Das Beratungsnetzwerk der Universit?t Paderborn

Das Beratungsnetzwerk bringt Berater*innen unterschiedlicher Institutionen der Universit?t Paderborn zusammen und gibt ihnen einen Raum für den Austausch über die eigene Beratungshaltung, zu Beratungsmethoden sowie Beratungsanliegen und Rahmenbedingungen von (guter) Beratung. Im Netzwerk werden anonymisiert Anliegen von Ratsuchenden besprochen, um wiederkehrende Themen der Beratung zu identifizieren, ist kollegiale Beratung m?glich und die Beratungspraxis der Mitglieder wird gemeinsam reflektiert und weiterentwickelt.

Den Mitgliedern des Beratungsnetzwerks ist gemeinsam, dass sie sich an den jeweiligen Ratsuchenden und ihren Ressourcen orientieren und im Sinne des systemischen Beratungsansatzes davon ausgehen, dass die Ratsuchenden Teil eines Systems sind, das sie beeinflusst und auf das sie Einfluss haben. Im Dialog werden Bedingungen gesucht, unter denen die ratsuchende Person ihre Ressourcen aktivieren kann, um m?glichst eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu individuellen L?sungen und Zielen zu gelangen. Die Beratung geht daher über eine rein informative Beratung hinaus.

Die im Beratungsnetzwerk aktiven Mitglieder bzw. die Institutionen, die sie vertreten, sowie ihre Zielgruppen und Themenschwerpunkten finden sich unten.

365体育_足球比分网¥投注直播官网 suchen für Ihr Anliegen den/die richtige*n Gespr?chspartner*in? Verschaffen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich einen ?berblick über die verschiedenen Anlauf- und Beratungsstellen. Bei der Orientierung hilft Ihnen gerne Dr.in Anda-Lisa Harmening.

Zie?le und Auf­?­ga?­ben des Netz?werks

  • Vernetzung von Berater*innen der Universit?t Paderborn

  • Sichtbarmachung von Beratungsinstanzen an der Universit?t Paderborn für Ratsuchende und Berater*innen

  • Weiterentwicklung von Beratungsinsitutionen durch gemeinsame Reflexion bspw. über die Beratungshaltung

  • Kollegialer Austausch über Beratungsmethoden und (anonymisiert über) Beratungsanliegen

  • Zusammenarbeit mit Beratungsinstitutionen au?erhalb der UPB und die Vermittlung an diese

Das Netz­werk im ?ber­blick

Fa­mi­li­en Ser­vice Bü­ro

Vertreten durch: Barbara Pickhardt & Noelle Maicher-Hoff

Das FamilienServiceBüro ist eine Beratungs- und Vermittlungsstelle für Student*innen und Mitarbeiter*innen. Wir beraten (werdende) Eltern sowie Angeh?rige von Pflegebedürftigen um diese bestm?glich dabei zu unterstützen Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen.

Ge­Fo­Wiss

Vertreten durch: Dr. Susanne Richter

Wir beraten Forschende der UPB aus allen F?chern und Statusgruppen zur Berücksichtigung von Geschlechteraspekten und Vielf?ltigkeitsdimensionen in Ihren Forschungsprojekten.

Gleich­stel­lungs­bü­ro

Vertreten durch: Dr. Annika Hegemann & Dr. Regina Sprenger

Die Gleichstellungbeauftragte bietet Mitarbeiter*innen und Student*innen der Universit?t Paderborn Beratung zu allen gleichstellungsrelevanten Themen. Darüber hinaus bieten wir Beratung bei Diskriminierungsf?llen, speziell sexualisierter Diskriminierung und Gewalt.

Gra?­du?ier?ten?­zen?trum der Fa?­kul?t?t für Kul?tur?wis?­sen?­schaf?ten (GKW)

Vertreten durch: Dr.in Anda-Lisa Harmening

Wir beraten Promotionsinteressierte, Promovierende, Post-Docs und Jun. Profs., insbesondere zu Fragen der Organisation der Promotions- und Postdocphase, zu Finanzierungs- & Publikationsm?glichkeiten sowie Weiterbildungen. Darüber hinaus bieten wir individuell eine Karriere- und Laufbahnberatung an.

Kom­pe­tenz­zen­trum Schrei­ben | Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben in Stu­di­um, For­schung und Leh­re

Vertreten durch: Dr. Andrea Karsten & Dr. Susan Holtfreter

Wir beraten zu folgenden Themen: Bew?ltigung und Strukturierung des Schreibprozesses, Konzeption von wissenschaftlichen Texten, Textfeedback, Schreiben in der Lehre, fachliche und individuelle Schreibpraktiken

Men­to­ring-Pro­gram­me für Stu­den­tin­nen und Dok­to­ran­din­nen

Vertreten durch: Stefanie Leinfellner & Dr. Julia Steinhausen

Im Rahmen der Angebote im Mentoring beraten und unterstützen wir promotionsinteressierte Studentinnen und Doktorandinnen zu den Themen Karrierewege von Frauen in der Wissenschaft, sowie berufliche Entscheidungen und ?berg?nge vom Studium über die Promotion bis in die Post-doc-Phase.

Mut?ter?­schutz/El?tern?­zeit

Vertreten durch: Die jeweiligen Vertreter*innen der einzelnen Fakult?ten

Wir beraten sie bei allen Fragen zu den Themen Mutterschutz und Elternzeit.

PLAZ - Pro­fes­si­o­nal School of Edu­ca­ti­on

Vertreten durch: Dr. Stefanie Aschhoff-Hartmann & Dr. Tassja Weber

Wir beraten Studierende zu Fragen der Praxisphasen im Lehramtsstudium, zur Berufs- und Studienwahl, zu Fragen des Lehramtsstudiums im Allgemeinen sowie zur Studien- und Prüfungsplanung.

Pro­Ler­nen - Be­ra­tungs­stel­le ge­gen Pro­kras­ti­na­ti­on

Vertreten durch: Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck & Julia Bobe

Wir beraten Angeh?rige der Universit?t Paderborn zu den Themen Prokrastination, Motivationsproblemen und Selbstregulation.

In­di­vi­du­el­le Schreib- und Lern­be­ra­tung für in­ter­na­ti­o­na­le Stu­die­ren­de und Wis­sen­schaft­le­r*in­nen

Vertreten durch: Olga Dohmann, Maxi Sander, Maren Schoenfelder und die studentischen Schreibberater*innen


Wir beraten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zu allen Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten/Schreiben auf Deutsch, zu mehrsprachigen Schreib- und Sprachlernprozessen und zu den M?glichkeiten der Nutzung der individuellen Mehrsprachigkeit als Ressource.

Stu­den­ti­sche Schreib­be­ra­tung

Vertreten durch: Dr. Susan Holtfreter und das Team der Studentischen Schreibberatung

Wir beraten Studierende bei der Bew?ltigung von Schreibprojekte im Studium, helfen den Schreibprozess zu gestalten, entwicklen individuelle Schreibstrategien und geben Textfeedback.

Se­kre­ta­ri­ats­netz-KW

Vertreten durch: Sabine Gockel

Interessenvertretung um Erfahrungs- und Informationsaustausch der Mitarbeiter*innen in den Hochschulsekretariaten untereinander zu unterstützen und das Selbstverst?ndnis unserer Berufsgruppe zu st?rken.

Ver­trau­ens­per­so­nen der KW für Mit­a­r­bei­ten­de in Tech­nik und Ver­wal­tung

Vertreten durch: Sabine Gockel & Petra Meyenbrock (bis 31.7.2025)

Wir bieten Mitarbeitende in Technik und Verwaltung erste Unterstützung und vertrauensvolles, offenes Ohr im Konfliktfall.

Ver­tre­tung der Be­lan­ge Stu­den­ti­scher Hilfs­kr?f­te

Vertreten durch: Sabine Gockel

Wie vertreten die Belange der studentischer Hilfskr?fte an der UPB. Wir sind Ansprechpartner in jeglichen Fragen rund um das Arbeitsverh?ltnis SHK. Hierbei beraten wir etwa bei Fragen zum Vertrag, zum Urlaub oder auch bei Schwierigkeiten oder Beschwerden im Arbeitsverh?ltnis oder Umfeld.

Zen­tra­le Stu­dien­be­ra­tung

Vertreten durch: Jan-Martin Müller, Cornelia Wagner & Miriam Stolcis

Wir beraten Studieninteressierte und Studierende zu alle Themen, die das Studieren erschweren (u.a. auch Prüfungsangst, Stress, Lernprobleme, Depression, Streit unter Freunden, Familienprobleme, Trennungen, Diskriminierungserfahrungen).

Zen­trum für Ge­schlechter­stu­di­en/Gen­der Stu­dies

Vertreten durch: Dr. Claudia Mahs

Wir beraten zu Geschlechtertheorien/-forschung in studentischen (Abschluss-)Arbeiten, zu dem Masterstudiengang Geschlechterstudien/Gender Studies im Zweifachmaster für Studierende und Interessierte, dem Zertifikat Geschlechterstudien/Gender Studies.

Zen­trum für Sprach­leh­re (ZfS)

Vertreten durch: Ilka D?nhoff & Alina Cerezo Alarcon

Wir beraten zu folgenden Themen: Unsere Sprachlernberatung (SLB) ist für alle gedacht (Studierende, Mitarbeitende...), die eine beliebige Fremdsprache lernen oder ihre Kompetenzen darin verbessern m?chten. Inhalte k?nnen Lernziele, Strategien und Ressourcen wie Motivation oder Kontakte sein.

Be?reich für Be?ra?ten???­de – Ma?chen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 mit!

365体育_足球比分网¥投注直播官网 arbeiten ebenfalls im Bereich der Beratung an der Universit?t Paderborn und sind noch nicht im Netzwerk aktiv? Wir freuen uns über neue Mitglieder!

Gerne k?nnen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 als Beratende auch zu einem unserer Treffen kommen. Wir treffen uns regelm??ig und nennen Ihnen gerne auf Nachfrage die n?chsten Termine. Kontaktieren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 uns dazu einfach per E-Mail!