In­klu­si­on den­ken – Bil­dung ge­stal­ten. Ei­ne is­la­misch-theo­lo­gi­sche und re­li­gi­ons­p?d­ago­gi­sche Er­schlie­?ung

Am 23. und 24. Oktober veranstaltet das Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) zusammen mit dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn eine Tagung mit islamisch-theologischem und religionsp?dagogischem Fokus zum Thema Inklusion. Die Referierenden gehen der Frage auf den Grund, wie inklusive Kulturen, Strukturen und Praktiken im islamischen Religionsunterricht etabliert werden k?nnen. Die Tagung findet im Bildungs- und Tagungshaus ?Liborianum“ in Paderborn statt und alle Interessierten aus Wissenschaft, Praxis sowie  Bildungspolitik sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober per E-Mail an Yasemin Bas (yasemin.bas@upb.de) m?glich. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des PIIT.

Der erste Tag der Veranstaltung l?uft von 14 bis 19 Uhr und tr?gt den Titel ?Inklusive Kulturen – Theologische und anthropologische Perspektiven“. Der zweite Tagungstag ?Inklusive Strukturen und Praktiken – P?dagogische und didaktische Perspektiven“ findet von 9 bis 13.15 Uhr statt. 

Mit Prof. Dr. Zishan Ghaffar, Jun.-Prof. Dr. Naciye Kam??l?-Y?ld?z, Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery, Yasemin Ba? und Prof. Dr. Brigitte Kottmann bringen auch Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn Impulse aus Forschung und Praxis ein. Dr. Juliane Ta Van vom Comenius Institut Münster moderiert die Tagung. 

Kontakt

business-card image

Yasemin Bas

Islamische Religionsp?dagogik und ihre Fachdidaktik

Lehre des Vorbereitungsseminars für das Praxissemester im Fach Islamische Religionslehre

E-Mail schreiben +49 5251 60-4456