Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto (Dominik Schmidt): Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Fakult?t für Kulturwissenschaften, Institut für evangelische Theologie, Universit?t Paderborn, und Bischof Dr. Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands
Der in Berlin und in Hendelmühle in der Oberpfalz lebende Autor Werner Fritsch wird am 10.12.2007 die 26. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn übernehmen.
Am 5. und 6. Dezember findet an der Universit?t Paderborn unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Hofmann (Fakult?t für Kulturwissenschaften) in Zusammenarbeit mit dem Pariser Zentrum für Deutschlandstudien CIERA ein ?ffentliches, deutsch-franz?sisches Kolloquium zum Thema ?Kanon – Perspektiven, Herausforderungen, praktische Umsetzungen“ statt.
Am Dienstag, 4.12., 16.15 bis 18.00 Uhr, h?lt Dr. Birgit Gaiser, Institut für Wissensmedien, Tübingen, im Raum B 3.231 (Senatssitzungssaal) einen Vortrag über ?eLearning in der Hochschullehre – aktueller Stand und Zukunftsperspektiven“.
Die Universit?t Paderborn erweitert das Angebot ?Studium für ?ltere“ im Wintersemester 2007/2008 mit einer Vortragsreihe zum Thema ?Die Zukunft des Alter(n)s“.
Auf dem Foto vom w?chentlichen ESG ambulant Stand an der Uni sind zu sehen: Von links: Gemeindeassistent Elom Aziadekey, Studierendenpfarrer Matthias Surall und weitere in der ESG aktive Studierende.
Wir über uns – so lautet der Titel der druckfrischen Broschüre, mit der die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Paderborn ihre Gemeindekonzeption pr?sentiert.
Das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ), der Fachschaftsrat Lehramt und das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehr?mter an Schulen veranstalten am 7.12. ab 18 Uhr im Audimax der Universit?t Paderborn eine Feier für die Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens des Wintersemesters 2007/2008.
Am Donnerstag, 6.12.2007, 19.15 Uhr, h?lt Prof. Dr. Victor Stoichita, Fribourg/Schweiz, einen Vortrag über ?’Verflüchtigung’ und/oder ?Zentrierung’: Bemerkungen zu den Selbstbildnissen von Manet und Degas“.
Die Universit?t Paderborn ist gleich mit drei Projekten in einem neuen Buch über ?100 Produkte der Zukunft, die unser Leben ver?ndern werden“ dabei: ?MEXI“ aus dem C-LAB, aktive Scheinwerfer aus dem L-LAB und optische, so genannte ?synQPSK“-Datenübertragung aus dem Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik.
Gegen Ende der ersten F?rderphase veranstaltet das DFG-Projekt "Entwicklung von Werkzeugen für digitale Formen wissenschaftlich-kritischer Musikeditionen" (Edirom) vom 6. bis 8. Dezember 2007 eine Tagung zum Thema "Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung" im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn.
Gedruckte Seiten k?nne man halten, riechen, bestreichen, zwischen ihren Zeilen eintauchen, und doch verharre man zwischen Gedanken und Erscheinung, so Studierende der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn.
Foto: Ferdinand Hasse von der Firma Phoenix Contact und Prof. Dr. Helmut Potente, Prof. Dr. Volker Sch?ppner und Sebastian Kleineheismann vom Institut für Kunststofftechnik der Universit?t Paderborn.
Im Rahmen der Leihgabe einer Spritzgie?maschine vertieft sich die Zusammenarbeit zwischen der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. KG aus Blomberg und dem Institut für Kunststofftechnik (KTP) der Universit?t Paderborn.
Der Borchener Künstler und Lehrbeauftragte im Fach Kunst an der Universit?t Paderborn, Wolfgang Brenner, erh?lt in diesem Jahr den Projektpreis ?Künstlerinnen und Künstler begegnen Kindern und Jugendlichen“, der seit 2003 vom Ministerpr?sidenten des Landes NRW vergeben wird.