More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (v. li.): Dr. Ulrich Bittihn (Vorstandsvorsitzender, Volksbank Paderborn-H?xter), Hans Laven (Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Paderborn), Horst Selbach (Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Lemgo), Dr. Susanne Schweidtmann (Personalchefin und Prokurist
Foto (v. li.): Dr. Ulrich Bittihn (Vorstandsvorsitzender, Volksbank Paderborn-H?xter), Hans Laven (Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Paderborn), Horst Selbach (Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Lemgo), Dr. Susanne Schweidtmann (Personalchefin und Prokuristin, syskoplan AG Gütersloh), Ekkehard H?rtel (Personalabteilung, Miele Gütersloh), Prof. Tilmann Fischer (Stellv. Vorsitzender und Rektor FH Lippe und H?xter), Prof. Dr. Nikolaus Risch, (Vorsitzender und Rektor Uni Paderborn), Patrick Valéry Nobou, FH Bielefeld (Stipendiat), Prof. Dr. Dieter Timmermann (Vorstandsmitglied und Rektor Uni Bielefeld), Luise Stein, Uni Bielefeld (Stipendiatin), Lieselotte Fischer, FH Lippe und H?xter (Stipendiatin), Olaf R??ler, FH Bielefeld (Stipendiat), Ulf Stoffels, Uni Paderborn (Stipendiat), Maren Westphal, FH Lippe und H?xter (Stipendiatin), Till Passmann, FH Lippe und H?xter (Stipendiat), Arya Alimadadi, Hochschule für Musik Detmold (Stipendiat), Markus Peine, FH Lippe und H?xter (Stipendiat), Prof. Dr. Ernst Klaus Schneider (Prorektor Hochschule für Musik Detmold, stellvertretend für den Rektor der HfM) und Prof. Dr. Beate Rennen-Allhoff, (Vorstandsmitglied und Rektorin FH Bielefeld). Michael Kippelt, FH Bielefeld (nicht auf dem Foto).

Im Rahmen einer feierlichen ?bergabe hat der Studienfonds OWL am Mittwoch, 17.1.2007, die ersten zehn Stipendien vergeben. Der Studienfonds OWL e.V., der von den fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe gegründet wurde, wirbt Spenden von Privatpersonen, Institutionen und der regionalen Wirtschaft ein, um diese in Form von Stipendien an Studierende auszuzahlen. In einer ersten Bewerbungsrunde, die vor Weihnachten endete, konnten sich…

Read more

Vom 24. Januar bis 1. M?rz 2007 findet in der Bibliothek der Universit?t Paderborn eine Ausstellung mit dem Titel "Paris. Impressionen einer Studienreise" statt. Studierende aus dem Fach Kunst haben im September 2006 mit Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender eine Exkursion in Frankreichs Hauptstadt unternommen. Schon im Vorfeld wurden im Seminar künstlerische Ideen entworfen, die w?hrend des fünft?gigen Aufenthalts erweitert und realisiert wurden. Nach…

Read more

IT-Gründungen stehen bei SIGMA am 23. Januar im FokusNach dem ?Informatikjahr 2006“ startet auch das Jahr 2007 mit einem Highlight im IT- Bereich: Am 23. Januar pr?sentieren drei Existenzgründer aus den Fachdisziplinen Wirtschaftsinformatik und Informatik im Rahmen der Veranstaltungsreihe SIGMA ihr Unternehmen und geben wertvolle Tipps für Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter, die ebenfalls den Weg in die Selbstst?ndigkeit…

Read more

Der Vortrag ?Karriere als Wissenschaftlerin – M?glichkeiten der F?rderung“ wird von der Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t Paderborn initiiert und findet am 16. Januar 2007 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im H?rsaal B 2 (Achtung ge?nderter Raum!) statt. Die Referentin Dr. Anke Backer, Dezernentin der Universit?t Paderborn, wird einen ?berblick über die zahlreichen Finanzierungsmodelle einer Hochschulkarriere für Nachwuchswissenschaftlerinnen…

Read more

Mit einem Vortrag der arvato direct services-Bertelsmann AG zum Thema ?Erfolgreiche Kundenbindungskonzepte“ findet am Mittwoch, 17. Januar 2007, um 16.00 Uhr im Audimax der Universit?t Paderborn der letzte Vortrag dieser Reihe statt. Aus der Feder des Hauses arvato stammen erfolgreiche Konzepte wie das Lufthansa Miles&More System, das gr??te Online-Bonus-System Webmiles und viele mehr. Die Zuh?rer des Vortrags werden durch Gesch?ftsführer Markus…

Read more

Am heutigen Freitag, 12. Januar 2007, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Vorauswahl getroffen und die Universit?ten bekannt gegeben, die sich erfolgreich an der 2. Ausschreibungsrunde der Exzellenzinitiative des Bundes und der L?nder beteiligt haben. Eine positive Entscheidung gab es dabei auch für die Universit?t Paderborn. Die Universit?t Paderborn hat sich im Rahmen der Ausschreibung u. a. um die Einrichtung eines…

Read more

Am Dienstag, 16.1.2007, veranstaltet die Universit?tsbibliothek in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Eingangsbereich der Bibliothek (Notebook-Café) einen Bücherbasar. Angeboten werden ca. 5.000 Bücher aus nahezu allen Fachgebieten, insbesondere Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Haushalts-, Ern?hrungs- und Lebensmittelwissenschaften (einschlie?lich diverser Kochbücher). Die Bücher werden nach…

Read more
Foto: Der Referent Privatdozent Dr. Ernst Seidl.
Foto: Der Referent Privatdozent Dr. Ernst Seidl.

Privatdozent Dr. Ernst Seidl (Universit?t Tübingen, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart) h?lt am Dienstag, 16.1.2007, einen Vortrag über ?Die pr?sidialen Projekte Mitterands: Programme und Probleme“. Zur Veranstaltung, die von 16.00-18.00 Uhr dauert und im Geb?ude P, Raum P1.102 stattfindet, ist die interessierte ?ffentlichkeit herzlich eingeladen. Informationen zum Thema der Veranstaltung: Anl?sslich des 200. Jahrestages des Sturms…

Read more
Foto: Der Referent Matthias Kneip.
Foto: Der Referent Matthias Kneip.

?Am Anfang war das Wort – am Ende konnte keiner mehr lesen.“ Matthias Kneip, anerkannter und mehrfach ausgezeichneter Künstler des Wortes und Wissenschaftler, wird am Montag, 15.1.2007, in der Universit?t Paderborn zu Gast sein. Im Rahmen des Seminars ?Anthropologische Dimensionen des Aphorismus“ gibt Kneip Einblick in seine theoretischen Ann?herungen an die pr?gnante literarische Form des Aphorismus. Die Anwesenden werden zudem die Gelegenheit…

Read more

Wieder über 2.000 Teilnehmer auf dem Campus erwartetAm Montag, 29.1.2007, findet an der Universit?t Paderborn wieder ein Informationstag für alle Studieninteressierte, insbesondere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs statt. Die meisten Veranstaltungen finden zwischen 9.00 und 14.00 Uhr statt, wobei wie in den Vorjahren insgesamt wieder etwa 2.000 Teilnehmer erwartet werden. Professorinnen…

Read more

Mit einem Vortrag der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG zum Thema "Studienfinanzierung – M?glichkeiten und ihre Folgen" findet am Mittwoch, 10.1.2007, 19.00 Uhr an der Universit?t Paderborn im H?rsaal H3 der vorletzte Vortrag dieser Reihe statt, der sich an Studierende s?mtlicher Fachrichtungen und sonstige Interessierte richtet. Die Studienfinanzierung wird in Zeiten von immer gr??er werdenden Mehrbelastungen, wie den Studiengebühren, wichtiger…

Read more

Dr. Peter May, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, berichtet am 9.01.2007 über "Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten erkennen - aber wie? Diagnose der orthographischen Kompetenz mit der Hamburger Schreibprobe und der Deutschen Schreibprobe". Der Vortrag findet statt von 17.00 bis 19.00 Uhr im H?rsaal P5.201 der Universit?t Paderborn im Rahmen der vom Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) veranstalteten Vortragsreihe…

Read more

Am 23.1.2007 findet um 20 Uhr in der Kulturwerkstatt Paderborn eine Multimedia-Performance statt. Veranstalter des studentischen Konzerts "be Pop II" ist eine Initiative der Studieng?nge "Popul?re Musik und Medien" und "Medienwissenschaften" der Universit?t Paderborn. Der Eintritt betr?gt fünf Euro. "I?m Pop!" - dieser Slogan verk?rpere nicht nur das Lebensgefühl vieler Musiker, sondern sei auch das Motto eines ganz besonderen musikalischen…

Read more
Foto (v. l.): Dr. Helmut Ridder (3 Pi), Prof. Dr. Helmut Potente, Dr. Hans-Peter Heim, Martin Sch?fers (jeweils KTP), Stefan G?vert (3 Pi)
Foto (v. l.): Dr. Helmut Ridder (3 Pi), Prof. Dr. Helmut Potente, Dr. Hans-Peter Heim, Martin Sch?fers (jeweils KTP), Stefan G?vert (3 Pi)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF f?rdert das Projekt "Innovative Kombination von Spritzgie?technologien zur Ressourcen schonenden Herstellung von komplexen, dünnwandigen Kunststoffformteilen" mit 835.000 Euro.

Read more

Beim ersten nationalen Informationstechnologie-Gipfel am Montag, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel in das Hasso-Plattner-Institut nach Potsdam-Babelsberg eingeladen hatte, war Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch als Vertreter der Universit?ten eingeladen. Ziel des Gipfels war es, so die Bundesregierung, ?den Technologie-Standort Deutschland zu st?rken und die Weichen für mehr Wachstum und Besch?ftigung zu stellen.“ In acht Arbeitsgruppen…

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive