
Dr.in Anda-Lisa Harmening
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- E-Mail:
- anda.lisa.harmening@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3913
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
365体育_足球比分网¥投注直播官网 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- C5.312
- Sprechstunden:
365体育_足球比分网¥投注直播官网 erreichen mich telefonisch, per E-Mail und k?nnen gerne individuelle Beratungstermine via Telefon oder Zoom mit mir vereinbaren.
- E-Mail:
- anda.lisa.harmening@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3913
- Büroanschrift:
-
365体育_足球比分网¥投注直播官网 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- C5.312
- Sprechstunden:
365体育_足球比分网¥投注直播官网 erreichen mich telefonisch, per E-Mail und k?nnen gerne individuelle Beratungstermine via Telefon oder Zoom mit mir vereinbaren.
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Du hast es Dir verdient.“ ?konomische Perspektiven auf den (selbstgestalteten) Tod im Roman Die K?nigin der Berge (2018) und das digitale ?Leben nach dem Tod“ in der Serie Upload (seit 2020)
A.-L. Harmening, The (Un)Speakability of Death. Contemporary Literarisations and Visualisations of Dying (2025).
Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie: Aushandlungs- und Reflexionsr?ume vom 18. Jahrhundert bis heute
R. Hannebohm, A.-L.M.J.A. Harmening, eds., Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie: Aushandlungs- und Reflexionsr?ume vom 18. Jahrhundert bis heute, LibreCat University, Paderborn, 2023.
Das Leben nehmen oder den Tod geben – Selbstbestimmtes Sterben auf der Schwelle von Utopie zur Realit?t?
A.-L.M.J.A. Harmening, in: Sonderausgabe des Jahrbuchs für internationale Germanistik 2022, 2022.
Wissenstransfer als Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung
A.-L.M.J.A. Harmening, S. Leinfellner, R. Meier, eds., Wissenstransfer als Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung, wbg Academic, Darmstadt, 2022.
Wissenstransfer. Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung
R. Meier, A.-L.M.J.A. Harmening, S. Leinfellner, eds., Wissenstransfer. Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung, wbg, Darmstadt, 2022.
Alle Publikationen anzeigen
Weitere Informationen
1. Forschung
Forschungsschwerpunkte Literaturwissenschaften
- Narration der Krise
- (Er)Schreibung des Ichs
- Gattungstheorie (insb. Autobiographische Formen / Auto(r)fiktion)
- Mediale Schreibweisen (Text-Bild-Formen)
- ?sthetisierung von Tod und Sterben in der Literatur
- Inszenierung von Geschlechtsidentit?t in der Literatur
Forschungsschwerpunkte Hochschulforschung
- soziale Ungleichheit im Bildungsbereich: Erstakademiker*innen in der Promotionsphase
2. Lehre
3. Auszeichnungen
- 10/2017: Preis der Fakult?t für Kulturwissenschaften für herausragende Abschlussarbeiten. Gef?rdert durch die Bremer AG. Titel der Arbeit: ?Schreiben und Zeigen des Jetzt: Susan Sontag und Roland Barthes Tagebücher im Kontext ihrer Reflexion über die Fotografie“
- 06/2017: Graduiertenstipendium der Universit?t Paderborn (Grundstipendium)
4. Funktionen
An der Universit?t Paderborn:
Teammitglied des Graduiertenforums der Fakult?t für Kulturwissenschaften
Mitglied im Beirat des Sonderforschungsbereich "Explainability" (TRR 318)
Mitglied in der Senatskommission Tenure-Board
Mitglied in der Senatskommission Gleichstellung
Vorstandsmitglied im Zentrum für Geschlechterstudien der Fakult?t für Kulturwissenschaften
Weitere Funktionen über die Universit?t Paderborn hinaus:
Ersthelferin für psychische Gesundheit (zertifiziert von Mental Health First Aid)
Mitglied im Netzwerk Schlichtung der UniWind-Gesellschaft
Referentin für den DAAD
5. Tagungsaktivit?ten/Vortr?ge
29.09.2016, Paderborn: Vortrag im Rahmen des studentischen 365体育_足球比分网¥投注直播官网s "Geschlechter-Dramen in Literatur, Kunst, Musik und Film" in Paderborn: ?Mopa – Serielle und visuelle Geschlechter-Dramen in Transparent von Jill Soloway“
29.06.2018, Gie?en: Vortrag im Rahmen der Tagung "St?rungen des ?Selbst‘ – Trauma-Erfahrungen und M?glichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration" in Gie?en
12.07.2018, Paderborn: Vortrag im Rahmen der 11. Graduiertentagung der Fakult?t für Kulturwissenschaften in Paderborn
2018, Salerno: Vortrag im Rahmen des internationalen 365体育_足球比分网¥投注直播官网s "Autorinnen machen Politik. Dystopie, Dokumentation und Sozialkritik in der Gegenwartsliteratur" in Salerno
14.-17.02.2019, Grainau: Organisation der Nachwuchstagung "Intersections of Gender and Myth in Canadian Culture and Media" in Kassel in der Funktion als Mitglied des Leitungsteams 2018/2019 des Nachwuchsforums der Gesellschaft für Kanada-Studien
27.-29.06.2019, Kassel: Organisation der 16. Tagung des Nachwuchsforums der Gesellschaft für Kanada-Studien zum Thema "Intersections of Gender and Myth in Canadian Culture and Media | Intersections de Genre et Mythe dans la Culture et les Médias du Canada" und Moderation der Sektion "(De)Mythifications of Gender in Canadian Literatures | (De)Mythifications du Genre aux Littératures Canadiennes" in der Funktion als Mitglied des Nachwuchsforum-Leitungsteams 2018/2019
2021, Palermo: Vortrag im Rahmen des IVG in der Sektion: Auf Leben und Tod, zeitgen?ssische literarische Texte als Kommemorationsmedien des Todes.
2024, Paderborn: Vortrag zu Erstakademiker*innen in der Promotionsphase im Rahmen der Graduiertenwoche an der Fakult?t für Kulturwissenschaften.
2025, Sektionsleitung innerhalb der Jahrestagung der IVG ?Sprache und Literatur in Krisenzeiten – Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der internationalen Germanistik“