Zu Beginn des Wintersemesters ist an der Universit?t Paderborn das Mentoring-Programm ?look upb“, Teil des Projekts ?Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“, erneut gestartet.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Das neue Dekanat der Fakult?t für Kulturwissenschaften: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Dorothee Meister, Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Prof. Dr. Oliver Reis, Dr. Larissa Eikermann und Prof. Dr. Britt-Marie Schuster.
30.10.2023
|
Mitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Dekanat Kulturwissenschaften
Mit der Besetzung des letzten Prodekanats im Fakult?tsrat am 18. Oktober ist das neue Dekanat der Fakult?t für Kulturwissenschaften für die Amtszeit 2023 bis 2027 komplett und hat seine Amtsgesch?fte aufgenommen.
Prof. Dr. Iris Kruse, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universit?t Paderborn, ist die Vorsitzende der Kritikerjury, die auf der Frankfurter Buchmesse am 20. Oktober herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet hat.
30.10.2023
|
Lesung,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG),
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Im November laden das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universit?t Paderborn alle Interessierten herzlich zu weiteren literarischen Lesungen bekannter Autor*innen ein.
Für seine Forschung zur weltweiten künstlichen Kühlung und deren kulturellen Bedingungen sowie Auswirkungen erh?lt ein Forscher*innenteam, an dem auch die Universit?t Paderborn beteiligt ist, ein ?Synergy Grant“ in H?he von rund 9,9 Millionen Euro vom Europ?ischen Forschungsrat (ERC, European Research Council).
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Bounoua): (v. l.) Freuen sich über die neue Juniorprofessur an der Universit?t Paderborn: Prof. Dr. Sabine Schmitz (Vorsitzende des Belgienzentrums), Jun.-Prof. Dr. des. Yves Huybrechts (Juniorprofessor an der Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Pr?sidentin der Universit?t Paderborn), Nic Van der Marliere (Generaldelegierter von Flandern), Marianne Van Boxelaere (stellvertretende Generaldelegierte von Flandern) und Prof. Dr. Johannes Sü?mann (stellvertretender Vorsitzender des Belgienzentrums).
Flandern, der niederl?ndischsprachige Landesteil im Norden Belgiens, ist ein bedeutsamer Knotenpunkt der Wirtschaft, Kultur, Politik und des Wissens in der Mitte Europas.
Foto (Lisa Rempe): Museumskoffer zu ?Künstlerkolonien als Ph?nomen – George Minne in St. Martens-Latem und die Künstlerkolonien seiner Zeit in Europa“, Maya Martynova.
20.10.2023
|
Ausstellung,
Mitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Institut für Kunst / Musik / Textil,
Belgienzentrum (BELZ)
Am Sonntag, 22. Oktober, er?ffnet im Clemens Sels Museum in Neuss die Ausstellung ?Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus.“ Mit dabei sind auch sechs Museumskoffer der Universit?t Paderborn.
Foto (André Heinermann): Das Team des Departments Wirtschaftsinformatik der Universit?t Paderborn freut sich über die zahlreichen Teilnehmer*innen bei der 18. ?Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik“.
20.10.2023
|
Digitalisierung,
Forschung,
Pressemitteilung,
Department 3: Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Erdal Kayacan von der Universit?t Paderborn will mit seiner Fachgruppe ?Regelungs- und Automatisierungstechnik“ dazu beitragen, dass Flugroboter sich zukünftig eigenst?ndig an ihre jeweilige Aufgabe und Umgebung anpassen.
Foto (Universit?t Paderborn, Tanja Dittmann): (v.l.) Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf mit der neuen zentralen Gleichstellungsbeauftragten Dr. Annika Hegemann, Stellvertreterin Dr. Regina Sprenger und Senatssprecherin Prof. Dr. Merle T?nnies.
Die Betriebswirtin ist zum 1. Oktober auf Irmgard Pilgrim gefolgt. Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte bleibt Dr. Regina Sprenger, die das Amt seit 2002 ausübt.
Am Samstag, 4. November, findet von 9 bis 17 Uhr die 30. Jahrestagung des Historischen Instituts der Universit?t Paderborn zum Thema ?Fremd(e) – Faszination, Ablehnung, Anverwandlung“ statt.