For­schungs­nach­rich­ten

Foto/Grafik (Universit?t Paderborn): Das Themenspecial befasst sich mit ausgew?hlten Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz.

Schluss mit ?ber­hit­zung

Temperaturvorhersage im Elektromotor mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Mehr erfahren

?Hel­lo, Ro­bot!“

Wie Künstliche Intelligenz Kinder beim Spracherwerb unterstützt

Mehr erfahren
Transmissionsmessung eines zylindrischen Probek?rpers: Messeffekt, dargestellt am zylindrischen Wellenleiter.

Vollst?ndige Bestimmung der Materialeigenschaften von Polymeren

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. René Fahr hat an der Universit?t Paderborn die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Corporate Governance, inne und ist seit Anfang Juni Vizepr?sident für Wissens- und Technologietransfer der Hochschule.

?ffentliche Unternehmen und Institutionen in Deutschland (i. F. ?Institutionen“ genannt) müssen ihre Governance-Systeme verbessern, wenn sie die immer komplexer werdenden Anforderungen und Regelungsbedarfe mit dem notwendigen Ma? an Sicherheit einhalten sowie Risiken reduzieren wollen. Andernfalls riskieren sie Reputationsverluste, Geldstrafen oder strafrechtliche Konsequenzen. Dies ist das Fazit der Studie ?Governance-Systeme in Institutionen…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): UPB-Wissenschaftler werden für die Untersuchung von Sonnenlicht als Energiequelle für Wasserstoff-Autos vom BMBF gef?rdert.

Bei­trag zur Ener­gie­wen­de

BMBF: Untersuchung von Sonnenlicht als Energiequelle für Wasserstoff-Autos

Mehr erfahren

Em­my Noe­ther-Nach­wuchs­grup­pe

DFG-F?rderung für Paderborner Nachwuchswissenschaftler

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazqhiqi): Das Forschungsprojekt untersucht die Zusammenarbeit von Lehrkr?ften im Rahmen der Digitalisierung.
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)
Foto (dSPACE GmbH):Gesamtprojekttreffen zum Start des SET CPS Forschungsprojekts bei der dSPACE GmbH in Paderborn.

Forschungsprojekt mit dSPACE und e.GO Mobile

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Physiker manipulieren die Eigenschaften des Lichts, um es für die Informationsübertragung zu nutzen.
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): v. l. Dr. Oliver Strube und Prof. Dr. Johannes Bl?mer, Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, bei der Ergebnispr?sentation des ausgezeichneten Forschungsvorhabens ?Enzymmoderierte Phosphor-Regeneration“.

Am Mittwoch, 22. Mai, pr?sentierte Dr. Oliver Strube, Chemiker der Fakult?t für Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn, in einem hochschul?ffentlichen Vortrag vor dem Universit?tspr?sidium und der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit ?Enzymmoderierte Phosphor-Regeneration“. Für dieses Vorhaben wurde er 2017 mit dem Forschungspreis der Universit?t ausgezeichnet, der mit insgesamt…

Mehr erfahren

Ausgezeichnete Forschung auf h?chstem Niveau

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

Neues interdisziplin?res Forschungsprojekt

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Ein neues BMBF-Forschungsprojekt untersucht den Einfluss h?uslicher digitaler Bildung auf computerbezogene Fertigkeiten von Schülern.