NRWege ins Studium

Seit Anfang 2017 engagiert sich die Universit?t Paderborn im Programm "NRWege ins Studium". Zum einen wird die Teilnahme von Studieninteressierten mit und ohne Fluchthintergrund an studienvorbereitenden DSH-Kursen der Universit?t gef?rdert, zum anderen werden Stipendien f¨¹r Fachstudierende vergeben. Dabei handelt es sich um Vollstipendien von bis zu 992 € im Monat oder Leistungsstipendien ¨¹ber 300 € im Monat. Weiterhin erm?glicht "NRWege ins Studium" die St?rkung der Beratungsstruktur f¨¹r Gefl¨¹chtete und die Koordination von Fl¨¹chtlingsangelegenheiten in der Hochschule sowie die Vernetzung in der Region. Finanziert wird das Programm "NRWege ins Studium" aus Mitteln des Ministeriums f¨¹r Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bewerbungen von gefl¨¹chteten Studierenden auf finanzielle F?rderung eines DSH Kursplatzes (mit Kursbeginn im Oktober 2025), werden vom 01.08.2025 - 09.09.2025 entgegen genommen. Die F?rderung umfasst nicht die Semestergeb¨¹hr. 
Die Entscheidung ¨¹ber Ihren Antrag erfolgt voraussichtlich bis zum 25.09.2025. Wenn 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø sich bewerben, kontrollieren 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bitte regelm??ig auch Ihren E-Mail Spamordner und warten bitte mit der Zahlung der Kursgeb¨¹hren, bis 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø eine Absage erhalten haben! 

Bewerbungen von Fachstudierenden auf ein Voll- und Leistungsstipendium sind wieder zum Wintersemester in der Zeit vom 15.08.2025 - 30.09.2025 m?glich. Am 14.07.2025 und 18.08.2025 finden jeweils von 15.00 - 16.00 Uhr Beratungsstunden per Zoom statt. 

Ge­f?r­der­te Deutsch­kur­se f¨¹r Ge­fl¨¹ch­te­te

365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø haben:

- ein Aufenthaltsdokument, das Ihren Fluchthintergrund dokumentiert

- die Berechtigung in Paderborn oder Umgebung zu wohnen

- eine Zugangsberechtigung zu deutschen Universit?ten

Ihre Zugangsberechtigung wird nach Bewerbungseingang vom International Office gepr¨¹ft. F¨¹r eine erste Orientierung, ob eine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt, kann das Informationsportal Anabin der Kultusministerkonferenz konsultiert werden.
 

Wegen der Einstellung des Sprachkursbereichs an der Uni Paderborn sind gegenw?rtig die letzten Bewerbungsfristen f¨¹r Gefl¨¹chtete der 15.08.2025 (Kursbeginn Oktober 2025) und 15.11.2025 (Kursbeginn Januar 2026).

Bitte reichen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø einen ausgef¨¹llten Antrag auf Zulassung sowie Kopien Ihrer Zeugnisse (Schule oder Universit?t) und amtliche ?bersetzungen ein, sofern die Dokumente nicht auf Deutsch, Englisch oder Franz?sisch vorliegen. 

WICHTIG: Bitte f¨¹gen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø der Bewerbung eine Kopie Ihres Aufenthaltsdokuments bei.

Ihre Bewerbung kann w?hrend unserer Sprechzeiten pers?nlich abgegeben oder per Post geschickt werden. Da 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø von uns per E-Mail benachrichtigt werden, stellen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bitte sicher, dass Ihre E-Mailadresse gut leserlich auf dem Zulassungsantrag eingetragen ist und kontrollieren 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø auch regelm??ig Ihr (Spam-)Postfach.

 

Informieren 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø sich auch ¨¹ber unsere weiteren Angebote und Aktivit?ten f¨¹r Gefl¨¹chtete!

Damit 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø sich auf eine F?rderung der DSH-Kurse ¨¹ber das NRWege-Programm bewerben k?nnen, ben?tigen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø eine g¨¹ltige Zulassung f¨¹r die Teilnahme am studienvorbereitenden Deutschkurs an der Universit?t Paderborn. Informationen zur Einschreibungen finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø auf Ihrem Zulassungsbescheid.

F¨¹r die F?rderung einer DSH-Kursteilnahme (ab Sprachniveau B1 m?glich) muss f¨¹r jedes Quartal eine Bewerbung eingereicht werden.

Die F?rderung umfasst ausschlie?lich die Teilnahme an kostenfreien Kursen, nicht aber die Semestergeb¨¹hr.

Ihre Bewerbung muss folgende Anlage enthalten:

  • Antrag und Motivationsschreiben f¨¹r das jeweilige Quartal
  • offizieller Fluchtnachweis (Kopie des aktuellen Aufenthaltsdokuments, Vorder- und R¨¹ckseite, anonymisiert bis auf Name, Vorname, Geburtsdatum und die Angaben bez¨¹glich des Aufenthaltsstatus)*
  • Bereitschaft, im Rahmen der F?rderung die notwendigen eigenen Daten der Hochschule zur Verf¨¹gung zu stellen und Bereitschaft zur Teilnahme an Umfragen/Studien


Erst nach einer positiven Beurteilung ihrer Bewerbung erhalten 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø das Formular f¨¹r einen Platz im NRWege F?rderprogramm. Im Falle einer Ablehnung, k?nnen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø trotzdem in einem kostenpflichtigen Kurs beginnen, wenn 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø dies m?chten. Es besteht die M?glichkeit, sich f¨¹r das n?chste Quartal erneut zu bewerben.

Sollten mehr Bewerbungen als verf¨¹gbare Kurspl?tze eingehen, werden - neben den formalen Kriterien (fristgerechter Antragseingang, Vollst?ndigkeit der Unterlagen) - auch Aspekte wie finanzielle Notwendigkeit, soziales/ehrenamtliches Engagement oder bisherige schulische oder universit?re Leistungen ber¨¹cksichtigt.

Den Antrag inklusive Motivationsschreiben schicken 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bitte zusammen mit dem Fluchtnachweis (s. oben) per Mail an die Fl¨¹chtlingskoordination unter: io-refugees@zv.uni-paderborn.de

Bewerbungsfrist ist vom 01.08.2025 - 09.09.2025. Eine Entscheidung ¨¹ber Ihren Antrag erfolgt bis zum 24. vor Quartalsbeginn. 

WICHTIG: Bei Antragstellung auf NRWege F?rderung - Zahlung der Kursgeb¨¹hren erst bei Absage leisten!

Eine Unterbrechung des laufenden Quartals ist mit dem Erhalt der NRWege-F?rderung nicht m?glich!

 

*Zum f?rderf?higen Personenkreis z?hlen studierwillige und -f?hige Personen mit Fluchterfahrung:

  • Asylberechtigte, als Fl¨¹chtling oder als subsidi?r Schutzberechtigte Anerkannte sowie Menschen, f¨¹r die ein nationales Abschiebeverbot festgestellt wurde sowie vergleichbare Personen, die ¨¹ber eine Aufenthaltserlaubnis verf¨¹gen (¡ì 22, ¡ì 23 Abs. 1, 2 und 4, ¡ì 23a, ¡ì 25 Abs. 1-5 (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)
  • Personen, die aufgrund der Massenzustromrichtlinie aufgenommen wurden und ein Aufenthaltsrecht gem. ¡ì 24 AufenthG haben.
  • Personen, die eine Ablehnung im Rahmen des BAMF durchgef¨¹hrten Asylverfahrens erhalten haben, eine Abschiebung aber vor¨¹bergehend ausgesetzt wurde (Duldung gem. ¡ì 60 a Abs. 2 AufenthG)

Sofern es noch freie Pl?tze gibt, werden auch Bewerbungen von au?ereurop?ischen internationalen Studierenden ber¨¹cksichtigt.

  • Nicht f?rderf?hig sind:
  • Personen im laufenden Asylverfahren mit einer Aufenthaltsgestattung (¡ì55 AufenthG), wenn noch keine erste Entscheidung vorliegt
  • Personen, bei denen eine latente oder unmittelbare Ausreisepflicht besteht (¡ì¡ì 50 Abs. 1 und 60 a AufenthG)
  • Personen mit einer inl?ndischen Hochschulzugangsberechtigung
  • Personen mit einer Niederlassungserlaubnis
  • Personen, deren Einreise l?nger als f¨¹nf Jahre zur¨¹ck liegt, bevor eine Erstf?rderung durch NRWege ins Studium oder das Bundesprogramm Integra stattgefunden hat (Ausnahme: einmalige Verl?ngerung um zwei Jahre bei eigener Krankheit oder Pflege von Angeh?rigen oder Kindererziehung) 

Sti­pen­di­en f¨¹r Fach­stu­die­ren­de

Studierende mit Fluchterfahrung, die in einem Bachelor- oder Master-Studiengang eingeschrieben sind, k?nnen sich auf ein Stipendium bewerben, wenn

- die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben wurde

- eine Erstentscheidung des Bundesamt f¨¹r Migration und Fl¨¹chtlinge (BAMF) vorliegt oder

- sie zum vor¨¹bergehenden Schutz oder aus humanit?ren Gr¨¹nden aufgenommen worden sind oder

- die Person aus dem Ausland aufgenommen wurde und keine vollziehbare Ausreisepflicht besteht

- die Person noch keine Niederlassungserlaubnis besitzt

- die Einreise nicht l?nger als f¨¹nf Jahre zur¨¹ck liegt, bevor eine Erstf?rderung durch NRWege ins Studium oder das Bundesprogramm Integra erfolgt ist (Ausnahmen: eigene Krankheit, Pflege von Angeh?rigen oder Kindererziehung) 

 

Nicht f?rderf?hig sind: 

  • Personen im laufenden Asylverfahren mit einer Aufenthaltsgestattung (¡ì55 AufenthG), wenn noch keine erste Entscheidung vorliegt
  • Personen, bei denen eine latente oder unmittelbare Ausreisepflicht besteht (¡ì¡ì 50 Abs. 1 und 60 a AufenthG)
  • Personen mit einer inl?ndischen Hochschulzugangsberechtigung
  • Personen mit einer Niederlassungserlaubnis oder deutschen Staatsangeh?rigkeit

- Regul?re Immatrikulation an der Universit?t Paderborn 

- Antrag und Motivationsschreiben, in dem das Studieninteresse in Ankn¨¹pfung an den bisherigen Bildungsweg und die Unterst¨¹tzungsnotwendigkeit dargelegt wird

- Es muss zu erwarten sein, dass das angestrebte Studium erfolgreich absolviert werden kann

- Nachweis, dass BAf?G beantragt wurde und der Antrag abgelehnt/noch nicht bewilligt wurde. Mit Bewilligung von BAf?G erlischt der Anspruch auf ein Vollstipendium

- bei der Bewerbung auf ein Leistungsstipendium sollten Ihre bisherigen herausragenden (Studien-) Leistungen entsprechend deutlich beschrieben werden

- Selbstauskunftsbogen zum Einkommen

- Schriftlich erkl?rte Bereitschaft der Bewerber*in, im Rahmen der F?rderung die notwendigen eigenen Daten der Hochschule gem?? F?rderlinie E zur Verf¨¹gung zu stellen und Bereitschaft zur Teilnahme an weiteren Umfragen bzw. Studien

- regelm??ige Anwesenheit

- Verpflichtung, an den Beratungen durch die Hochschule teilzunehmen und zu ehrenamtlichem Engagement

- Bei einem Erstantrag ab dem 4. Fachsemester oder bei einem Folgeantrag ist ein Nachweis ¨¹ber die Studienergebnisse des vergangenen Zeitraums und ein positives Gutachten eines/einer Hochschullehrer*in vorzulegen, welches die pers?nliche und fachliche Eignung des/der Bewerber*in best?tigt

- Bei einem Folgeantrag muss zus?tzlich die Bereitschaft bestehen, sich selbst in das Programm oder in hochschul(nahe) Angebote ehrenamtlich einzubringen

- Bei einer Einb¨¹rgerung oder der Erteilung einer Niederlassungserlaubnis entf?llt der Anspruch auf das Stipendium. Es kann kein Folgeantrag gestellt werden

 

Bitte senden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø Ihre vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen bis zum Fristende per E-Mail an: io-refugees@zv.uni-paderborn.de

Die Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:

- Antrag inklusive dem Motivationsschreiben, in dem der Grund und die Notwendigkeit der finanziellen Unterst¨¹tzung dargelegt wird

- tabellarischer Lebenslauf mit Angabe des Voraufenthaltes in Deutschland

- Kopie des Aufenthaltsdokuments (beide Seiten)

- Nachweis ¨¹ber erfolgten BAF?G-Antrag (Bewilligung oder Ablehnung)

- Nachweis ¨¹ber die aktuelle Finanzierung (Selbstauskunftsbogen Einkommen)

- Leistungs¨¹bersicht inkl. aktuellem Notendurchschnitt

- Nachweis ¨¹ber ehrenamtliches Engagement (falls vorhanden)

- Bei einem Erstantrag ab dem 4. Fachsemester oder bei einem Folgeantrag ist zus?tzlich ein Nachweis ¨¹ber die Studienergebnisse des vergangenen Zeitraums und ein positives Gutachten eines/einer Hochschullehrer*in vorzulegen, welches die pers?nliche und fachliche Eignung des/der Bewerber*in best?tigt (Gutachten nicht ?lter als 3 Monate). In diesem Fall auch die erkl?rte Bereitschaft, sich selbst in das Programm oder in hochschul(nahe) Angebote ehrenamtlich einzubringen.

Der aktuelle Bewerbungszeitraum auf ein Voll- oder Leistungsstipendium ist vom 15.08.2025 - 30.09.2025. 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bekommen von uns eine Eingangsbest?tigung Ihrer Bewerbung und werden bis sp?testens vier Wochen nach Bewerbungsfrist von uns ¨¹ber die Entscheidung Ihres Antrages informiert. 

 

 

 

 

Kon­takt

Koordinator - Geflüchtetenangelegenheiten

B¨¹ro: I4.107
Telefon: +49 5251 60-2381
E-Mail: volker.verhoff@zv.uni-paderborn.de