Die zahlreichen Beitr?ge des Bandes untersuchen die Verh?ltnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen, politischen und empirischen Blickwinkeln.
120 MINT-interessierte Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe tauchten in der zweiten Herbstferienwoche vom 9. bis 13. Oktober in unterschiedliche MINT-Studienfelder der Universit?t Paderborn ein.
Unter dem Motto ?Laying the foundation for COLOURS“ trafen sich Vertreter*innen der neun Partnerinstitutionen der Hochschul-Allianz COLOURS Mitte September, um gemeinsam die weiteren Schritte für einen erfolgreichen Start als Europ?ische Hochschule Anfang 2024 zu planen.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Reagenzglas und VR-Brille: An der Universit?t Paderborn k?nnen Studierende Experimente ab jetzt in einem virtuellen Labor durchführen.
Im Rahmen der ?International Open Access Week“ findet an der Universit?t Paderborn eine Veranstaltungsreihe der Universit?tsbibliothek statt, die sich rund um das Thema ?Open Access“ dreht.
Foto (BMWK / Andreas Mertens): Bei der F?rdermittelübergabe in Berlin (von links): Thorsten Marten (Universit?t Paderborn), Bundestagsabgeordneter Dr. Carsten Linnemann, Parlamentarischer Staatssekret?r Michael Kellner, Konsortialführer Marcus Zwick (INYO Mobility), Minister Robert Habeck, Landrat Christoph Rüther (Neue Mobilit?t Paderborn e.V.), Jonathan Behm (Neue Mobilit?t Paderborn e.V.), Cristina Brandtstetter (FIWARE Foundation e.V.) und Projekt-Initiator Thomas Tr?ster (Universit?t Paderborn).
Foto (Universit?t Paderborn): Bei Uni Underground erfahren Schüler*innen in der Paderborner Innenstadt, welche Themen in den verschiedenen Studieng?ngen an der Universit?t Paderborn behandelt werden und welche M?glichkeiten sie haben.
Am 18. Oktober wird um 20 Uhr im Pollux Kino in Paderborn ein Video pr?sentiert, das im Rahmen eines künstlerischen Seminars für Mode-Textil-Design-Studierende an der Universit?t Paderborn entstanden ist.
Die Entscheidung für ein Studium und einen konkreten Studiengang f?llt nicht von heute auf morgen. Studienorientierung ist ein Prozess, in dem es einige Dinge zu berücksichtigen und abzuw?gen gilt. Eltern sind hierbei wichtige Gespr?chspartner und Wegbegleiter für ihre Kinder: Gemeinsames reflektieren von Erfahrungen, Wünschen und Ideen ist gefragt.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Pr?sidentin der Universit?t Paderborn, wurde in die Gründungskommission der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation berufen.
Ziel der DATI ist es, Forschungsergebnisse schneller und effektiver in die Anwendung zu bringen und deutschlandweit neue Innovationspotenziale freizusetzen.
Foto (Universit?t Paderborn): v. l. Prof. Dr. Johannes Bl?mer, Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, die Promovendinnen Lara Gerhardts und Emebet Gebeyehu Gedlu sowie Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf bei der feierlichen Urkundenverleihung des Promotionsabschlussstipendiums.
12.10.2023
|
Forschung,
Auszeichnungen,
Mitteilung,
Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers,
Medienp?dagogik und empirische Medienforschung,
Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA)
Die Universit?t Paderborn würdigt regelm??ig die Spitzenforschung ihrer Wissenschaftler*innen. Für ihre herausragenden Promotionsvorhaben hat das Pr?sidium jetzt zwei junge Forscherinnen mit einem Stipendium ausgezeichnet.
09.10.2023
|
Lesung,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG),
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Auch im Wintersemester 2023/24 laden das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universit?t Paderborn alle Interessierten zu einer Reihe von literarischen Lesungen mit Gespr?chen ein.