Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Grafik: Wikipedia, Mindmap Web 2.0 Memes, Markus Angermeier

Das Paderborner Forum ?Industrie trifft Informatik“ setzt seine Veranstaltungsreihe zu aktuellen Fragestellungen und Trends aus der Informatik am Donnerstag, 14.2.2008, 18.30 Uhr, im Geb?ude Fürstenallee 11 der Universit?t fort.

Mehr erfahren

Die Universit?ten Bielefeld, Dortmund, Münster und Paderborn agieren gemeinsam innerhalb der Patentoffensive Westfalen Ruhr (POWeR), um die Patentverwertung der vier Hochschulen zu optimieren.

Mehr erfahren

Die Landesregierung NRW hat eine Reform der Lehrerausbildung in Gang gesetzt, die den Praxisbezug intensivieren und die fachliche Profilierung st?rken soll. Das Fach Philosophie bildet an der Universit?t Paderborn gegenw?rtig mehr als 200 Philosophielehrerinnen und -lehrer aus.

Mehr erfahren
Foto (Holger Ploch): Drei Paderborner Diplomanden holten die ersten Preise (v. l.): Jens Heipmann, (2. Platz), Michael Klages (1. Platz) und Karim Dehring (3. Platz).
Foto (Holger Ploch): Drei Paderborner Diplomanden holten die ersten Preise (v. l.): Jens Heipmann, (2. Platz), Michael Klages (1. Platz) und Karim Dehring (3. Platz).

Einen dreifachen Erfolg verbuchte die Universit?t Paderborn auf der jüngsten DNUG Konferenz in Bonn. Die Tagung der Deutschen Notes User Group (DNUG) ist die zentrale Veranstaltung für Entwickler und Anwender der Groupware Plattform IBM Lotus Notes/Domino, die weltweit von rund 128 Millionen Anwendern genutzt wird.

Mehr erfahren
Foto: David Tepa?e
Foto: David Tepa?e

Der Arbeitskreis Schule und Computer (AK SchuCo) veranstaltet in den n?chsten Monaten eine Vortragsreihe zu Aspekten rund um das Thema ?Medien und Bildung“. Der erste Vortrag ?Informatische Bildung in der Sekundarstufe I – Ein Pilotprojekt in NRW“ findet am 7.2.2008 um 18.00 Uhr im Raum S8 des Heinz Nixdorf MuseumsForums statt.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Brigitte Schumann, Universit?t Essen
Foto: Dr. Brigitte Schumann, Universit?t Essen

Die vom Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universit?t Paderborn veranstaltete Vortragsreihe "Umgang mit Heterogenit?t“ endet am 8.2. mit dem letzten Vortrag ?Von der Aussonderung zur Inklusion? – Zur Rolle der Sonderschule als Teil des selektiven deutschen Schulsystems“ von Dr. Brigitte Schumann, Universit?t Essen.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr.-Ing. Joachim Lückel, Universit?t Paderborn
Foto: Prof. Dr.-Ing. Joachim Lückel, Universit?t Paderborn

Am Freitag, 8.2.2008, findet an der Universit?t Paderborn ein Festkolloquium für Prof. Dr.-Ing. Joachim Lückel statt, der am Dienstag, 5.2.2008, sein 70. Lebensjahr vollendet.

Mehr erfahren
Foto: Der gro?e Veranstaltungsraum des CL nach seinem Umbau. Hier die Deko zum "Original Krimidinner".
Foto: Der gro?e Veranstaltungsraum des CL nach seinem Umbau. Hier die Deko zum "Original Krimidinner".

Am 1.1.2006 er?ffnet, beginnt für das Campus Lounge des Studentenwerks nicht nur ein neues Kalenderjahr, sondern auch ein neues ?Lebensjahr“.

Mehr erfahren

Die j?hrliche Ausstellung der F?cher Kunst und Textilgestaltung im Kunstsilo der Universit?t Paderborn wird am Dienstag, 5. Februar, um 19.30 Uhr er?ffnet.

Mehr erfahren

Die drei Rotary-Clubs aus Paderborn laden in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit zu den diesj?hrigen Paderborner Berufsinformationstagen an die Universit?t Paderborn ein.

Mehr erfahren
Foto (Julius Kolossa, Universit?t Paderborn): Dr. Günter Lobin
Foto (Julius Kolossa, Universit?t Paderborn): Dr. Günter Lobin

Wenn Dr. Günter Lobin (65) am Ende dieses Semesters aus dem aktiven Dienst der Universit?t Paderborn ausscheidet, dann endet auch das Lehr- und Forschungsgebiet der Kybernetischen P?dagogik und Bildungstechnologie und der Kommunikationskybernetik.

Mehr erfahren
Foto (Christian Hennig, Universit?t Paderborn): Der Glasapparatebl?ser Karl-Heinz Willers geht zum 31.1. in den Ruhestand.
Foto (Christian Hennig, Universit?t Paderborn): Der Glasapparatebl?ser Karl-Heinz Willers geht zum 31.1. in den Ruhestand.

Als der am 1.2.1943 in Aachen geborene Glasapparatebl?ser Karl-Heinz Willers seinen Dienst an der damaligen Gesamthochschule Paderborn am 4.11.1974 antrat, war noch alles im Aufbau.

Mehr erfahren
Foto (Adelheid Rutenburges): Vizepr?sident Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (9. v. l.) und Dekan Prof. Dr. Michael Dellnitz (7. v. r.) freuen sich über die erfolgreichen Preistr?ger der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Ferner auf dem
Foto (Adelheid Rutenburges): Vizepr?sident Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (9. v. l.) und Dekan Prof. Dr. Michael Dellnitz (7. v. r.) freuen sich über die erfolgreichen Preistr?ger der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Ferner auf dem Bild: Prodekane sowie Vertreter der Firmen, die die Preisgelder zur Verfügung stellten.

Prof. Dr. Burkhard Monien, Paderborner Informatikprofessor der ersten Stunde, hielt die Festrede beim ?Tag der Fakult?t“ der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier

Produktpiraterie in Deutschland habe erschreckende wirtschaftliche Ausma?e angenommen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 bedrohe insbesondere die Unternehmen, die sich durch FuE-Investitionen (Forschung und Entwicklung) Wettbewerbsvorteile erarbeiteten, und verursache in der heimischen Industrie Milliardensch?den, so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier vom Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn beim Aktionstag ?Innovationen gegen Produktpiraterie“ am 22. Januar 2008 im…

Mehr erfahren
Foto (Christa H?kel): Prof. Dr. Wolfgang Keim (re.) im Gespr?ch mit Prof. Dr. Leon Zelman, Direktor des Jewish Welcome Service Wien
Foto (Christa H?kel): Prof. Dr. Wolfgang Keim (re.) im Gespr?ch mit Prof. Dr. Leon Zelman, Direktor des Jewish Welcome Service Wien

Nach beinahe 30 Jahren T?tigkeit an der Universit?t Paderborn wird der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Keim zum Ende des Wintersemesters 2008 emeritiert.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv