Foto (Universit?t Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Dr. Kodjo Hola Fambi (PLAZ – Professional School of Education), Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor der PLAZ – Professional School of Education), Prof. Dr. Constanze Niederhaus (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Ulrike Reineke (PLAZ – Professional School of Education), Dr. Cornelia Zierau (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Claudia Decker und Dr. Maria Mochalova (PLAZ – Professional School of Education), Claudia Holle (Gesch?ftsführerin der Osthushenrich-Stiftung), Bernhard Lünz (Leiter des Kommunalen Integrationszentrums im Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn) und Prof. Dr. Oliver Reis (Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften) freuen sich über die gute Kooperation im Rahmen des Projekts ?Vielfalt st?rken“.
28.11.2023
|
Universit?t Paderborn,
Transfer,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Foto (Universit?t Paderborn, Stephan Risse): Simone Probst (u. l.) und Prof. Dr. Birgitt Riegraf (u. m.) begrü?ten gemeinsam mit dem Team der Personalentwicklung die neuen Mitarbeiter*innen.
Foto (Heiko Appelbaum): Die Leiterin der ?Gesunden Hochschule“, Sandra Bischof (links), und die Sachgebietsleiterin Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Diana Riedel (3. v. r.), mit den ?Betrieblichen AnsprechPersonen Pr?vention“ und den ?Vertrauenspersonen für Mitarbeitende“ (v. l.): Michaela Brock, Petra Meyenbrock, Inga Gill, Kathrin Weber, Thomas Fornefeld, Yvonne Koch, Andreas Fr?ger, Marc Schüle und Sabrina Sommer.
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Freuen sich gemeinsam über den Erfolg des Stipendienprogramms: (v.l.) Die Programmmanager*innen Daniel Heidenreich, Paula Waldmann und Jennifer Gl??er, Dr. Yvonne Koch (Zentrale Studienberatung der Universit?t Paderborn), Dr. Simone Schlepp (Schul- und Bildungsministerium NRW) sowie Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner (Vizepr?sident für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement der Universit?t Paderborn).
Leistungsorientierte und -motivierte sowie sozial engagierte junge Menschen ab der 8. Jahrgangsstufe aller Schulformen werden durch das Stipendienprogramm dabei unterstützt, ihre St?rken und Potenziale zu entdecken, diese bestm?glich zu entfalten und ihren eigenen schulischen und beruflichen Weg zu gestalten.
Mit dem neuartigen Forschungsbau PhoQS Lab wird Wissenschaftler*innen auf dem Campus der Universit?t Paderborn eine hochmoderne Infrastruktur bereitgestellt, um Neues auf dem Gebiet der Quantenphotonik zu schaffen. Anl?sslich der Fertigstellung der Rohbauarbeiten haben der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und die Hochschule gemeinsam das Richtfest gefeiert.
Foto (Universit?t Paderborn): Volles Haus beim Oberstufenquiz im ?gwlb“ (Gew?lbekeller am Marienplatz).
20.11.2023
|
Studium,
Mitteilung,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Im Rahmen der Pop-Up-Veranstaltung ?Uni Underground“, organisiert von den Fakult?ten der Universit?t Paderborn, hatten Schüler*innen aus der Region drei Tage lang die M?glichkeit, Uni-Luft zu schnuppern.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Christine Silberhorn sind in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen worden.
17.11.2023
|
Forschung,
Menschen,
Auszeichnungen,
Pressemitteilung,
Heinz Nixdorf Institut,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Die Expertise der Paderborner Wissenschaft ist gefragt: Prof. Dr. Eric Bodden, Leiter des Instituts für Informatik, und Prof. Dr. Christine Silberhorn, Physikerin und Inhaberin Lehrstuhls für ?Integrierte Quantenoptik“, sind als neue Mitglieder in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – kurz acatech – aufgenommen worden.
Sexismus begegnet vielen Menschen im Alltag auf ganz unterschiedliche Weise. Mit dem Beitritt zum Bündnis ?Gemeinsam gegen Sexismus“ setzt die Universit?t Paderborn ein klares Zeichen: Grenzverletzungen, Herabwürdigungen oder Machtmissbrauch aufgrund des Geschlechts werden in keiner Form toleriert.
Foto (Christoph Petras): Prof. Dieter Gorny lehrt im Wintersemester 2023/24 an der Universit?t Paderborn.
16.11.2023
|
Studium,
Menschen,
Mitteilung,
Institut für Medienwissenschaften,
Popul?re Musik und Medien,
C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
Die Universit?t Paderborn hat einen neuen Pr?sidenten gew?hlt: Prof. Dr.-Ing. J?rg Wallaschek, derzeit Leiter des Instituts für Dynamik und Schwingungen an der Leibniz Universit?t Hannover, folgt im April n?chsten Jahres auf Amtsinhaberin Prof. Dr. Birgitt Riegraf.
Am 8. November verstarb Jean-Paul Couasnon im Alter von 80 Jahren. Als gro?er Freund des ?franco allemand" hat er sich bereits früh für die deutsch-franz?sischen Beziehungen und dabei vor allem für die Partnerschaft der St?dte Le Mans und Paderborn in au?ergew?hnlicher Weise engagiert.