Das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn l?dt Oberstufenschüler*innen der 10. bis 13. Jahrgangsstufen zur Sommerschule ?PB^Math 2025“ ein. Bereits zum vierten Mal k?nnen Interessierte aus Paderborn und den angrenzenden Kreisen drei Tage lang auf verschiedenen Niveaus und mit unterschiedlichen Schwerpunkten die vielseitige Welt der universit?ren Mathematik erkunden. Im Rahmen von 365体育_足球比分网¥投注直播官网s, Vortr?gen und pers?nlichen Gespr?chen mit Studierenden sowie Wissenschaftler*innen k?nnen die Teilnehmenden niederschwellig erste Erfahrungen mit spannenden Konzepten der Hochschulmathematik sammeln. Die kostenfreie Veranstaltung findet vom 2. bis 4. Juli im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt. Die Anmeldefrist endet am 2. Mai. Für die Teilnehmer*innen sind Zimmer in der Paderborner Jugendherberge verfügbar. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.
?Die Sommerschule ist ein toller Weg für junge Menschen, ihr Interesse an Mathematik zu vertiefen und zu erleben, wie nah faszinierende Beispiele für wissenschaftlich relevante mathematische Strukturen an typischen Fragestellungen aus dem Schulunterricht liegen k?nnen. Wir freuen uns darauf, zusammen mit den Schülerinnen und Schülern intensiv an spannenden Projekten arbeiten zu k?nnen. In einem Projekt geht es zum Beispiel darum, den Zusammenhang zwischen Uhrzeiten, der Struktur beliebter Kartenspiele und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu erkunden“, sagt Organisator Dr. Max Hoffmann vom Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn.
?PB^Math 2025“ wird in Kooperation mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum und dem Sonderforschungsbereich TRR 358 ?Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie“ der Universit?ten Paderborn und Bielefeld ausgerichtet.