Hochqualifizierte Wissenschaftler*innen ab der Postdoc-Phase (mindestens zwei Jahre) aus s?mtlichen Disziplinen der Universit?t Paderborn k?nnen sich ab sofort für die Aufnahme ins Paderborner Wissenschaftskolleg bewerben.
In der aktuellen Ausgabe von ?Blickfang“, der TV-Sendung der Lehrredaktion der Universit?t, werfen die Redakteurinnen u. a. einen Blick auf die Arbeit von wissenschaftlichen Mitarbeitenden an der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Teilnehmer*innen der Jahrestagung des Internationalen Kolloquiums über Automaten, Sprachen und Programmierung (ICALP) in Paderborn.
30.08.2023
|
Quantencomputing,
Mitteilung,
Mathematik und Informatik,
Institut für Informatik
Die Konferenz bot mehr als 350 Teilnehmer*innen aus aller Welt verschiedenste 365体育_足球比分网¥投注直播官网s, Fachvortr?ge und Diskussionsplattformen rund um die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Theoretischen Informatik.
Am Sonntag, 3. September, spricht Prof. Dr. Jutta Weber vom Institut für Medienwissenschaften der Universit?t Paderborn mit dem Schriftsteller und Büchner-Preistr?ger Lukas B?rfuss auf der Ruhrtriennale über ?Natur und Technik“.
Foto (Universit?t Paderborn, Hannah Brauckhoff): Mit ?Leben an den Quellen“ haben Studierende der Universit?t Paderborn eine multimediale Installation zur Wasserkultur entlang der Pader entwickelt. Zu sehen ist diese bis zum 21. Januar 2024 im Stadtmuseum Paderborn.
Mit dem digitalen Wandel ver?ndert sich zunehmend auch die Kommunikation und Zusammenarbeit an Schulen. Für Schulleitungen und Lehrkr?fte wird es deshalb immer wichtiger, entsprechende Kompetenzen zu entwickeln, um die M?glichkeiten innovativ zu nutzen, genauso aber auch Probleme zu identifizieren.
Foto (Universit?t Paderborn, Tanja Dittmann): Freuen sich über das erfolgreiche Sommercamp des Projekts ?Vielfalt st?rken“: (vordere Reihe, v. l.) Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor der PLAZ-Professional School), Claudia Holle (Gesch?ftsführerin der Osthushenrich-Stiftung), Bernhard Lünz (Leiter des Kommunalen Integrationszentrums im Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn) sowie (hintere Reihe, v. l.) Dr. Maria Mochalova (Leiterin des Sommercamps), Claudia Decker (Co-Projektleiterin von Vielfalt st?rken an der PLAZ-Professional School) und Dr. Cornelia Zierau (Co-Projektleiterin von Vielfalt st?rken am Paderborner Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft).
24.08.2023
|
Campus,
Pressemitteilung,
PLAZ – Professional School of Education,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Unter dem Motto ?PaderPower: Unsere Superkraft – gemeinsam sind wir stark“ verbrachten die Kinder aus den Klassenstufen drei bis sieben zum Ende der Sommerferien eine abwechslungsreiche Woche auf dem Campus der Universit?t.
Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universit?t Paderborn bietet in der zweiten Herbstferienwoche wieder Ferienfreizeiten für Kinder von Universit?tsangeh?rigen an.
Foto (TecUP): Das Team des Gründungszentrums der garage33 feiert gemeinsam mit den drei Gründern (Mitte) von ?Steets“ ihr Investment: (v. l.) Phil Jan?en, Philipp Battisti und Thorben Engel.
Um den ?bergang von der Schulmathematik zu den Lehrinhalten an einer Hochschule zu erleichtern und Kenntnisse aufzufrischen, bietet das Institut für Mathematik Vorkurse an.
Foto (Universit?t Paderborn, Tanja Dittmann): Die ukrainische Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kateryna Karpenko (Mitte) mit Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf (rechts) und Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Leiterin des ?Center for the History of Women philosophers and Scientists“ der Universit?t Paderborn.
18.08.2023
|
Forschung,
Pressemitteilung,
Fach Philosophie
Die ukrainische Philosophin Prof. Dr. Kateryna Karpenko untersucht in einem neuen Forschungsprojekt an der Universit?t Paderborn Umweltfolgen durch den Krieg in der Ukraine.
Die Ausstellung zeigt Werke des Künstlers Christian Nachtig?ller, der Alltagsgegenst?nden neue Funktionen und Kontexte zuordnet, durch die sie neue Dimensionen mit hohem Wiedererkennungswert erhalten