Le­sung und Talk: Au­tor und Mo­de­ra­tor Mar­kus Kav­ka zu Gast an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Am Mittwoch, 12. November, ist der bekannte Musikjournalist, Moderator, Autor und DJ Markus Kavka für zwei Veranstaltungen zu Gast an der Universit?t Paderborn. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies der Universit?t statt. Das Forschungszentrum wurde im Zuge des 20-j?hrigen Jubil?ums des Studiengangs ?Popul?re Musik und Medien“ an der Fakult?t für Kulturwissenschaften gegründet und agiert als Forschungs- und Transferzentrum an der Schnittstelle von Journalismus, Marketing, Kunst, Kulturpolitik und Wissenschaft. 

Im Rahmen des Seminars ?Post Punk, New Wave und Synthie Pop: Subkulturen, Mainstreams, Gender und Zeitgeister“ von Prof. Dr. Christoph Jacke, stellvertretender gesch?ftsführender Direktor des C:POP und Experte für Popmusikkulturenfindet von 14 bis 16 Uhr in Raum H7.321 ein offener Talk statt, in dem die kulturelle und mediale Bedeutung der Achtzigerjahre diskutiert werden soll. Thema ist der Einfluss von Musikjournalismus, Mode und Medialisierung auf die Popkultur in den Achtzigern, in denen Pop, Politik und ?sthetik auf eine neue Weise zusammentreffen. Die Veranstaltung ist ?ffentlich und kostenlos.

Für Kavka ist die Verbindung zur Universit?t nicht neu. 2014 und 2016 hatte der Journalist die Pop-Dozentur in Paderborn inne und war mehrfach als Special Guest bei verschiedenen Podiumsgespr?chen vertreten.

Am Abend liest Kavka von 19.30 bis 21.30 aus seinem Buch ?Markus Kavka über Depeche Mode" im Deelenhaus Paderborn (Kr?merstra?e 8-10, 33098 Paderborn). Neben einer klassischen Lesung verbindet der prominente frühere MTV- und VIVA-Moderator Buchpassagen mit Songs von Depeche Mode sowie mit Videos, privaten Fotos und Ausschnitten aus von ihm selbst geführten Interviews mit der Band. Tickets für diese Veranstaltung sind auf der Deelenhaus-Webseite erh?ltlich und kosten 20 (regul?r) bzw. zehn Euro (erm??igt). Teilnehmende des oben erw?hnten Seminars und AStA-Kulturticket-Nutzer*innen haben bei Anmeldung freien Eintritt. 

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Christoph Jacke

C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies

E-Mail schreiben +49 5251 60-2960