Projekte von Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide

Algorithmen und Komplexit?t / Heinz Nixdorf Institut (bis 2023)

Es wurden 30 Projekte gefunden

SFB 901; Projektbereich C: Verl?ssliche Ausführungsumgebungen und Anwendungsszenarien für das On-The-Fly Computing

Laufzeit: 07/2011 - 06/2023

SFB 901; TP B: Modellierung, Komposition und Qualit?tsanalyse für das On-The-Fly Computing

Laufzeit: 07/2011 - 06/2023

SFB 901; TP A: Algorithmische und ?konomische Grundlagen für die Organisation gro?er, dynamischer M?rkte

Laufzeit: 07/2011 - 06/2023

SFB 901; TP C2: On-The-Fly Compute Centers I: Heterogene Ausführungsumgebungen

Das Thema dieses Teilprojekts ist die Ausführung von Services auf heterogene Rechenknoten: Welche Architekturen, Mechanismen für die Servicemigration und Programmiermodelle eignen sich für die effiziente Nutzung heterogener Rechenknoten in einem OTF Compute Center? In der dritten F?rderphase wollen wir Ans?tze zu Beherrschung der Komplexit?t ...

Laufzeit: 07/2011 - 06/2023

SFB 901; TP A1: M?glichkeiten und Grenzen lokaler Strategien in dynamischen Netzen

Dieses Teilprojekt befasst sich damit, die M?glichkeiten und Grenzen lokaler Methoden zur Kontrolle und Optimierung gro?er dynamischer Netze zu ergründen. Dabei stehen Overlaynetze im Vordergrund, da ihre F?higkeit, ihre Topologie modifizieren zu k?nnen, ihnen eine Anpassung an Anforderungen von Anwendungen erlaubt. In der dritten F?rderphase ...

Laufzeit: 07/2011 - 06/2023

Project image

SFB 901: On-The-Fly Computing - Individualisierte IT-Dienstleistungen in dynamischen M?rkten

Das Ziel des SFB 901 ist die Entwicklung von Methoden zur automatischen On-The-Fly-(OTF)-Konfiguration und Ausführung individueller IT-Dienstleistungen aus auf weltweiten M?rkten verfügbaren Services. Neben der Konfiguration solcher Dienste durch spezielle OTF Provider und deren Ausführung durch spezielle OTF Compute Center umfasst dies die ...

Laufzeit: 07/2011 - 06/2023

GRK 1479: Automatismen - Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexit?t

Automatismen sind definiert als Abl?ufe, die sich einer bewussten Kontrolle weitgehend entziehen. Die Psychologie kennt Automatismen im individuellen Handeln, die Soziologie untersucht Prozesse der Habitualisierung und der Konventionalisierung, ?konomen haben den Markt als einen Automatismus beschrieben. Automatismen bringen - quasi im Rücken der ...

Laufzeit: 03/2008 - 04/2017

FRONTS: Foundations of Adaptive Networked Societies of Tiny Artefacts

Laufzeit: 02/2008 - 04/2011

SPP 1307; TP: Algorithm Engineering für Probleme der Computergrafik

Wir besch?ftigen uns in diesem Projekt mit der Entwicklung, Analyse, Implementierung und experimentellen Evaluierung von Renderingalgorithmen zur Visualisierung von 3D-Szenen. Solche Computergrafik-Algorithmen h?ngen sehr stark von den F?higkeiten der Grafikkarte und Charakteristika der 3D-Szene ab. Wir zielen auf Methoden zur Analyse von Hardware ...

Laufzeit: 01/2007 - 12/2010

Kontakt: Dr. Matthias Fischer

SPP 1307: Algorithm Engineering

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen sind Grundvoraussetzung für anspruchsvolle Computeranwendungen, die mit gro?en Datenmengen auf immer komplexerer Hardware umgehen. Zum Beispiel haben Algorithmen für Internetsuchmaschinen die Art ver?ndert, wie wir mit Wissen und Information umgehen. Ausgefeilte Algorithmen zur Sequenzierung des ...

Laufzeit: 01/2007 - 12/2016