Ak­tu­el­les

Stu­dien­be­ginn leicht ge­macht

Infoveranstaltung für Geflüchtete

Am 14. August 2025 bieten wir um 18 Uhr in Raum I4.413 wieder eine Veranstaltung für studieninteressierte Geflüchtete an. Wir informieren über den Bewerbungs- und Zulassungsprozess auf einen DSH-Sprachkurs oder ein Fachstudium an der Universit?t Paderborn. Wir informieren, welche Unterlagen dafür ben?tigt werden und welche M?glichkeiten es gibt, wenn notwendige Dokumente nicht vorliegen. Au?erdem stellen wir F?rderm?glichkeiten vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden. ?bersetzungen ins Englische oder Ukrainische sind m?glich.

Die Veranstaltung findet in Pr?senz statt, es besteht aber die M?glichkeit, digital teilzunehmen. Nur für die digitale Teilnahme ist eine Voranmeldung per E-Mail unter io-refugees(at)zv.upb.de notwendig. Wir versenden dann den Zugangslink am Vortag der Veranstaltung. 

Hier finden sie den Flyer zum Downloaden auf DeutschUkrainisch, Englisch.

MACH MIT beim Patenprogramm - Zoom Meeting am 10. Juli 2025, um 10:00 Uhr

Du bist an unserer Universit?t zuhause und hast dich gut eingelebt? Du bist offen, interkulturell interessiert und m?chtest neu angekommenen internationalen Studierenden helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden? 

Dann werde Buddy im Rahmen unserer Patenprogramme für Austauschstudierende und Geflüchtete!

Was bedeutet das? 

Als Buddy unterstützt du einen oder mehrere internationale oder geflüchtete Studierende w?hrend ihres Aufenthalts an unserer Universit?t. Du hilfst ihnen, sich im universit?ren Alltag und in Deutschland zurechtzufinden, indem du zum Beispiel: 

  • 365体育_足球比分网¥投注直播官网 bei Beh?rdeng?ngen und administrativen Hürden unterstützt.
  • Ihnen die Universit?t und die Umgebung zeigst.
  • Ihnen bei Fragen zum Studium und zur Kultur hilfst.
  • Einfach für sie da bist und ihnen einen herzlichen Empfang bereitest.

Warum solltest du mitmachen? 

  • Interkulturelle Kompetenzen: Erweitere deinen Horizont und lerne andere Kulturen kennen.
  • Sprachpraxis: Verbessere deine Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch.
  • Neue Freundschaften: Knüpfe Kontakte zu Studierenden aus aller Welt.
  • Pers?nliche Entwicklung: Sammle wertvolle Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und Menschen.
  • Sinnvolle Freizeitgestaltung: Engagiere dich für eine gute Sache und hilf anderen, sich wohlzufühlen.

Informiere dich jetzt! 

Am 10.07.2025 um 10.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung per Zoom statt, in der wir die Buddy-Programme vorstellen und alle deine Fragen beantworten. 

Hier geht's zum Zoom-Meeting: https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/64980257651?pwd=7KdZhTchcGm3Wi1fmaOvDzvyrjpiBa.1

 

 

 

Veranstaltung zum Weltflüchtlingstag: Digitale Veranstaltung am 20. Juni, 14:00 – 15:30 

Anl?sslich des World Refugee Days m?chten wir auf die Umfrageergebnisse der j?hrlichen Onlineumfrage unter 700 Fachkr?ften im Bundesgebiet zur Situation junger geflüchteter Menschen in Deutschland hinweisen. 

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage (2024) verdeutlichen eine zunehmende Versch?rfung der Situation junger Geflüchteter. Gewalt- und Rassismuserfahrungen nehmen zu, ebenso der Ausschluss vom regul?ren Schulunterricht. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein deutlicher Rückschritt bei Schutz, Bildung und Teilhabe. Asyl- und Versorgungssysteme gestalten sich immer restriktiver. Es entsteht eine Spirale des Drucks, die sich zunehmend auf die Resilienz und psychische Stabilit?t der jungen Menschen und ihrer Begleiter*innen auswirkt.

Politische Ma?nahmen wie etwa die GEAS-Reform, Zurückweisungen an Binnengrenzen oder die Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidi?r Schutzberechtigten verdeutlichen eine Politik der Abschottung und Abschreckung. Diese Entwicklungen wirken tief in die Praxis der Jugendhilfe hinein. Verfahren werden restriktiver, Hilfen gekürzt oder verweigert, das Kindeswohl – etwa beim Familiennachzug – vielfach nicht mehr als handlungsleitend wahrgenommen.

Zugleich zeigt die Umfrage, dass Fachkr?fte sich an der Seite der jungen Menschen mit viel Kraft und Engagement Entrechtungen entgegenstellen. Au?erdem formulieren sie Erfahrungen aus ihrer Praxis dazu, was aus ihrer Sicht Teilhabe erm?glicht und die jungen Menschen st?rkt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur kostenlosen Anmeldung:

Ergebnisse der BuMF-Onlineumfrage 2024

DSH-Kursplatzf?rderung für das 3. Quartal m?glich 

Bewerbungen von geflüchteten Studierenden auf eine DSH-Kursplatzf?rderung (Kursbeginn im Juli 2025) sind wieder m?glich und werden noch bis zum 09.06.2025 entgegen genommen. 

Weitere Informationen zum Antragsverfahren findet Ihr hier.

 

LOOK IN! Firmenkontaktmesse

Die LOOK IN! Firmenkontaktmesse an der Universit?t Paderborn findet vom 12. bis 14. Mai 2025 statt und richtet sich an Studierende, die mit Unternehmen in Kontakt treten m?chten. T?glich sind verschiedene regionale und überregionale Firmen vertreten.

Es gibt M?glichkeiten zur Jobsuche, Praktika und Abschlussarbeiten, sowie Bewerbungsfotos und CV-Checks. Zudem k?nnen Teilnehmende über den Messekatalog und die Jobwall offene Stellen einsehen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

 

Onlineworkshop – Die perfekte Bewerbung, 20.05.2025 von 10-12 Uhr.

Du m?chtest dich auf deinen Traumjob oder das perfekte Praktikum bewerben, wei?t aber nicht, wo du anfangen sollst? 

Dann bist du hier genau richtig! Die Referentin Julia Barden ist Psychologin mit Berufserfahrung in der Personalabteilung von Unternehmen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 unterstützt Menschen bei der Berufsorientierung und im gesamten Bewerbungsprozess.

Im Online-365体育_足球比分网¥投注直播官网 werden folgende Themen behandelt:

  • Strategien zur Jobsuche
  • Analyse von Stellenbeschreibungen
  • Verfassen eines überzeugenden Anschreibens
  • Moderne Gestaltung des Lebenslaufs
  • Erstellen eines ansprechenden LinkedIn- und Xing-Profils

Du m?chtest teilnehmen? 
Dann melde dich unter Angabe des 365体育_足球比分网¥投注直播官网titels und deinem Namen über die E-Mail Adresse io-inregio@upb.de bis zum 13.05.2025 an!
Weitere Infos finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 auf InRegio-Seite.

Bewerbungsfristen verl?ngert 

Die Bewerbungsfrist für Fachstudierende auf Stipendien im Rahmen des Programms NRWege ins Studium, sind bis zum 30.04.2025 verl?ngert worden. Weitere Informationen zu den Ausschreibekriterien findet Ihr hier. Au?erdem gibt es am 07. und 28. April, jeweils von 15.00 - 16.00 Uhr, zus?tzliche Beratungsstunden per Zoom (keine Anmeldung n?tig, einfach um 15 Uhr den Link anklicken).

 

 

 

Ak?tu?el?le Aus?schrei?bun?gen im Pro?gramm “NR?We?ge ins Stu?di?um”

In der Zeit vom 15.02.-31.03.2025 k?nnen sich Fachstudierende auf ein Voll- oder Leistungsstipendium bewerben. Dazu finden am 10. und 17. M?rz jeweils von 15.00 - 16.00 Uhr zus?tzliche Beratungsstunden per Zoom statt.

Bewerbungen von geflüchteten Studierenden auf eine DSH-Kursplatzf?rderung (Kursbeginn im April 2025), werden bis zum 09.03.2025 entgegen genommen. 

Weitere Informationen zum Antragsverfahren findet Ihr hier.

Studienbeginn leicht gemacht

Infoveranstaltung für Geflüchtete

Am 10. Februar 2025 bieten wir um 18 Uhr in Raum I4.413 wieder eine Veranstaltung für studieninteressierte Geflüchtete an. Wir informieren über den Bewerbungs- und Zulassungsprozess auf einen Sprachkurs oder ein Fachstudium an der Universit?t Paderborn. Es wird darum gehen, welche Unterlagen dafür ben?tigt werden und welche M?glichkeiten es gibt, wenn Dokumente nicht vorliegen. Au?erdem informieren wir über F?rderm?glichkeiten und stehen für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden. ?bersetzungen ins Englische oder Ukrainische sind m?glich.

Die Veranstaltung findet in Pr?senz statt, es besteht aber die M?glichkeit, digital teilzunehmen. Nur für die digitale Teilnahme ist eine Voranmeldung per E-Mail unter io-refugees(at)zv.upb.de notwendig. Wir werden Ihnen dann den Zugangslink im Vorfeld der Veranstaltung zukommen lassen. 

Hier finden sie den Flyer zum Downloaden auf Deutsch, Ukrainisch, Englisch.

2024

Im NRWege ins Studium-Programm startet eine neue Bewerbungsphase!

Bis zum 08.12.2024 k?nnen sich geflüchtete Studierende auf einen kostenfreien Platz im studienvorbereitenden Deutschkurs für das erste Quartal 2025 bewerben. Sofern nicht alle Pl?tze an geflüchtete Studierende vergeben wurden, k?nnen sich auch internationale Studierende auf die Kurspl?tze bewerben. Die Entscheidung über die F?rderplatzplatzvergabe erfolgt sp?testens am 20.12.2024. 

Au?erdem k?nnen ab sofort Voll- oder Leistungsstipendien von geflüchteten Studierenden im Fachstudium für 2025 beantragt werden. 

Am 16.12.2024 um 15 Uhr findet eine zus?tzliche Beratungsstunde per Zoom für die Bewerbung auf ein Voll- oder Leistungsstipendium statt. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2024. Eine Entscheidung wird den Bewerber*innen sp?testens vier Wochen nach Bewerbungsschluss per E-Mail mitgeteilt.

Weitere Informationen zum Antragsverfahren gibt es hier.

365体育_足球比分网¥投注直播官网s für Studierende im NRWege ins Studium-Programm

Im Wintersemester 2024/25 werden im Rahmen des "NRWege ins Studium"-Programms verschiedene 365体育_足球比分网¥投注直播官网s zu unterschiedlichen hochschulrelevanten Themen angeboten. Alle 365体育_足球比分网¥投注直播官网s finden im I-Geb?ude im Raum I4.413 statt. Die 365体育_足球比分网¥投注直播官网s richten sich an NRWege-Programmteilnehmende.
Eine Vorabanmeldung per E-Mail an io-refugees@zv.upb.de, unter Angabe Ihres Vornamens, Nachnamens und Ihrer Matrikelnummer ist zwingend erforderlich. Pro Semester ist nur eine Teilnahme an einem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 m?glich. Alle 365体育_足球比分网¥投注直播官网s werden auf Deutsch gehalten.

Fol?gen?de The?men stehen zur Auswahl:

Uhrzeit:   Von 14:00 bis 17:00 Uhr

Inhaltlich geht es um Begriffsdefinitionen und die Frage, wie Rassismus wirkt und in welcher Form er sich in unserem Alltag ?u?ert. Es werden Strategien beschrieben und erprobt, wie ich als betroffene Person oder Beobachter*in einer konkreten Situation reagieren kann. Zudem werden Unterstützungsangebote an der Universit?t und in der Paderborner Stadtgesellschaft vorgestellt.

Referent*innen sind Laura Maring, Referentin für Diversity an der Universit?t Paderborn und Matthias Zimoch, Bildungsreferent bei der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit (ADA) in Paderborn.

Datenschutzhinweise

Uhrzeit:   Von 09:00 bis 12:00 Uhr

Im 365体育_足球比分网¥投注直播官网 werden unter anderem folgende Aspekte behandelt:

  • Vorstellung des Schulsystems, der Besch?ftigungsarten und beruflicher Anerkennungsverfahren in NRW
  • Karrierewege und Bildungsabschlüsse
  • Praktische Tipps für die Anerkennung ausl?ndischer Abschlüsse
  • Steuern
  • Versicherungsbeitr?ge

Der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 findet statt in Kooperation mit der GPDM – Die Bildungsarchitekten. Referent ist Alaa Fakhere.


Datenschutzhinweise

Uhrzeit:   Von 13:00 bis 16:00 Uhr

Im 365体育_足球比分网¥投注直播官网 werden unter anderem folgende Aspekte behandelt:

  • Kurzzeit- und Langzeitged?chtnis: Effektives Lernen
  • Pareto-Prinzip: Effizienzsteigerung
  • Selbstst?ndiges Deutschlernen: Ressourcen und Strategien, auch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI)

Der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 findet statt in Kooperation mit der GPDM – Die Bildungsarchitekten. Referent ist Alaa Fakhere.

Datenschutzhinweise

Uhrzeit:   Von 14:00 bis 16:00 Uhr

Geschlechtergerechtigkeit, Familienfreundlichkeit sowie Wertsch?tzung und F?rderung der Diversit?t aller Hochschulangeh?rigen sind übergreifende Ziele, für die sich die Universit?t Paderborn bereits seit vielen Jahren einsetzt. In diesem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 lernen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Angebote des Gleichstellungsbüros der Universit?t Paderborn kennen und welche Unterstützungsm?glichkeiten es für 365体育_足球比分网¥投注直播官网 als Studierende (mit oder ohne Kinder) es an der Universit?t gibt.

Der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 findet statt in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Universit?t Paderborn.

Datenschutzhinweise

Im NRWege ins Studium-Programm startet eine neue Bewerbungsphase

Ab sofort k?nnen Voll- oder Teilstipendien von geflüchteten Studierenden im Fachstudium für das Wintersemester 2024/25 beantragt werden. 

Die Vergabe der NRWege-Stipendien erfolgt nach den Richtlinien und aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW). Eine Entscheidung wird den Bewerber*innen sp?testens vier Wochen nach Bewerbungsschluss per E-Mail mitgeteilt. 

Weitere Informationen zum Antragsverfahren gibt es hier. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2024

 

Interview-Woche zur Bewertung von ausl?ndischen Qualifikationen von Geflüchteten oder Asylsuchenden mit fehlenden oder unvollst?ndigen Dokumenten

In der Zeit vom 23.09.2024 – 27.09.2024 findet eine Interview-Woche zur Bewertung von ausl?ndischen Qualifikati