Foto (Christiane Bernert): Sportwissenschaftler Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider (li.) und Prof. Dr. Helmut Heseker, Ern?hrungswissenschaftler, beide t?tig am Departement Sport und Gesundheit der Universit?t Paderborn, sind die wissenschaftlichen Leiter des Projekts PAPI: Paderborner Adipositaspr?vention und Intervention. Zusammen mit ihrem Team wollen sie die Ern?hrungs- und Bewegungssituation von Kindern dauerhaft verbessern.
Ern?hrungs- und Bewegungssituation von Kindern dauerhaft verbessern"Was H?nschen nicht isst, isst Hans nimmermehr", sagt Ern?hrungswissenschaftler Prof. Dr. Helmut Heseker von der Uni Paderborn und meint damit: Wer im Kindesalter am allerliebsten Pommes und Nudeln mit fettiger So?e futtert, bleibt als Erwachsener bei diesen Ern?hrungsgewohnheiten. Hans kostet das im schlimmsten Fall acht Lebensjahre: ?bergewichtige und fettleibige Menschen haben…
Ab dem 27. Februar 2007 ist im Stadtmuseum Münster die Ausstellung "Schlagfertig! Studentenverbindungen im Kaiserreich" des LWL-Freilichtmuseums Detmold zu sehen. Bei der zweiten Station der Ausstellung pr?sentiert man ausgew?hlte Objekte aus der umfangreichen Studentica-Sammlung des LWL-Freilichtmuseums, die in ihrer Dichte und Qualit?t exzellenten Einblick in die Kulturgeschichte des studentischen Verbindungswesens zwischen 1840 und 1920 gibt.
…
Gesunde Lebensweise von gr??ter Bedeutung - Lebensstile der Kinder dauerhaft ver?ndernAm 21. Februar f?llt der Startschuss für das Projekt "PAPI" - Paderborner Adipositas Pr?vention und Intervention. Die offizielle Er?ffnungs-Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn. Die interessierte ?ffentlichkeit ist zur Teilnahme herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Vor dem Hintergrund der stetig steigenden…
"Ohne meinen IT-Berater unterschreib' ich nichts!" - Zentrales Thema für Wirtschaft und Hochschule - Referent vom Bonner Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikAm 8. M?rz 2007 veranstaltet das Paderborner Forum "Industrie trifft Informatik" in der Universit?t Paderborn den "2. Paderborner Tag der IT-Sicherheit". "IT-Sicherheit stellt eine der gr??ten Herausforderungen für die Informationsgesellschaft dar", so Dr. Michael Laska von der…
Foto (Carsten Kempermann): Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (9. v. l.) und Dekan Prof. Dr. Michael Dellnitz (4. v. l.) freuen sich über die erfolgreichen Preistr?ger der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Ferner auf dem Bild: Prodekane sowie Vertreter der Firmen, die die Preisgelder zur Verfügung stellten.
Der Pr?sident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Theodor Berchem, hielt am 3.2. an der Universit?t Paderborn die Festrede beim "Tag der Fakult?t" der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Der DAAD f?rdert die internationalen Beziehungen der deutschen Hochschulen durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern sowie internationale Programme. Vor den Mitgliedern der Fakult?t,…
Das erste Programm der "Unity Bigband" fand am 7. Februar im Audimax der Universit?t Paderborn vor etwa 200 Zuh?rern statt. Jazz der 30er und 40er Jahre stand unter dem Motto "From Jungle To Savoy" auf dem Programm. Bernd R??ler leitete nicht nur die Bigband, sondern führte auch durch das Programm, indem er interessante Details zu den einzelnen Stücken und deren Entstehung erl?uterte.
Die 20 Musiker, die einst in der Q-Big-Band der Schule für…
Foto: An der Universit?t Paderborn fand am 5. und 6. Februar eine Typisierungsaktion in Zusammenarbeit mit der Westdeutschen Spenderzentrale statt. 514 Personen lie?en sich typisieren, darunter Vera Kriesten von der Uni-Bibliothek, der hier von Dr. Sidie Daramy Blut abgenommen wird.
An der Universit?t Paderborn fand am 5. und 6. Februar eine Typisierungsaktion in Zusammenarbeit mit der Westdeutschen Spenderzentrale statt, bei der sich 514 Personen typisieren lie?en. Dabei wurde jeweils eine geringe Menge Blut entnommen, das in einem Labor nach bestimmten Gewebemerkmalen untersucht wird.
Die Hochschule dankt allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktion aktiv beteiligt waren. Dazu z?hlen die Betriebs?rzte der…
Bereits seit April 2000 ist die Universit?t Paderborn nach dem so genannten ?ko-Audit (EMAS, Eco- Management and Audit Scheme) und der DIN ISO 14001 zertifiziert. Das bedeutet, dass die Hochschule in ein ?ffentliches Register eingetragen ist. Das Umweltmanagement der Uni enth?lt auf Grundlage einer selbstgesteckten "Umweltpolitik" ein Umweltprogramm mit einzelnen Zielen für den betrieblichen Umweltschutz. Diana Riedel vom Bereich Arbeits-,…
Auf Grund aktueller Diebst?hle in Bereichen der Universit?t wird nochmals an die Sorgfaltspflicht aller Mitarbeitenden erinnert und um Beachtung einiger bekannter Grundsatzregeln gebeten:
Trennen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Bereiche mit Publikumsverkehr durch konsequent geschlossene bzw. verschlossene Türen von Bereichen ohne Publikumsverkehr.
Verwehren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Fremden den ungehinderten Zutritt zu Ihrem Arbeitsplatz und verschlie?en 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Ihr Büro auch dann,…
Auf der diesj?hrigen CeBIT vom 15. bis 21. M?rz 2007 ist die Universit?t mit zwei Exponaten auf dem Gemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen in der Halle 9 auf Stand C16 vertreten.
Im Rahmen der weltweit gr??ten Messe zur Darstellung digitaler L?sungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik pr?sentiert das Fachgebiet "Computeranwendungen und Integration in Konstruktion und Planung" (C.I.K.) aktuelle Forschungsprojekte aus den…
Foto: Dr. Agnes Szabone Varnai (3. v. li.) und Sonja Herres-Pawlis erhielten Postdoc-Stipendien vom Rektorat der Universit?t Paderborn v. li.): Prorektor Prof. Dr. J?rg Jarnut, Prorektor Prof. Dr. Bernard Michael Gilroy, Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer und Kanzler Jürgen Plato.
In Anerkennung sehr guter Leistungen zeichnete das Rektorat der Universit?t Paderborn Agnes Szabone Varnai (29) und Sonja Herres-Pawlis (27) mit einem Postdoc-Stipendium aus. Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch betonte, dass die Nachwuchsf?rderung an der Hochschule weiter intensiviert werde. Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, ma?geblich beim Auswahlverfahren aktiv, wies darauf hin, dass zuerst nur ein Stipendium vergeben werden sollte, die beiden…
Das Rektorat der Universit?t Paderborn schreibt zur Vorbereitung der Promotion besonders qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchskr?fte wieder Grund- und Abschlussstipendien aus. Die Dauer der F?rderung betr?gt für das Grundstipendium zwei Jahre und für das Abschlussstipendium sechs Monate, wobei jeweils eine Verl?ngerung m?glich ist. Die F?rderungsleistungen werden als Zuschüsse in H?he von 1.000 Euro monatlich gew?hrt. Die Entscheidung über…
Foto (v.li.): Prof. Dr. Norbert Olivier, Arbeitsbereich Bewegungs- und Trainingswissenschaften, Departement Sport und Gesundheit der Universit?t Paderborn und die Preistr?ger des Reinhard-Daugs-F?rderpreises 2007: Karin Schmalfeld und Daniel Krause. Beide Preistr?ger sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Departements Sport & Gesundheit, Karin Schmalfeld zudem Graduierten-Stipendiatin der Universit?t Paderborn.
Zum zweiten Mal wurde jetzt in Gie?en der Reinhard-Daugs-F?rderpreis in Gedenken an den 2003 verstorbenen Motorikforscher Prof. Dr. Reinhard Daugs vergeben.
Am 5. und 6. Februar wird in der Universit?t Paderborn eine so genannte Typisierung durchgeführt. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Westdeutschen Spenderzentrale, dem Arbeitskreis Gesunde Hochschule, dem Brüderkrankenhaus Paderborn und den Betriebs?rzten der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel statt. Die Veranstalter freuen sich über alle potentiellen Spender. Die ?ffnungszeiten sind jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr im Geb?ude B, 3.…