For­schung

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Symbolbild (Universit?t Paderborn, Jennifer Bounoua)

Li­RaS: In­no­va­ti­ve Sen­sor­tech­no­lo­gie für An­wen­dun­gen im au­to­ma­ti­schen Fah­ren

Neues Forschungsprojekt vereint Technik und Wissenschaft

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch): Dr. Ying Pan lebt und arbeitet seit einem Jahr in Paderborn.

?Ei­ne aka­de­mi­sche Kar­rie­re ist her­aus­for­dernd, aber un­glaub­lich er­fül­lend“

Interview mit Postdoc-Stipendiatin Dr. Ying Pan zur ?Woche des Wasserstoffs“

Mehr erfahren

Bun­des­wei­te ?Wo­che des Was­ser­stoffs“

An der Universit?t Paderborn nehmen wir die Aktionswoche zum Anlass, um dem Hoffnungstr?ger eine besondere Bühne zu geben – in Form eines Themenspecials, einer Landingpage und einer Mitmachaktion in der Stadt.

Mehr erfahren
Foto (INYO Mobility GmbH): Cabs bringen die Personen bis zu ihren Zielorten und erm?glichen eine praktische Stadt-Land-Anbindung.

Mo­bi­li­t?t der Zu­kunft: Neue Fahr­zeug­kon­zep­te und Schwar­min­tel­li­genz für die Ver­kehrs- und Ener­gie­wen­de

Klimaschonend, nachhaltig und benutzerorientiert: Die Initiative ?Neue Mobilit?t Paderborn“, in der sich mehr als 70 Netzwerkpartner*innen unter Federführung der Universit?t Paderborn zusammengeschlossen haben, setzt sich als Anwendungszentrum für die Verknüpfung der Verkehrs- und Energiewende ein.

Mehr erfahren
Foto (Screenshot/ Jan-Luca Hansel): Kontrolle des pH-Wertes bei einem Experiment im ?VirtuChemLab”.

Im Che­mi­e­la­bor der Zu­kunft

Mit VR-Brille und Controller lernen Studierende der Universit?t Paderborn im ?VirtuChemLab“ die Grundlagen laborpraktischer Arbeit

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Stephan Risse): Laden zum Event im Wasserstoffbus ein: Prof. Dr. Matthias Bauer (re.) und Dr. Roland Schoch (li.) von der Universit?t Paderborn.

Ci?ti?­zen Sci?ence im Was?­ser?­stoff?­bus: Ex­pe­ri­men­te auf dem Pa­der­bor­ner Rat­haus­platz

Bundesweite Woche des Wasserstoffs

Mehr erfahren
Foto (Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum): Lagebesprechung: Bei Umweltkatastrophen und Gro?eins?tzen müssen viele Daten und Informationen ausgewertet werden.

Wet­ter­ka­ta­s­tro­phen, Pan­de­mi­en & Co: Da­ten-Platt­form für kri­ti­sche Ge­fah­rensi­tua­ti­o­nen im Auf­bau

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn an EU-Projekt beteiligt

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Die Kernprofessuren des PARSCEs freuen sich auf einen interdisziplin?ren Austausch zum Thema Nachhaltigkeit. (v. l.) Prof. Dr. Philip Yang, Prof. Dr. Martin Kesternich, Prof. Dr. Karina Kiepe, Prof. Dr. Daniel Reimsbach und Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang.

Neu­es For­schungs­zen­trum für Nach­hal­tig­keit an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

?Paderborn Research Center for Sustainable Economy“ feierlich er?ffnet

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

Neue Stu­die der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born un­ter­sucht die Rol­le von Wor­k­a­rounds in Or­ga­ni­sa­ti­o­nen

Als gezielte Abweichungen von Standardabl?ufen erm?glichen es Workarounds Mitarbeitenden, Hürden zu überwinden und ihre allgemeine Produktivit?t zu steigern. Obwohl deren Nutzung in Unternehmen weit verbreitet ist, sind viele Aspekte bisher nur wenig erforscht.

Mehr erfahren
Foto (BENTELER/Sandra Meyer): Das Konzept zur ganzheitlichen Energiewende in der Industrie ist eine Gemeinschaftsleistung. Das Modell, das die Projektpartner mit nach Berlin nehmen, haben Auszubildende von BENTELER und Westfalen Weser zusammen mit Informatikern der Universit?t Paderborn gebaut.

Ganz­heit­li­che Ener­gie­wen­de in der In­dus­trie: Pa­der­bor­ner Part­ner pr?­sen­tie­ren Kon­zept bei ?Wo­che der Um­welt“ in Ber­lin

Zur Energiewende in der Industrie geh?ren viele Aspekte: Der Energieverbrauch muss gesenkt werden, Prozesse gleichzeitig elektrifiziert und Bedarfe mit grünem Strom und Wasserstoff gedeckt werden. Integrierte Energiesysteme sind hierzu der Schlüssel.

Mehr erfahren