Die Mehrheit der Studierenden und Lehrenden kennt inzwischen Tools, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Um die beiden Zielgruppen für den reflektierten Umgang mit KI-Anwendungen im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen zu schulen, hat ein Team von Mitarbeitenden des Zentrums für Sprachlehre der Fakult?t für Kulturwissenschaften zwei ?Moodle“-basierte ?Self-Access“-Kurse erstellt. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 werden in der ?lernPause“ am Dienstag, 13. Mai, von den Referentinnen Dr. Sigrid Richter, Alina Luisa Cerezo Alarcon und Lena Berglind vorgestellt.
In vier Modulen erhalten die Teilnehmenden in interaktiven Videos und H5P-basierten ?Branching Scenarios“ Einblick in die Funktionsweise von KI-Systemen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 lernen grundlegende Regeln für den Umgang mit KI-Tools kennen, einschlie?lich des Erstellens von Prompts. Au?erdem haben sie die M?glichkeit, KI-gestützte Anwendungen in verschiedenen Kompetenzbereichen wie Wortschatz, Aussprache oder Schreiben auszuprobieren und deren Nutzen zu reflektieren.
Die ?lernPause“ findet in hybrider Form in Raum H2.211 und über Zoom statt. Ab 12.45 Uhr gibt es vor Ort einen kleinen Imbiss, bevor der Vortrag um 13 Uhr beginnt. Die Veranstaltung endet um 14 Uhr.
Die Idee zum Projekt ?KITSL – KI-Kompetenz für Sprachenlernende und -lehrende“ wurde 2023 mit dem F?rderpreis für Innovation und Qualit?t in der Lehre der Universit?t Paderborn ausgezeichnet.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der ?lernpause“.