365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Eine selbstgeknetete Form wird durch ein Slow Motion Video im Miniaturwindkanal getestet.

In Zukunft werden die neuen Module für Schüler*innengruppen im Schülerlabor coolMINT.paderborn buchbar sein. Darüber hinaus werden sie im Rahmen des BMBF-gef?rderten Projekts MINT 4.OWL in den sogenannten MINTmachPOOL aufgenommen.

Mehr erfahren

Ziel des Programms ist es, begabten Nachwuchswissenschaftlerinnen nach der Promotion eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in Forschung und Lehre zu erm?glichen.

Mehr erfahren

Im September und Oktober starten die Mentoring-Programme ?Einblick!“ und ?perspEktIve M“ in eine neue Runde.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Rüdiger Kabst geh?rt zu den "Big Five".

Prof. Dr. Rü­di­ger Kabst ge­h?rt zu den ?Big Five“

Das Personalmagazin hat Prof. Dr. Rüdiger Kabst zum achten Mal in Folge als einen der ?40 führenden HR-K?pfe“ in Deutschland ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. René Fahr und Prof. Dr. Miriam Kehne von der Universit?t Paderborn.

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born be­r?t Bun­des­re­gie­rung

Ambitioniertes Zukunftsprojekt ?Bewegung und Sport für alle“

Mehr erfahren
Padel-Schl?ger und B?lle ans Netz auf der Padel-Anlage gelehnt.
Foto (Frederike Sturm): Die neue Padel-Anlage auf dem Paderborner Sportcampus.

Für das Rückschlagspiel ist auf dem Sportcampus der Universit?t Paderborn in den vergangenen Monaten eine neue Anlage entstanden. Universit?tsangeh?rige und Alumni k?nnen die Pl?tze nun buchen.

Mehr erfahren
Foto (acatech): Das SMART-Projektteam feierte beim ?Smart Service Summit“ in München den Projektabschluss.

Trans­for­ma­ti­on zum in­tel­li­gen­ten Dienst­leis­tungs­an­bie­ter

Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln neues Reifegradmodell

Mehr erfahren

Mensch­li­che Stim­me zer­le­gen, ver­ste­hen und ma­ni­pu­lie­ren

Ein Team aus Informatiker*innen und Linguist*innen der Universit?ten Bielefeld und Paderborn hat untersucht, wie man verschiedene Teile der menschlichen Sprache voneinander trennen und damit besser analysieren und ver?ndern kann.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): In einem neuen Forschungsprojekt der Universit?t Paderborn geht es um die F?higkeit von Erzieher*innen, Mathematik in allt?glichen Situationen der Kindertagesst?tte zu erkennen.

Neues Forschungsprojekt an der Universit?t Paderborn

Mehr erfahren
Foto (Stephan Kevekordes): Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik trauert um Prof. Dr. Franz-Josef Kevekordes.

Am 16. Juni verstarb mit Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Kevekordes eines der Gründungsmitglieder der heutigen Informatik an der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Patrick Pollmeier, Universit?t Bremen).

Neu­es Cen­ter für Ko-kon­struk­ti­ve Künst­li­che In­tel­li­genz

Wissenschaftler*innen der Universit?ten Bielefeld, Bremen und Paderborn werden ihre Forschung ab jetzt dauerhaft an einem standortübergreifenden Center bündeln.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Alexandra Dickhoff): Nach der pandemiebedingten Pause fand das Treffen Ende Juni 2023 erstmalig wieder in Pr?senz auf dem Campus statt.

Nach der pandemiebedingten Pause hat Ende Juni das Emeriti-Treffen der Paderborner Professor*innen zum ersten Mal wieder in Pr?senz auf dem Campus stattgefunden.

Mehr erfahren
Foto (UBC): Prof. Dr. Julia Rubin vom Department of Electrical and Computer Engineering der University of British Columbia, Kanada, wird im Rahmen eines Humboldt-Forschungsstipendiums in Zusammenarbeit mit dem Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn forschen.

Ka­na­di­sche In­for­ma­tik-Pro­fes­so­rin forscht dank Hum­boldt-Sti­pen­di­um am Heinz Nix­dorf In­sti­tut der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Prof. Dr. Julia Rubin von der kanadischen University of British Columbia hat ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt‐Stiftung erhalten und forscht damit in den n?chsten zwei Jahren für mehrere Monate an der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Sophie Holzmann): Freuen sich über das Jubil?um des Studiengangs ?Popul?re Musik und Medien“ und die Gründung des Forschungszentrums ?C:POP“: (v. l.) Ina Heinrich (Kulturmanagerin, Stadt Lippstadt), Prof. Dr. Christoph Jacke (stv. gesch?ftsführender Direktor C:POP, Studiengangsverantwortlicher ?Popul?re Musik und Medien“, Universit?t Paderborn), Uli Letterman (Musiker und Oberstudienrat im Hochschuldienst, Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Beate Flath (gesch?ftsführende Direktorin C:POP, stv. Fachsprecherin Fach Musik, Universit?t Paderborn), MdB Erhard Grundl (Leiter/Sprecher der AG Kultur und Medien, Mitglied im Ausschuss für Kultur- & Medienpolitik), Prof. Dr. Volker Peckhaus (Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften Universit?t Paderborn).

Pop­mu­sik in Pa­der­born: Ge­lun­ge­ne Ju­bi­l?­ums- und Er­?ff­nungs­fei­er

Universit?t Paderborn feiert 20-j?hriges Bestehen des Studiengangs ?Popul?re Musik und Medien“ und Gründung des Forschungszentrums ?C:POP“

Mehr erfahren

Hoch­schulal­li­anz ?CO­LOURS“ wird ?Eu­ro­p?­i­sche Hoch­schu­le"

Millionenf?rderung durch Europ?ische Kommission

Mehr erfahren