norddeutschen Raum – vom 14. bis 16. Jahrhundert ausgebaut wurde.

Mehr erfahren

Im letzten Jahr ist der langj?hrige Kooperationsvertrag zwischen der EWHA Womans University (EWHA) in Seoul, Südkorea, und der Universit?t Paderborn erneuert worden. Dabei wurden bedeutsame Eckpunkte für die umfangreiche und seit dem Jahr 2000 bestehende Austauschbeziehung aktualisiert und damit zukunftsfest gemacht. Jetzt wurden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) F?rdermittel für fünf Stipendienpl?tze pro Jahr bewilligt.

Mehr erfahren
Symbolfoto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn haben den Spekulationsfall rund um die GameStop-Aktie untersucht.

Im Januar versetzte die GameStop-Aktie des gleichnamigen US-amerikanischen Videospielh?ndlers die Wall-Street in Aufregung: 365体育_足球比分网¥投注直播官网 war Epizentrum des ersten Falls eines von Kleinanleger*innen angefachten ?r?uberischen Handels“. Seit ein paar Tagen entflammt der Konflikt aufs Neue. Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn haben untersucht, wer an der Spekulation teilgenommen hat, wie sich die Anleger*innen verhalten haben und inwieweit sich…

Mehr erfahren