Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Christiane Bernert): Lars Heisel (li.) und Nils Gerhart mit dem Motor des Boliden, der in einer Werkstatt auf dem Uni-Campus entsteht. Der Suzuki SV 650-Motor wird sp?ter mit Bio-Ethanol angetrieben, das Auto bekommt einen Turbolader und Allrad-Ant
Foto (Christiane Bernert): Lars Heisel (li.) und Nils Gerhart mit dem Motor des Boliden, der in einer Werkstatt auf dem Uni-Campus entsteht. Der Suzuki SV 650-Motor wird sp?ter mit Bio-Ethanol angetrieben, das Auto bekommt einen Turbolader und Allrad-Antrieb. Im Mai geht's auf die Teststrecke in M?nkeloh.

"Das Auto wird fertig!" Nils Gerhart (24), Fahrer und technischer Leiter des upb-Racing-Teams der Universit?t Paderborn, ist optimistisch. Noch liegt der Motor der Suzuki SV 650 auf dem Tisch in der Campus-Werkstatt. Alle ben?tigten Teile sollen in sp?testens vier Wochen eintreffen und das Aggregat zum Antrieb des Boliden ist bereits da. "Ende Mai gehen wir auf die Teststrecke des ADAC-Sicherheitszentrums in M?nkeloh. Der Zeitplan ist eng, kleine…

Mehr erfahren

Das Fachgebiet "Computeranwendungen und Integration in Konstruktion und Planung" der Universit?t Paderborn zeigt auf der Messe aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen Sicherheit und Industrie. Das im EU-Kooperationsprojekt SHARE für die Feuerwehr entwickelte System leistet auf der Basis von GPS-Daten und Luftbildaufnahmen ein effizientes Einsatz- und Ressourcenmanagement. Es erm?glicht den Einsatzleitern, beispielsweise bei einem Gro?brand,…

Mehr erfahren

Der Export boome und Mittel- und Osteuropa (MOE) liege dabei voll im Trend, hie? es kürzlich bei einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. In fünf Jahren h?tte sich allein der Wert der Ausfuhren nach Russland mit 17,3 Mrd. Euro (2005) gegenüber 6,7 Mrd. Euro in 2000 mehr als verdoppelt. Um auf internationalem Parket erfolgreich zu sein, ben?tigten Unternehmen immer mehr Fachpersonal mit Landeskenntnissen und…

Mehr erfahren

Preis für Paderborner MuseumskofferIn Berlin hat Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, insgesamt 15 Hochschulprojekte aus dem Wettbewerb ?Geist begeistert“ ausgezeichnet. Mit 15.000 Euro pr?miert wurde auch ein Projekt von Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender im Fach Kunst des Instituts für Kunst, Musik, Textil, Fakult?t für Kulturwissenschaften, der Universit?t Paderborn. Der Preis wurde vergeben für so genannte ?Museumskoffer“,…

Mehr erfahren

Am Dienstag, 6. M?rz, findet wieder ein allgemeiner Besuchstermin bei der Neuen Bahntechnik Paderborn (RailCab) statt. Interessierte Besucher haben die M?glichkeit, die RailCab-Versuchsstrecke an der Uni (gegenüber dem Südring Einkaufszentrum) zu besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren. Bei trockener Wetterlage wird der Fahrbetrieb mit dem Versuchsfahrzeug vorgeführt. Treffpunkt ist 15.00 Uhr am Eingang zum…

Mehr erfahren

Arbeit und Arbeitsplatz weithin Seismograph für Erfolg und gesellschaftliche AnerkennungProf. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO der Universit?t Paderborn, und Prof. Dr. Dieter Krimphove, Jean-Monnet Lehrstuhl für Europ?isches Wirtschaftsrecht, veranstalten am 29. und 30. M?rz 2007 eine Tagung zum Thema "Arbeit. Dimensionen eines gesamtgesellschaftlichen Ph?nomens". Prof. Seng: "Seit etwa…

Mehr erfahren
Foto: Der Parallelroboter TriPlanar, an dem planare Hybridschrittmotoren eingesetzt werden.
Foto: Der Parallelroboter TriPlanar, an dem planare Hybridschrittmotoren eingesetzt werden.

"Erfolgspotential Mechatronik und Selbstoptimierung" ist das Motto des 5. Paderborner {web_name}s "Entwurf mechatronischer Systeme", der am 22. und 23. M?rz 2007 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn stattfindet. Maschinenbauliche Produkte sind allgegenw?rtig. {web_name} produzieren, transportieren und unterstützen. Aus der zunehmenden Durchdringung des Maschinenbaus mit Informationstechnik er?ffnen sich erhebliche Nutzenpotentiale. Der 5.…

Mehr erfahren

Graben zwischen Wissenschaft und Praxis - Kritik und Neuanfang für "BWL"? - Wichtigste und gr??te "BWLer"-Tagung im deutschsprachigen RaumDie n?chste Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft mit mehreren hundert Teilnehmern aus Deutschland sowie dem Ausland findet vom 31.5.-2.6.2007 in Paderborn am Heinz Nixdorf MuseumsForum und auf dem Uni-Campus statt. Organisiert wird die Veranstaltung "Rigor versus Relevance" von…

Mehr erfahren

Der AStA Paderborn hat sich vor dem Hintergrund der unklaren Finanzierung, der unvollst?ndigen Unterlagen der vergangenen Veranstaltungen und der nicht überzeugenden Planung für das Jahr 2007 entschieden, im Jahr 2007 kein Sommerfestival auszurichten. Die Entscheidung fiel gegen die Stimmen von Barbara Dittert, Carla Mc Donnell, Mario H?rtel (zurückgetreten aufgrund der Entscheidung) und Ishaq Nasserry, die die Argumentationsstruktur nicht…

Mehr erfahren

"Ohne meinen IT-Berater unterschreib' ich nichts!" - Zentrales Thema für Wirtschaft und Hochschule - Referent vom Bonner Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikAm Donnerstag, 8. M?rz 2007, veranstaltet das Paderborner Forum "Industrie trifft Informatik" in der Universit?t Paderborn den "2. Paderborner Tag der IT-Sicherheit". "IT-Sicherheit stellt eine der gr??ten Herausforderungen für die Informationsgesellschaft dar", so Dr. Michael…

Mehr erfahren

Am 26. M?rz findet an der Universit?t Paderborn im Geb?ude E, 2. Etage, Medienseminarraum E2.339, ab 19.00 Uhr der erste so genannte "Web-Montag" statt. Wer sich für neue Entwicklungen im Web interessiert, zum Gedanken- und Informationsaustausch beitragen oder auch einfach nur zuh?ren und dazulernen m?chte, ist herzlich eingeladen. Nach dem Vorbild ?hnlicher Veranstaltungen in den USA gibt es Web-Montage seit Herbst 2005 in verschiedenen St?dten…

Mehr erfahren
Foto (Christiane Bernert): Sportwissenschaftler Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider (li.) und Prof. Dr. Helmut Heseker, Ern?hrungswissenschaftler, beide t?tig am Departement Sport und Gesundheit der Universit?t Paderborn, sind die wissenschaftlichen
Foto (Christiane Bernert): Sportwissenschaftler Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider (li.) und Prof. Dr. Helmut Heseker, Ern?hrungswissenschaftler, beide t?tig am Departement Sport und Gesundheit der Universit?t Paderborn, sind die wissenschaftlichen Leiter des Projekts PAPI: Paderborner Adipositaspr?vention und Intervention. Zusammen mit ihrem Team wollen sie die Ern?hrungs- und Bewegungssituation von Kindern dauerhaft verbessern.

Ern?hrungs- und Bewegungssituation von Kindern dauerhaft verbessern"Was H?nschen nicht isst, isst Hans nimmermehr", sagt Ern?hrungswissenschaftler Prof. Dr. Helmut Heseker von der Uni Paderborn und meint damit: Wer im Kindesalter am allerliebsten Pommes und Nudeln mit fettiger So?e futtert, bleibt als Erwachsener bei diesen Ern?hrungsgewohnheiten. Hans kostet das im schlimmsten Fall acht Lebensjahre: ?bergewichtige und fettleibige Menschen haben…

Mehr erfahren

Ab dem 27. Februar 2007 ist im Stadtmuseum Münster die Ausstellung "Schlagfertig! Studentenverbindungen im Kaiserreich" des LWL-Freilichtmuseums Detmold zu sehen. Bei der zweiten Station der Ausstellung pr?sentiert man ausgew?hlte Objekte aus der umfangreichen Studentica-Sammlung des LWL-Freilichtmuseums, die in ihrer Dichte und Qualit?t exzellenten Einblick in die Kulturgeschichte des studentischen Verbindungswesens zwischen 1840 und 1920 gibt. …

Mehr erfahren

Gesunde Lebensweise von gr??ter Bedeutung - Lebensstile der Kinder dauerhaft ver?ndernAm 21. Februar f?llt der Startschuss für das Projekt "PAPI" - Paderborner Adipositas Pr?vention und Intervention. Die offizielle Er?ffnungs-Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn. Die interessierte ?ffentlichkeit ist zur Teilnahme herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Vor dem Hintergrund der stetig steigenden…

Mehr erfahren

Der Senat der Universit?t Paderborn schlie?t sich der ablehnenden Beurteilung der Stadt Paderborn und des Kreises inhaltlich voll an.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden {web_name} die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv