Ideen zur Gestaltung von Schulr?umen gesucht: Der Arbeitsbereich ?Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ der Universit?t Paderborn, das Bewegungs-, Spiel und Sportlabor ?besslab“ sowie das Netzwerk ?Bewegte Schulr?ume“ laden am Mittwoch, 7. Mai, zum Austausch zwischen Wissenschaft, Schulen, Kommunen und Wirtschaft ein. Gemeinsam sollen innovative Konzepte diskutiert und zukünftige Anforderungen an Lern- und Lebensr?ume erarbeitet werden. Die Veranstaltung ?Schulr?ume für eine bewegte Zukunft gestalten“ findet ab 14.30 Uhr auf dem Sportcampus der Universit?t Paderborn im Raum SP2 0.121 statt. Interessierte k?nnen sich bis zum 26. April per E-Mail an nicole.satzinger@upb.de anmelden.
Auf dem Programm stehen Impulsvortr?ge von verschiedenen Expert*innen. Dabei geht es z. B. um die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, um die richtige Balance einer innovativen Planung in historischen Schulgeb?uden oder darum, wie die Schüler*innen selbst in die Neugestaltung mit einbezogen werden k?nnen. Im Anschluss bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum interdisziplin?ren Austausch.
Netzwerk ?Bewegte Schulr?ume“
Das Netzwerk ?Bewegte Schulr?ume“ ist aus einem Seminar an der Universit?t Paderborn entstanden und wurde durch das ?besslab“ weiterentwickelt. Es bringt Akteur*innen aus der Wissenschaft, Kommunen, Schulen und offenem Ganztag sowie Wirtschaft und Politik zusammen.